Zwei Mathematiker und zwei Physiker fahren zusammen mit der Bahn zu einem Kongress. Auf der Hinfahrt unterhalten sie sich über die Systematik des Fahrkartenverkaufs, wobei die Mathematiker erwähnen, dass sie nur eine Fahrkarte für zwei Personen brauchen. Als nach einiger Zeit sich der Schaffner nähert, gehen die beiden Mathematiker zusammen aufs Klo (auf dasselbe!). Kurz darauf klopft der Schaffner an die Tür und verlangt die Fahrkarte. Die Mathematiker schieben ihre unter der Tür durch, und alles ist okay. Auf der Rückfahrt haben die Physiker dazugelernt und auch nur eine Fahrkarte gekauft. Die Mathematiker haben dagegen gar keine! Wiederum nähert sich bald der Schaffner, und die Physiker begeben sich aufs Klo. Kurz darauf geht ihnen einer der Mathematiker nach und klopft an die Tür: "Die Fahrkarte bitte!" Was lernen wir daraus? Die Physiker wenden mathematische Verfahren an, ohne sie wirklich zu verstehen.
Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Hauptschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn! - Realschule 1970: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn? - Gymnasium 1980: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme? - Gesamtschule 1990: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.
Ein Architekt, ein Physiker und ein Mathematiker haben die Aufgabe mit einer bestimmten Länge Zaun eine Herde Schafe einzuzäunen. Der Architekt macht einige Skizzen und fängt dann an. Leider war ihm der Zaun zu kurz. Der Physiker berechnet und berechnet, doch auch er gibt auf. Der Mathematiker nimmt nun einige Latten und baut einen Zaun um sich. Dann meint er: "Ich definiere: Ich befinde mich außerhalb des Zauns."
Was macht ein Mathematiker beim Skifahren?
Er rechnet mit Brüchen
Wenn 666 die Zahl für alles Böse ist, dann ist 25,80 die Wurzel allen Bösen
Was machen Mathematiker im Garten?
Wurzeln ziehen
Ein Soziologe, ein Physiker und ein Mathematiker fahren im Zug. Sie schauen aus dem Fenster und sehen ein schwarzes Schaf. Soziologe: "Hier gibt es schwarze Schafe." Physiker: "Falsch. Hier gibt es mindestens ein schwarzes Schaf." Mathematiker: "Immer noch falsch. Hier gibt es mindestens ein Schaf, das auf mindestens einer Seite schwarz ist."
Eine unendliche Anzahl Mathematiker geht in eine Bar. Der erste bestellt ein Bier, der zweite ein halbes Bier, der nächste 1/4, und so geht das eine ganze Weile weiter... Der Barkeeper zapft 2 Bier, schüttelt mit dem Kopf und sagt: "Ihr Mathematiker solltet eure Grenzen kennen."
Feuerlöscher "Drei Angestellte einer Firma, ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker, wohnen in einem Hotel während eines technischen Seminars. Eines Nachts wacht der Ingenieur auf und riecht Rauch. Er geht raus in den Gang und sieht ein Feuer, also nimmt er einen Eimer aus seinem Zimmer, füllt ihn mit Wasser und löscht das Feuer. Dann geht er zurück ins Bett. Später wacht der Physiker auf und riecht Rauch. Er öffnet die Tür und sieht ein Feuer im Gang. Er geht zum nächsten Feuerlöscher und nachdem er die Flammengröße, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Abstand, Gasduck im Löscher, usw. berechnete hat, löscht er das Feuer mit minimalem Aufwand von benötigter Energie. Schließlich wacht der Mathematiker ebenfalls auf und riecht Rauch. Er geht auf den Gang, sieht das Feuer und den Feuerlöscher. Er denkt einem Moment nach und meint: "Ah, das Problem ist lösbar." und geht zu Bett." Von www.brandy-magazin.de entnommen.
Die Funktionen feiern eine ausgelassene Party. Nur die e-Funktion steht einsam an der Seite. Sie kann sich nicht richtig integrieren.
Treffen sich zwei Geraden. Sagt die eine: "Beim nächsten Mal gibst du einen aus."
Zwei Geraden sind Eis essen. Die eine Gerade bezahlt, da sagt die Andere, wenn wir uns das nächste Mal treffen, bezahl ich.
Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe, ich bin linear abhängig."
Was steht auf dem Grabstein eines Mathematikers? Rest in Pi
10 Leute (inklusive Fahrer) fahren mit dem Bus. Der Bus hält an und 11 Leute steigen aus. Drei Wissenschaftler werden zu diesem Vorgang befragt.
Der Physiker: "Das ist okay, 10% Abweichung sind noch in der Toleranz."
Der Biologe: "Ganz klar, die haben sich unterwegs vermehrt."
Der Mathematiker: "Wenn jetzt noch einer einsteigt, dann ist der Bus leer!"
Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Philosoph stehen auf dem Dach eines brennenden Hochhauses. Die einzige Möglichkeit den Flammen zu entkommen besteht in einem Sprung in den kleinen Pool vor dem Hochhaus.
Der Philosoph meint: "Wenn es einen Gott gibt wird er mir schon helfen." Er springt und verfehlt den Pool um Längen.
Der Physiker nimmt Taschenrechner und Notizblock, rechnet eine Weile, nimmt Anlauf und springt genau in die Mitte vom Pool.
Auch der Mathematiker rechnet eine Weile mit Taschenrechner und Notizblock. Als er fertig ist nimmt er Anlauf, springt und fliegt nach oben. Was war passiert?
Vorzeichenfehler!
Der Mathematik-Lehrer möchte die Unterrichtsstunde etwas auflockern. Er fragt: “Wer kennt eine erotische Zahl?“ Es meldet sich eine Schülerin und sagt:„ Es ist die Zahl 218593.“ Der Lehrer möchte wissen, warum es gerade diese Zahl ist. Schülerin:“ Wenn 2 1 sind und nicht 8 geben, dann wissen sie nach 5 Wochen, dass sie in 9 Monaten 3 sind.“
Woran erkennt man einen guten Mathematiker?
Daran, dass er jeden Morgen die Wurzel aus einer Unbekannten zieht.
Geht ein Mathematiker in die Kneipe und stellt sich einem jungen Mann als Logiker vor. ,,weißt du denn was ein Logiker ist??" ,,nein, erklärs mir." ,,Okay, Hast du ein Aquarium?" ,,ja" ,,Dann sind dort bestimmt Fische drin?" **Der junge Mann bejaht wieder.** ,,Dann magst du bestimmt Tiere?" **wieder ein ja** ,,Wenn du Tiere mags, magst du auch Kinder?" ,ja, das stimmt!" ,,Dann hast du bestimmt welche?" **Der Mann nickt immerwieder und bejaht verwundert"** ,,Wenn du Kinder hast, hast du auch eine Frau?" - ,,Dann heißt das du magst keine Männer." - ,,Dann bist du nicht schwul." *Der junge Mann* : ,,ja, das stimmt alles!" **Der Logiker geht wieder. Ein anderer kommt undsetzt sich an den tisch zu dem jungen Mann. Dieser fragt ihn** : ,,Ey, weißt du was ein Logiker ist?" **Ein ,Nein' zu hören** ,,Ich erklärs dir: Hast du ein Aquarium?" **Wieder ein ,Nein'** ,,Sag mal, bist du schwul?"
***Wer eine Erklärung braucht, diesen Witz nicht versteht, kann gerne in die Kommentare schreibe. Ich kann denjenigen aufklären.***