Nahrungsmittel-Witze
Was ist der Unterschied zwischen einem Geodreieck und einem Cheeseburger? Das Dreieck kann man, nachdem es auf den Boden gefallen ist, noch essen.
Was ist weiß und lecker?
Milch.
Was ist der Unterschied zwischen polnischer und deutscher Butter?
Preis.
Wie heißt ein Brot, das untergeht?
Ein Ubrot!
Bei der Einreise nach Australien:
"Sie haben angegeben, dass Sie Fleisch dabei haben! Wo und wie viel ist es?"
"Ich bin das Fleisch, schließlich bin ich essbar!"
Alle Leute mögen Witze, außer Joey, der mag eine Gurke!
"Was", fragt Woody Allen Tork Poettschke, "tun Kekse, die keinen Hunger mehr haben?"
Poettschke: "Sie verkrümeln sich wahrscheinlich."
Wie ich versuche, indisches Essen auszusprechen: Es gibt ein "Chrri Ticka Massala" und dazu eine "Fgrysyry".
Wenn man einen Fisch gegen eine Stromleitung wirft, bekommt man dann einen Kabeljau?
"Papa Pig, dance at the volcano and fall in the lava, bacon strip."
Wie nennt man einen Liliputaner mit 7 Kindern?
Fruchtzwerg!
Fritze wirft sein Brot aus dem Fenster.
Sagt der Lehrer: "War das mit Absicht?"
Sagt Fritze: "Nein, mit Käse!"
Was ist das beste Müsli? Yissssflakes!
Sorry, dass ich die Milch fallen gelassen habe. Sie war nicht mehr haltbar!
Welches Gebäck weiß fast alles?
Der Googlehupf!
Was fängt mit T an und endet mit "itten"?
Tiefkühlfritten natürlich!
Man kann jetzt echtes "Soylent Green" bestellen von der Firma "Soylent Amactus".
An der Grenze von Italien in die Schweiz wird am Zoll ein Lastwagen angehalten.
Der Zollbeamte: „Was haben Sie da geladen?“
Der Lastwagenfahrer kramt den Lieferschein heraus und antwortet schließlich: „33792 Austern!“
Der Zollbeamte: „Aufmachen!“
Ein Metzger hört während der Mittagspause Stöhnen im Aufenthaltsraum. Er schleicht heran und späht um die Ecke. Da sieht er, wie sich seine Tochter mit einer Salami befriedigt. Er lässt sie gewähren und schleicht wieder davon.
Im Laufe des Nachmittags kommt eine Kundin und verlangt nach Salami. Darauf der Metzger: „Tut mir leid. Ich habe heute keine.“ Die Dame: „Aber ich sehe sie doch! Da hängt sie ja!“ Darauf der Metzger: „Das ist mein Schwiegersohn.“
Warum nennt man Teigwaren eigentlich Teigwaren? Na, weil sie einmal Teig waren.