Größe-Witze
Hogwarts ist sicher:
1. Drei Kinder klauen den Stein der Weisen.
2. Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet.
3. Ein Werwolf ist Lehrer und ein entkommener Häftling ist in Hogwarts.
4. Cedric wird getötet.
5. Schüler kämpfen gegen Todesser.
6. Todesser in Hogwarts.
7. Große Schlacht und viele Tote.
Ein Mann fährt zu einer christlichen Veranstaltung in Afghanistan. Der Sprecher eröffnet mit den Worten: "Gott ist groß!"
Was ist groß, bunt und wenn es auf dich drauf fällt, bist du tot?
Ein Billardtisch!
Was ist größer als ein Vincent? Ein Vin-Euro!
Was ist groß, weiß und greift dich an, wenn du ihn schief anguckst?
!!EIN EISENGOLEM!!
AAHAHAHAHAHAAHHAHAAHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAHAHAHAHAHAAHHAHAAHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAHAHAHAHAHAAHHAHAAHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAHAHAHAHAHAAHHAHAAHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAH
Herr Müller stürzt in einen Haushaltswarenladen: „Schnell, eine Mausefalle! Ich muss den Bus noch erwischen!“
Darauf der Verkäufer: „Tut mir leid, aber so große Fallen haben wir nicht!“
Es gibt drei Gründe, warum Kiffen/Rauchen gut für deine Gesundheit ist:
1. Es hilft beim Abnehmen. Ein Großteil der Tabakwaren besteht hauptsächlich aus Gras, welches viele Nährstoffe beinhaltet und sogar vegan ist.
2. Es hilft sehr gut gegen Stress. Ein perfektes Beispiel hierfür ist eine große Anzahl von Atemübungen (wie beim Yoga): Du atmest tief in der Lunge ein und wieder aus und merkst, dass deine negativen Gedanken ausgelöscht werden.
3. Es lindert/verhindert einige Erkrankungen. Die Tabakwaren werden immer mit hohen Temperaturen genossen, das hat ähnliche positive Auswirkungen wie bei einer heißen Tasse Kamillentee. Beispielsweise verringern sich die Erkältungssymptome oder die Viren können erfolgreicher bekämpft werden.
Echt kurios, dass sogar die Ärzte es empfehlen. Das ist kein Scherz!
Der neue Pfarrer ist vor seiner ersten Predigt total nervös. Da kommt der Bischof zu ihm und sagt: "Tu ein wenig Wodka in ein großes Glas Wasser und trink es vor der Messe, das beruhigt die Nerven." Gesagt, getan. Nur ist der Pfarrer so nervös, dass er etwas Wasser in ein großes Glas Wodka schüttet und trinkt.
Der Pfarrer hält seine Messe und findet am Tag darauf einen Brief:
"Lieber Herr Pfarrer, hier einige Hinweise und Anregungen zu Ihrer Messe: Die zu warme Plörre war der Messwein. Als es hieß: 'Brechet das Brot und verteilt es unter den Armen', war nicht gemeint, dass Sie die Hostien auskotzen und die Sauerei unter den Achseln verteilen sollten. Der Trottel, der so faul in der Ecke herumhängt, ist unser Herr Jesus Christus, der ans Kreuz geschlagen wurde, und die Tunte im langen Kleid, das war ich."
Freundliche Grüße
Ihr Bischof
Sind die Felgen rot, hat der Bauer große Not.
Tims Freund ist ein großer Fußballfan, konnte aber das letzte Spiel nicht sehen.
"Warst du beim Fußballspiel?", fragt er deshalb Tim.
"Ja", sagt Tim, "Ich war dort."
"Und wie ist das Spiel ausgegangen?"
"Wie immer! Pünktlich mit dem Schlusspfiff!"
"Nein", erwidert Tims Freund, "ich wollte wissen, wie viele Tore es gegeben hat!"
Tim schaut ihn schließlich erstaunt an. "Auch wie immer", sagt er schließlich, "an jedem Ende des Spielfelds eins!"
Wieso haben Polizisten immer eine GROSSE Schere dabei? Damit sie den Tätern den Weg abschneiden können!
Paul sagt zu seiner Mama: "Mama, Mama, in der Schule hänseln mich alle wegen meiner großen Füße!" Sagt die Mama: "Ach Quatsch, und jetzt stell deine Schuhe in die Garage und komm rein!"
Was sagt der kleine Stift zum großen Stift? Antwort: „Wachsmal-Stift!“
Wie nennt man ein Keks unter einem Baum? Antwort: Ein schattiges Plätzchen!
