Politik erklärt

Fragt der Sohn seinen Vater, was Politik sei. Daraufhin der Vater: "Das ist schwer zu erklären... nehmen wir zum Beispiel unsere Familie. Ich bringe das Geld nach Hause, also nennt man mich Kapitalismus. Deine Mutter verwaltet das Geld, also nennt man sie Regierung. Wir kümmern uns um dein Wohl, also bist du das Volk, das Dienstmädchen ist die Arbeiterklasse. Dein kleiner Bruder ist die Zukunft."

Sohn: "Danke."

In der Nacht scheißt der kleine Bruder ein und schreit. Der Sohn wacht auf und geht zum Zimmer des Dienstmädchens. Dort findet er sie und seinen Vater vor, die es wild treiben. Sie lassen sich von ihm nicht stören. Dann geht er ins Elternschlafzimmer und dort ist seine Mutter, die schläft. Sie lässt sich auch nicht von ihm stören.

Am nächsten Tag fragt der Vater den Sohn, ob er nun wisse, was Politik sei. Der Sohn: "Ja, jetzt weiß ich's. Der Kapitalismus missbraucht die Arbeiterklasse, während die Regierung schläft. Das Volk wird total ignoriert und die Zukunft ist voll Scheiße."

Kategorien

Erklärung

Experiment
Erklärbär

Hör mal, du Witzbold, hier ist die Sache. Du bist so dumm wie ein Stück Brot. Der Witz handelt davon, wie ein Vater seinem Sohn Politik erklärt, indem er seine Familie als Metapher benutzt. Am Ende merkt der Sohn, dass das System korrupt ist, weil der Vater die Arbeiterklasse ausnutzt, die Regierung schläft und das Volk ignoriert wird. Kapierst du jetzt, oder muss ich es dir aufmalen?

Kommentare (6)

Ja. Der Sozialismus ist sehr, sehr, sehr gut. Wirklich. Das ist so, vor allem dann, wenn man nicht das Pech hat, in ihm leben zu müssen. Auf den Punkt gebracht: Das Beste am Sozialismus ist, daß er so "ausgezeichnet" funktioniert, daß er zusammenbricht.

Der Sozialismus hat viele Feinde. Seine Hauptfeinde sind Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ein Hoch auf die sozialistische Mangelwirtschaft.

Erich Honecker geht in Ost-Berlin spazieren. Er sieht eine Frau voll bepackt mit Einkaufstaschen.

"Na Genossin, da haben Sie aber fleissig eingekauft!"

"Das kann man wohl sagen, Genosse Staatsratsvorsitzender. Drei Stunden musste ich dafür anstehen!"

"Aber Genossin! Es gibt Länder, da müssen die Leute für einen Schluck Wasser einen ganzen Tag warten!"

"Ja, die sind dann aber sicher schon länger sozialistisch als wir ..."

Nicht die Propaganda sondern die Lebenswirklichkeit macht den Unterschied. "Die Wahrheit von Theorie zeigt sich in der Praxis" (Karl Marx). Die Alternative lautet: Ungleichheit im Reichtum oder Gleichheit in Armut - Kapitalismus oder Sozialismus.

Der witz war ein harter diss gegen die regierungsform