Schlechte Witze

Schlechte Witze

Ein Ehepaar erreicht den Bahnhof.

Schimpft er: "Du mit deiner elenden Einkaufs-Bummelei! Deinetwegen haben wir den 18-Uhr-Zug nicht mehr gekriegt!"

Entgegnet sie: "Und hättest du uns nicht so hierher gehetzt, müssten wir jetzt nicht 45 Minuten lang auf den 19-Uhr-Zug warten!"

Immer wenn die Frau vom Mann singt, geht er raus und redet mit den Nachbarn, um zu beweisen, dass er sie nicht geschlagen hat.

Ein israelischer Rekrut, der erst kurz bei der Armee ist, bittet seinen Kommandanten um drei Tage Urlaub. Der Kommandant geht fast an die Decke: "Sind Sie wahnsinnig? Sie sind gerade frisch in der Armee und wollen gleich Urlaub? Dafür müssten Sie schon etwas Spektakuläres leisten! Wegtreten!"

Am nächsten Tag kommt der Rekrut mit einem arabischen Panzer an der Kaserne vorgefahren! Der Kommandant ist enorm beeindruckt von dieser Heldentat und bewilligt sofort den Urlaub. Bevor der Rekrut abhaut, zieht ihn ein Kamerad beiseite und fragt, wie er das hingekriegt hat.

"Ganz einfach. Ich hab einen unserer Panzer genommen, bin zur Grenze gefahren und habe einen arabischen Panzer gesehen. Ich hab meine weiße Fahne gehisst, er hat seine weiße Fahne gehisst, und da hab ich ihn gefragt, ob er nicht auch Bock auf drei Tage Urlaub hat. Und dann haben wir die Panzer getauscht!"

Die Kinder in der Schule werden nach Musikinstrumenten gefragt. Fritzchen wird aufgerufen und sagt: „Saxophon.“ Der Lehrer: „Toll, Fritz, aber wie ist dir gerade Saxophon eingefallen?“ Darauf Fritzchen: „Ich habe mal mitbekommen, wie Mama zu Papa sagte: ‚Wenn ich deinen Sack so von der Seite betrachte, ist das ein ganz schönes Instrument!‘“

Helsinki in den 1920er Jahren.

Ein Deutscher mittleren Alters, der an den regelmäßigen Schoppen seiner Heimat gewöhnt ist, kasteit sich schon seit zwei Wochen. Endlich entschließt er sich, auf der Straße irgendeinen älteren, vertrauenerweckenden Herrn anzusprechen, um eine wohltätige Quelle zu erfahren. In der Nähe einer Universität trifft er einen grauhaarigen, seriösen Gentleman und trägt bescheiden sein Anliegen vor.

Prüfend guckt der ältere Herr ihn durch die scharfen Brillengläser an, zeigt daraufhin auf ein hohes Gebäude und fragt auf strenger Art und Weise: „Kennen Sie dieses Haus?“

„Nein.“, antwortet der Deutsche.

Daraufhin der ältere Herr: „Es ist die Nikolaikirche! Das ist das einzige Haus in der Stadt, wo Sie keinen Schnaps bekommen.“

Im Doppeldeckerbus. Unten Bayern, Mordsstimmung. Oben Österreicher, Riesentristesse wie auf einer Beerdigung. Ein Bayer geht hoch und fragt, was los sei. Antwort: "Jo mei, ihr habt's wenigstens einen Fahrer!"

Zwischen schwarzem Humor und Radium liegt eine Grenze, die leicht zu überschreiten ist, ähnlich wie die Grenze Frankreichs.

„Peter, in deinem Kostüm siehst du aus wie ein alter Kameltreiber!“

„Ja, ich weiß, Isabelle, aber es würde noch echter aussehen, wenn du vor mir hergingest!“

Es stehen zwei Kerzen nebeneinander und da sagt die eine:

"Wollen wir miteinander ausgehen?"

Warum es einem als Philosoph schwerfällt, sich auf die philosophische Ergründung eines Themas zu spezialisieren, für das selbst man sich interessiert, lässt sich mathematisch beschreiben: Die Graphen davon, wie interessant ein Thema sein kann und wie interessant seine zugehörige Philosophie sein kann, verlaufen schlichtweg antiproportional.

Gab es eigentlich in der DDR Dolby-Surround-Systeme?

Nein, wozu auch? Man hat doch eh von allen Seiten das Gleiche gehört!

  • 5
  • 1