Wirkung

Wirkung-Witze

Was ist die Gemeinsamkeit zwischen Edding und einem Damenhöschen?

Mit ein bisschen Alkohol kriegt man beides runter!

Wieso konnte Sarah bereits mit 6 Jahren gen Himmel fliegen?

Weil sie zu viele Fliegenpilze gegessen hat.

In der Biologiestunde demonstriert der Lehrer die Wirkung von Alkohol, indem er Schnaps auf einen Teller gibt und einen Regenwurm darauflegt. Einen zweiten Teller bedeckt er mit Wasser und legt ebenfalls einen Wurm darauf.

Nach ein paar Sekunden ist der Wurm im Schnaps tot, der im Wasser aber noch lebendig.

„Was lernen wir daraus?“, fragt der Lehrer.

Da meldet sich Fritz: „Wer genug Alkohol trinkt, bekommt keine Würmer!“

Koffein heißt so, weil es den Körper "K" vom Zustand "off" in den Zustand "ein" bringt.

Meine Eltern haben mir damals strengstens verboten, an den Schrank mit den Reinigungsmitteln zu gehen.

Es wirkt bis heute.

Bier = Betrunken. Betrunken = Rumtorkeln. Rumtorkeln = Fallen. Fallen = Andere lachen über dich. Andere lachen über dich = Du lachst mit. Lachen = Gesund.

Mein Fazit daher: Mehr Bier trinken.

"Wie wirkt sich das aus, wenn du mal die Fassung verlierst?"

"Dann werd' ich wohl die Glühbirne nicht eindrehen können."

Zu Lebensrisiken und Wirkungen fressen sie die Lesungsbeilage und ärzten sie ihren Psychopathen und Apotheker.

Wenn man etwas im Kopf liest: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn man etwas laut vorliest: Zu Nebenrisiken und Wirkungen fressen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Was der Lehrer sagt: "Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker."

vs. Was ich verstehe: "Bei Nebenrisiken und Wirkungen packen sie die Lesungsbeilage und ärzten sie ihren Frag oder Apotheker."

Chuck Norris ist nicht zweimal gegen Corona geimpft - es genügen nur zwei kleine Tabletten mit ähnlicher Wirkung!

Ich schreie jeden Morgen in den Wald und warte auf das Echo.

Ich setze auf Nachhaltigkeit.