Schlechte Witze

Schlechte Witze

"Was ist", fragt Tork Poettschke Donna Leon, "der Unterschied zwischen Kommunismus & Kapitalismus?"

Leon: "Keiner – nur umgekehrt."

Durchsage auf der Titanic:

"Liebe Passagiere, hiermit nominieren wir euch alle für die Ice-Bucket-Challenge!"

Ich habe gestern zwei Frauen vor sexueller Belästigung beschützt. Ich habe sehr viel Selbstkontrolle gebraucht.

A: "Ich bin überzeugter Vegetarier. Den Tieren zu Liebe!"

B: "Ach ja? Und warum frisst du ihnen ihr ganzes Futter weg?"

Die Anatomie deutscher Städter mag im ersten Moment sehr einheitlich erscheinen, doch weit gefehlt!

Bei näherem Hinsehen fallen feine Unterschiede auf: Beispielsweise ist bei Frankfurtern meistens von Elle und Speichel die Rede, während bei Münchnern hingegen Gelle und Speiche vorhanden sind.

Im Gerichtssaal: "Angeklagter, Sie sind vom Vorwurf der Bigamie freigesprochen! Sie können nun nach Hause gehen zu Ihrer Frau!"

"Zu welcher?"

Es ist unmöglich, über den Horizont zu sehen, aber...

Jedes Problem hat eine Ursprungsquelle. Gelöst werden kann es erst, wenn man diese Quelle stilllegt. Das hat die Welt vor Jahren schon gelehrt und es fühlt sich richtig an, den Prinzipien seines Gewissens zu folgen. Hat man ein Problem, das man nicht lösen kann, denkt man so lange nach, bis man auf eine mögliche Lösung kommt. Findet man die Lösung nicht, versucht man, über den Horizont hinauszuschauen. Denn die Lösung ist oft kilometerweit entfernt. Jedes Problem auf der Welt hat seinen Ursprung. Nicht jeder Ursprung ist eindeutig zu identifizieren. Es gibt keine Theorie, die eindeutig widerlegt werden kann, es sei denn, man nutzt die Macht des Universums, um sich den Gesetzen der Natur zu widerstellen, um sein Ziel zu erreichen. Manchmal erreicht man mehr, indem man nachdenkt. So lange nachdenkt, bis man eine Lösung findet. Eine Lösung, die Sinn macht. Eine weltbewegende Lösung. Manchmal schafft man es, über sich selbst hinauszugehen. Das sind die Momente, in denen man sich so gut fühlt.

Jedes Problem hat einen Ursprungsort, der oft im Verborgenen auf uns lauert. Und von diesem Ursprungsort aus verbreitet sich das Unheil. Wer sich nicht vor diesem Unheil schützt, wird zu seinem Opfer. Wer sich von dem Ort des Unheils fernhält, der wahrhaften infektiösen Zone, der wird verschont. Aber wenn dieser Ort etwas ausstrahlt, etwas, das zu einem Verhängnis werden kann, wenn er etwas über die ganze Welt verbreitet, das allen Unheil bringen kann, auf die gleiche Art und Weise, warum versuchen wir nicht, diesen Ort stillzulegen? Vielleicht sind wir machtlos. Vielleicht ist dieser Ort eine Zentrale des Bösen, in dessen Händen unsere Gesundheit liegt. Wer sich freiwillig in die gefährliche infektiöse Zone begibt, begeht das Risiko, von dem Unheil auseinandergenommen zu werden. Man ist quasi ans Bett gefesselt. Wer keinen Mut hat, über sich hinauszugehen, wird es auch nicht schaffen, sich von den Fesseln zu befreien. Das Unheil lauert überall. Aber indem wir uns gegenseitig mit allen Mitteln schützen, schaffen wir es vielleicht, die Verbreitung des Unheils zu mindern und wiederum die unendliche Kette der Folgen zu stoppen.

Ich habe mir einen Biber zugelegt.

Er schläft jedes Jahr 7 Monate (Januar bis und mit Juni) und ist 5 Monate wach.

Sein Name ist Jason (Juli, August, September, Oktober, November)...

Schlechte Songs erkennt man daran, dass man sie nicht als Klingelton haben will.

Gute Songs erkennt man daran, dass man sie als Klingelton haben will.

Sehr gute Songs erkennt man daran, dass man sie nicht als Klingelton haben will.

Zwei Freunde unterhalten sich:

"Was machst du am Samstag?"

"Ich lasse mit meinem Sohn einen Drachen steigen. Und du?"

"Dasselbe. Ich fahre meine Schwiegermutter zum Flughafen!"

Haribo macht Kinder fett, und Erwachsene wissen's ned!

Sterben muss man sowieso, schneller geht's mit Haribo!

Es stehen zwei Frauen an der Ampel, eine dicke und eine dünne.

Sagt die Dicke zur Dünnen: "Wenn man dich ansieht, denkt man, dass eine Hungersnot ausgebrochen ist."

Sagt die Dünne zur Dicken: "Und wenn man dich ansieht, weiß man, wieso die Hungersnot ausgebrochen ist."

Herr Müller steht am Bahnsteig und wartet auf seinen Zug, als er den nervigen Herrn Meier auf sich zukommen sieht. Meier quatscht ihn auch gleich an: "Naaa, Herr Müller, wo soll's denn hingehen?"

"Nach Hamburg", brummt Müller.

"Ach, das ist ja ein Zufall, da fahre ich auch hin; da können wir ja zusammen fahren!"

"Zusammengefahren bin ich schon, als ich Sie gesehen habe!"

Sarah Wagenknecht zu Tork Poettschke: "Was ist ein Handypic?"

Tork Poettschke: "Die Fotokopie des kleinen Mannes!"

Als die Lehrerin fragt, ob jemand eine schöne Geschichte erzählen kann, meldet sich Fritzchen und sagt: "Ausgeblieben!"

Die Lehrerin: "Wie, 'ausgeblieben'? Das ist doch keine Geschichte!"

Darauf Fritzchen: "Doch - als neulich meine große Schwester ihren Freund zu Besuch hatte, hat sie zu ihm gesagt: 'Ausgeblieben!' Und dann hat er gesagt: 'Na, das ist ja eine schöne Geschichte!'"