Wissenschaft

Wissenschaft-Witze

Was erhält man, wenn man eine Avocado in 6,023⋅10^23 Teile schneidet?

Ein Guaca-Mol!

Was macht ein Mathematiker, wenn er die Klippen runterspringt?

Er rechnet mit Brüchen und nicht mehr symmetrischen Körperteilen ;)

Wie können die Dinosaurier schon vor ein paar Millionen Jahren gelebt haben, wenn es die Erde erst seit 2023 Jahren gibt?

Im intergalaktischen Dokumentationszentrum sitzen zwei Großinsekten beieinander und unterhalten sich darüber, welche Planeten gerade in die intergalaktische Gemeinschaft der Planeten mit intelligenten Bewohnern aufgenommen wurden.

Das geschieht jedes Mal, wenn auf einem Planeten eine nukleare Explosion festgestellt wird.

Fragt der eine: "Sag mal, was ist eigentlich mit dem 3. Planeten von Sol, Dreck oder Schmutz, wie der heißt?"

"Ach, du meinst Erde?", sagt der zweite und lässt traurig seine Fühler hängen. "Ja, seit unsere Forscher um 1880 nach deren Zeitrechnung dort den Peiler vergraben haben, haben wir nichts mehr gehört".

"Komisch, der Planet wurde doch damals heftig industrialisiert und man nahm an, dass bis spätestens 1950 nach deren Zeitrechnung die erste nukleare Explosion stattgefunden haben müsste".

"Ja, das dachten wir. Aber, sag mal, wo haben unsere Leute denn damals den Peiler vergraben?"

Der andere sucht eine Landkarte heraus. "An einem ganz sicheren Ort in, lass mal schauen, ja, New Mexico, Alamagordo".

Quallen leben bereits seit über 500 Millionen Jahren, obwohl sie kein Gehirn haben.

Eine gute Nachricht für viele Menschen.

  • 6
  • Der Deutschlehrer fragt Michi: "Kannst du mir drei berühmte Männer mit G nennen?"

    Michi antwortet: "Götze, Goretzka, Ginter!"

    "Aber, aber", meint der Lehrer, "hast du noch nie etwas von Goethe, Grass oder Grimm gehört?"

    "Keine Ahnung", meint Michi, "bei welchem Verein spielen die denn?"

    Im Fegefeuer: "Der Himmel ist maßlos überfüllt! Deswegen müssen alle, die in den Himmel wollen, eine Frage stellen, die ich nicht beantworten kann."

    Der Mathelehrer: "Gib mir eine Formel, mit der man alle Lösungen zur Umwelt herausfinden kann." Im Fegefeuer schnippst man kurz mit den Fingern und schon hat der Lehrer ein Blatt Papier in den Händen.

    Der Chemielehrer: "Schreibe mir alle Elemente und ihre Fundorte auf, die noch nicht entdeckt wurden!"

    Wieder das Schnipsen, wieder die Lösung.

    Da stand ein Mann, der verlangte: "Gib mir einen Stuhl mit sieben Löchern!"

    Als der Stuhl dort ist, setzt er sich drauf und furzt. Dann fragt er: "Aus welchem Loch ist der Furz gekommen?"

    Auf dem Zettel steht: Das zweite von links.

    Der Mann antwortet: "Nee, aus meinem A****loch!"

    Was macht eine Mathematikerin als Teilnehmerin einer Zaubershow?

    Sie rechnet mit dem Durchschnitt.

    Unterhalten sich zwei Medizinstudenten nach der Vorlesung in Anatomie. "Hast du gewusst, dass der menschliche Körper zu rund 60% aus Wasser besteht?"

    In diesem Augenblick geht eine superhübsche blonde Kommilitonin vorbei. Die beiden schauen ihr bewundernd hinterher. "Respekt", sagt der eine, "die hat aus ihren 40% aber echt was gemacht!"

    Deine Mudda ist so fett, Forscher fragen sich, ob sie auf der Erde lebt oder die Erde auf ihr.

    A brand new piece of information from the Longwave Transmitter Motala (189 Khz), Sweden: "Greta Thunberg will receive the next "Nobel Prize in Physics" in 2023! The reason why is, she found a dimmer against the solar wind on her sailing trip on a lonely island! Now the earth is forever protected from overheating!"

    Uwe Schmidt, Neubrandenburg