Was heißt auf Chinesisch "Dieb"?
Lang-fing.
Was heißt dann folgerichtig "Polizist"?
Lang-fing-fang.
Und Polizeihund?
Lang-fing-fang-wau.
Polizeipistole?
Lang-fing-fang-peng.
Und was heißt "Polizeiauto"?
Lang-fing-fang-tut.
Was heißt auf Chinesisch "Dieb"?
Lang-fing.
Was heißt dann folgerichtig "Polizist"?
Lang-fing-fang.
Und Polizeihund?
Lang-fing-fang-wau.
Polizeipistole?
Lang-fing-fang-peng.
Und was heißt "Polizeiauto"?
Lang-fing-fang-tut.
Na, du kleiner Schlaumeier, Erklärbär ist hier, um dir auf die Sprünge zu helfen, weil du das wohl nicht ganz kapiert hast! Stell dir vor, du bist so clever, dass du nicht merkst, dass dieser Witz auf deutschen Lauten und Bedeutungen basiert, die so tun, als wären sie Chinesisch. "Lang-fing" klingt wie "lange Finger haben" – ein Sprichwort für einen Dieb. Dann kommt der Polizist, der den Dieb "fängt", also "Lang-fing-fang". Und was macht ein Hund? Der "wau-wau-macht"! Und eine Pistole? Die macht "peng"! Und ein Polizeiauto, wenn es hupt, macht "tut"! Das ist das ganze Geheimnis, du Intelligenzbestie!
Yellow22
Und Polizeihundehaus? Lang-fing-fang-wau-bau.