Antiwitze
Zwei Faultiere sitzen auf einem Baum. Nach 2 Monaten gähnt das eine. Darauf das andere: „Du machst mich stressig mit deiner Hektik!“
Harry: "Hallo Luna!"
Luna: "..."
Harry: "Luna?"
Luna: *starrt gerade aus.*
Harry: "LUNA!!!!!!"
Luna: "Oh hey Harry! Hast du was gesagt?"
Harry: "Ich geb's auf!"
Ich habe Schmetterlinge im Bauch.
Linus (6) - der Junge, der einfach alles isst.
"Geld ist nicht alles." ~ reiche Leute ~
"Aussehen ist nicht alles." ~ attraktive Leute ~
"MMMMMMMMMMMMM" ~ Mikrowelle ~
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet, als man es Kartoffel.
Hans hat 5 Äpfel. Peter ist ein Hurensohn. Berechne den Umfang der Sonne.
Was macht man, wenn man auf der Autobahn nicht mehr weiß, wo man ist? – Umdrehen und das Radio anmachen.
Ich lippe die Autokorrektur :) Mannheim Sparkonto Zeitung, macht keine Fohlen und alles immer Satz ist einfarbig Suppe.
"Was kosten die Kartoffeln?
1.50.
Und der Sack?
Der ist gratis.
Gut, dann geben Sie mir den Sack."
- Wie sehr liebst du mich?
- Schau zum Himmel und zähl die Sterne!
- Aber es ist Mittag!!!
- Exakt.
Fällt es dir eigentlich schwer, eine klare Antwort zu geben?
-Jein, vielleicht, wahrscheinlich, oder wahrscheinlich auch nicht. Ich weiß es nicht.
Kommt ein Frosch in den Laden. Fragt der Verkäufer: „Was darf’s denn sein?“ Frosch: „Quark.“
Letzten Sonntag sehe ich, wie mein Nachbar im Garten ein Loch gräbt.
„Wofür ist das Loch?“, frage ich ihn.
„Mein Wellensittich ist gestorben, und ich begrabe ihn“, antwortet er.
„Ist das nicht ein ziemlich großes Loch für einen kleinen Vogel?“, will ich wissen.
„Ja, das ist es. Aber er steckt in einer verdammten Katze!“
Hauptschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro. Berechne den Gewinn!
Realschule 1970: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium 1980: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Gesamtschule 1990: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro und der Gewinn 10 Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.
Es regnet mal wieder in Strömen in England, und in einem altehrwürdigen Herrenhaus nahe der Themse sitzt der Hausherr in einem Sessel am Kamin und trinkt Tee. Da kommt der Butler herein und berichtet: „Mylord, vor der Tür steht jemand, der gerne herein will." „Wer denn, James? Kenne ich ihn?" „Ja, Mylord, es ist die Themse."
"Wir können Sie nicht einstellen. Leider haben wir keine Arbeit für Sie."\n\n"Och ... das würde mir eigentlich nichts ausmachen ..."
Wie nennt man Freddy als Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzkontrolleur? Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzkontrolleurddy.
unnützes Wissen
Wie spricht man "Lagerregal" rückwärts?
Wissen24
Eine Frikadelle fliegt nach Istanbul, fragt der Zöllner: "Enthalten Sie Schweinefleisch?" Antwort der Frikadelle: "Wir sind doch Umsiedler!"
Was machen Dummhausener mit einem Eimer heißem Wasser?
Einfrieren, heißes Wasser kann man immer mal gebrauchen...