Die Namen werden immer kreativer…
111 080
Wahre Worte!
Nur Eisenbahner verstehen das Meme!
Wie soll ich bitte 100 Pronomen auf einmal auswendig können?
Ein schwuler Mann und ein Raucher sterben und landen in der Hölle.
Der Teufel sagt: „Ihr habt noch eine Chance. Wenn der Raucher nie wieder Zigaretten raucht und der Schwule nie wieder Geschlechtsverkehr mit dem anderen Mann hat, dann schenke ich euch das Leben.“
Als die beiden Männer die Hölle verlassen haben, sieht der Raucher eine Kippe, die er aufheben will.
Daraufhin ruft der schwule Mann: „Wenn du dich jetzt bückst, sterben wir beide.“
Die Schotten sind - wie immer - intelligent.
"Versprochen ist versprochen!"
Annalena, 43, Politikerin, nuschelt im Bundestag.
Jeder Gymnasiast bzw. Oberstufenschüler kennt dieses Problem
Jeder Löteinsteiger soll einmal das Fahrrad gelötet haben… ;-)
Quantenphysik hat dieselbe Bedeutung wie, wenn du eine Frau nach ihrer Laune fragst: Die Ermittlung ändert bereits das Ergebnis.
Wer hat noch nicht gewusst? :-D
Kann mal passieren… 🥲
Nur Brillenträger werden dieses Bild verstehen…
Ein Saupreiß fragt am Münchner Hauptbahnhof einen Einheimischen nach dem Weg, und zwar in seiner typischen, unverschämten Berliner Art und Weise: „He Sie! Wo jeht et denn hier zum Marienplatz?“
Der Münchner antwortet: „Wenns‘d mi oständig frogst, dann sog i‘s da vielleicht.“
„Nee, denn valoof ick ma lieber!“, sagt der Saupreiß.
So erkennt man schnell Grün-Wähler aus Österreich… ;-)
Fazit: Nein zum Tempolimit!
Ich habe immer noch ein Trauma vorm Geruch…
Eines Tages wetteten zwei Schotten um ein Glas Bier, wer länger die Luft anhalten könne.
Einige Tage später wurden die beiden Schotten beerdigt.
Was die Feuerwehr jedes Mal erwartet, wenn jemand telefoniert…
Ein Schüler soll am heutigen Tag an einer mündlichen Musikprüfung teilnehmen.
Die Lehrerin spielt ihm zwei Töne vor (*D# - A*) und fragt: „Wie nennt man das?“
Mit voller Anstrengung denkt der Prüfling nach: „Hmm... kann ich es erneut anhören?“
Erneut spielt die Lehrerin ihm zwei Töne vor (*D# - A*).
Daraufhin denkt der Prüfling so anstrengend nach, dass bei ihm der Kopf raucht und antwortet: „Ich hab‘s gleich, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher. Können Sie mir bitte nochmal vorspielen?“
Zum dritten Mal spielt die Lehrerin ihm die beiden Töne vor (*D# - A*).
Sofort antwortet der Prüfling: „Ah, jetzt weiß ich die Antwort. Es ist ein Klavier.“