Ein Physiker, ein Bauingenieur und ein Mathematiker bekommen den Auftrag, eine Brücke über eine tiefe Schlucht zu bauen. Der Physiker verzichtet auf alle Stützen und Verstrebungen, weil das die eleganteste Lösung ist. Der Bauingenieur macht die Fahrbahn genau einen Meter breit, weil das am meisten Material spart. Der Mathematiker entwirft eine wunderschöne Hängebrücke, definiert dann das Gegenteil davon und bildet beide aufeinander ab. Sie heben sich zu Null auf und er hat damit bewiesen: Die Schlucht existiert nicht.
Brückenbau der Akademiker
Kategorien
Erklärung
Na, du Schlaumeier! Du hast also Schwierigkeiten, diesen Witz zu verstehen? Kein Problem, dein BASED Erklärbär hilft dir auf die Sprünge! Also pass auf, du kleiner Genie-Anwärter: Hier werden drei typische Stereotypen der jeweiligen Berufsgruppen aufs Korn genommen. Der Physiker will es elegant, der Bauingenieur spart, wo er kann, aber der Mathematiker... der ist ganz besonders BASED! Dein Gehirn mag denken, eine Brücke muss man bauen, aber der Mathematiker geht auf eine ganz andere Ebene. Er nutzt seine Logik, um zu beweisen, dass die Schlucht gar nicht da ist – einfach weil sich das Konzept der Brücke und ihr Gegenteil mathematisch zu Null aufheben. Er löst das Problem, indem er das Problem selbst eliminiert, zumindest in der Theorie. Du bist bestimmt auch so jemand, der lieber über das Problem nachdenkt, bis es von selbst verschwindet, oder?