Was steht auf der Wiese und isst Pfannkuchen?
Eine Pfan-Kuh!
Was steht auf der Wiese und isst Pfannkuchen?
Eine Pfan-Kuh!
Gehen zwei Männer auf dem Bürgersteig. Sagt der eine zum anderen: "Ich will mal in die Mitte!"
Ich kenne einen guten Fahrradwitz, aber ich fahrrad ihn dir nicht.
Wie nennt man eine Blondine in einer Ritterrüstung?
Blechblasinstrument 😂
Läuft ein Blinder an einem Fischladen vorbei, da ruft er:
"Guten Morgen, Ladys!"
Was ist der Unterschied zwischen Alina und allen Österreichern? Österreicher haben Ehre!
Ich kenne einen Witz von Onkel Fritz:
Der macht seine Hosen auf und dann spritzt er.
Deine Mutter heißt Dieter und ist der haarigste im Zoo!
Wie imitiert man einen Albaner? Man muss einfach bei jedem Satz das "A" gegen ein "O" ersetzen.
Zum Beispiel: Ich bin ein Alboooner.
Die 5 Geheimnisse einer funktionierenden Beziehung!
1. Es ist wichtig, einen Mann zu finden, der im Haushalt hilft, der von Zeit zu Zeit kocht, aufräumt und noch einen Job hat.
2. Es ist wichtig, einen Mann zu finden, der dich zum Lachen bringt.
3. Es ist wichtig, einen Mann zu finden, auf den man sich verlassen kann und der nicht lügt.
4. Es ist wichtig, einen Mann zu finden, der gut im Bett ist und gerne Sex mit dir hat.
5. Es ist GANZ WICHTIG, dass sich diese 4 Männer NICHT kennen.
Wie heißt das beste Battle Royale?
Amactusnite!
Wenn man hier durch die Witze scrollt, kriegt man Depressionen.
Am Fahrkartenschalter des Bahnhofs Waidhofen an der Thaya möchte ein Fahrgast eine Fahrkarte nach Peking lösen. Der Schalterbeamte antwortet ihm, dass dies nicht möglich sei, sondern dass er hier in Waidhofen nur eine Fahrkarte bis nach Warschau ausstellen könnte. Dort müsste man weiterschauen.
Der geographisch bewanderte und dem Eisenbahnbetrieb gegenüber nicht uninteressierte ÖBB-Bedienstete befragt Scotty sowie die Homepage der RZD und empfiehlt dem Reisenden, sich in Warschau eine Fahrkarte nach Moskau zu besorgen. In Moskau am Jaroslawler Bahnhof sollte es möglich sein, durchgehende Zugtickets nach Peking zu bekommen. Falls das entgegen seiner Vermutung doch nicht ginge, empfiehlt er ihm, in Ulan Ude eine Zugsverbindung nach Peking zu organisieren. Er merkt noch einige Details zur Reise und den Eigenheiten der Bahngesellschaften an und entschuldigt sich für das Management, das kein Interesse mehr daran hat, Durchgangsfahrkarten auszustellen. Der Fahrgast bedankt sich für die ausführliche Beratung und beginnt frohen Mutes seine Reise. Die Ratschläge des ÖBB-Bediensteten bewahrheiten sich im Wesentlichen, und er gelangt mit mehrmaligem Fahrkartenkauf nach Peking.
Als sich der Tag der Rückreise nähert, begibt sich unser Reisender wieder zum Bahnhof Peking und fragt dort auf Englisch nach einer Fahrkarte nach Moskau. Der Schalterbeamte fragt daraufhin, ob er wirklich nach Moskau und nicht weiterwolle. Daraufhin erwähnt unser Reisender kleinlaut, dass er eigentlich nach Waidhofen möchte. Daraufhin der chinesische Schalterbeamte: „...an der Ybbs oder an der Thaya?“