Kurios: Böses Gerücht: Johnny Depp ist tot.
Böses Internetgerücht verbreitet sich rasant.
Für Internethacker scheint es ein großer Spaß zu sein, den Tod von Stars zu verbreiten. Neuestes Opfer: Johnny Depp. Vor allem in Frankreich kursiert das Gerücht, wonach der 'Fluch der Karibik'-Star gestorben sein soll. Der Internet-Hoax verbreitete sich mit rasanter Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit soll dann auch der Grund seines Todes gewesen sein. Angeblich sei der Schauspieler bei einem schweren Autounfall ums Leben gekommen. Alkohol sei im Spiel gewesen.
Ein Link zu einer gefälschten CNN-Website, wo man Fotos von dem Unfall sehen konnte, entpuppte sich als üble Virenfalle.
Wer nämlich darauf klickte, war selbst der Depp und fing sich einen sogenannten Trojaner ein. Eine Art Spionagesoftware, die sich unbemerkt auf dem eigenen PC installiert und dort persönliche Daten sammelt, weiterleitet oder zerstört.
Aber der US-Schauspieler selbst gab amüsiert Entwarnung: "Ich bin noch am Leben und mir geht es gut", lässt er verlauten. Sein Sprecher Robin Baum sagt: "Es geht ihm gut".
Depp ist nicht der einzige, der Opfer eines solch bösen Internetgerüchts wurde. Schon vor ihm wurden Stars wie Taylor Lautner, Britney Spears oder Miley Cyrus für tot erklärt.
Zwei Schalker sitzen in einem Café an einem Tisch direkt gegenüber eines großen Spiegels. Sagt der eine: „Die da drüben sehen aus wie wir.“ Nickt der andere und steht auf: „Ich glaube, die kenn’ ich, die kommen aus der Nachbarschaft. Ich geh’ mal rüber und frage nach.“ Darauf meint der erste: „Nein, bleib sitzen, der eine kommt schon rüber.“
Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl 2016: "Make America great again."
US-Bürger: "Ist Amerika nicht schon groß genug?"
Bei einem Vorstellungsgespräch:
Chef: Wieso sollen wir Sie bei uns einstellen?
Bewerber: Ich habe eine grosse Leidenschaft nicht zu verhungern.
Chef: Gültiger Grund. Also gut. Welche Ziele haben Sie so vor Augen?
Bewerber: Mittagessen.
Chef: Nein, ich meine längerfristig...
Bewerber: Abendessen.
An der Grenze: Fritzchen fährt mit dem Fahrrad vor, auf dem Gepäckträger befindet sich ein großer Sack.
Zöllner: "Haben Sie etwas zu verzollen?"
Fritzchen: "Nein."
Zöllner: "Und was haben Sie in dem Sack?"
Fritzchen: "Sand."
Bei der Kontrolle stellt sich heraus: tatsächlich Sand. Eine ganze Woche lang kommt der Mann mit dem Fahrrad und dem Sack auf dem Gepäckträger am Grenzposten vorbei. Am achten Tag wird’s dem Zöllner dann aber doch verdächtig und er stellt Fritzchen zur Rede.
Zöllner: "Was haben Sie wirklich im Sack?"
Fritzchen: "Nur Sand."
Zöllner: "Hmm, mal sehen."
Der Sand wird diesmal gesiebt – Ergebnis: nur Sand. Der Mann kommt weiterhin jeden Tag zur Grenze. Zwei Wochen später wird es dem Grenzer zu bunt und er schickt den Sand ins Labor – Ergebnis: nur Sand. Nach einem weiteren Monat der "Sandtransporte" hält es der Zöllner nicht mehr aus und fragt den Mann: "Also, ich gebe es Ihnen schriftlich, dass ich nichts verrate, aber Sie schmuggeln doch etwas. Sagen Sie mir bitte, was es ist."
Fritzchen: "Fahrräder."
"Nun, Heinz", fragt der Lehrer, "warum meinst du wohl, dass ich dich gestern ein kleines Schwein genannt habe?"
"Weil ich", erwidert Heinz treuherzig, "noch nicht so groß bin wie Sie, Herr Lehrer."
Der Sportlehrer stiftet die Schüler an, schneller zu laufen. Andauernd ruft er: "Tempo! Tempo! Tempo!"
Edward und Emmet laufen ruhig ihre Runden und schauen jedes Mal beim Vorbeilaufen den Lehrer mit großen Augen an.
Irgendwann flüstert Emmet zu Edward: „Ey, Herr Lehrer, brauchen Sie ein Taschentuch?"