Bäckerei

Bäckerei-Witze

Herrenwitze

Ein junger Mann kauft wochenlang täglich seine Brötchen bei der hübschen Verkäuferin in der Bäckerei. Sie gefällt ihm sehr. Nun fasst er seinen ganzen Mut zusammen: „Haben Sie vielleicht Lust, mit mir mal einen Kaffee trinken zu gehen?“

„Na endlich!“, denkt sie und fragt freudig erregt: „Gern, sagen wir gegen Sechs?“

Er zuckt überrascht zurück: „Nee, eigentlich nur so.“

Ein Rollstuhlfahrer kommt in die Bäckerei. Die Verkäuferin fragt: „Was darf’s denn sein?“ Er sagt: „Etwas zum Rollen, bitte.“ Sie lacht: „Dann nehme ich Brötchen frisch aus dem Ofen – die rollen fast von allein.“

Berlin. Ein Typ kommt an einer Bäckerei vorbei und liest: „Um 15:00 Uhr warme Berliner.“ „Haach“, haucht er, „hoffentlich sind die Jungs auch pünktlich!“

Ein Herr bestellt beim Bäcker eine Torte. Der Bäcker fragt, ob er die Torte in 12 oder 6 Stücke teilen soll. Darauf der Kunde: „Bitte in 6. Alles andere wäre zu viel!“

Eine Dame mit unübersehbarem Babybäuchlein kommt zum Bäcker und sagt: „Hallo. Ich bekomme 2 Brötchen!“ Der Bäcker schaut sie entgeistert an und meint dann: „Sachen gibt's!“

Kunde in einer Bäckerei: „Ich hätte gerne 9 Brötchen.“

Die Verkäuferin: „Da nehmen Sie doch zehn! Gibt eins gratis.“

Darauf der Kunde: „Um Gottes Willen! Wer soll das denn alles essen?“

Leon beschwert sich beim Bäcker: „Ihre Brötchen sind steinhart, die kann man gar nicht essen!“

„Jetzt hör mir mal zu“, empört sich der Bäcker, „ich hab schon Brötchen gebacken, da warst du noch gar nicht geboren!“

„Ja, das mag ja sein“, meint Leon, „aber warum verkaufen Sie die dann erst jetzt?“

Neulich in der Bäckerei:

"Ich hätte gerne einen Berliner."

"Berliner? Die haben wir nicht da."

"Dann hätte ich gerne einen Krapfen."

"Was sind Krapfen? Die haben wir auch nicht da. Wollen Sie vielleicht einen Pfannkuchen?"

"Ja, aber nur mit Butter und Ahornsyrup oben drauf."

"Sorry, aber sowas haben wir nicht da. Wollen Sie Ihren Pfannkuchen mit oder ohne Marmeladenfüllung?"

Was ist das meist bestellte Brot beim Bäcker?

"Das da"

Dicht gefolgt von

"Nein, das daneben."

Ein Mann kommt in die Bäckerei und sagt: "Ich hätte gerne 99 Brötchen!" Fragt der Bäcker: "Warum nicht gleich hundert?" Der Mann antwortet: "Wer soll die alle essen?"