Die Lehrerin fragt Kevin: "Was ist die Hälfte von 6?"
Sagt Kevin: "Halb 6!"
Die Lehrerin fragt Kevin: "Was ist die Hälfte von 6?"
Sagt Kevin: "Halb 6!"
Was haben eine Schrotflinte und eine Chipstüte gemeinsam?
Wenn du sie mit in die Schule nimmst, ist auf einmal jeder nett zu dir.
Hilft ja super, dass ich Lucy heiße!
Im Englisch-Unterricht: Die Lehrerin zu Lucy: Weißt du, was "Neun" auf Englisch bedeutet?
Lucy: Nein?
Lehrerin: Ja, richtig!
Ein rotzfrecher Schüler fragt auf der Straße einen Rentner:
„Ey, Alter, wie komme ich von hier aus am schnellsten ins Krankenhaus?“
Der 70-jährige, knurrend: „Indem du mir noch ein Mal „Alter“ sagst!“
Fritze wirft sein Brot aus dem Fenster.
Sagt der Lehrer: "War das mit Absicht?"
Sagt Fritze: "Nein, mit Käse!"
Wie nennt man einen Chemielehrer, der gute Stimmung verbreitet?
Ein Proton!
Was ist der Vorteil als Kleinkind, wenn man Leukämie bekommt?
Man muss nicht mehr zur Schule gehen!
Was ist der Unterschied zwischen Lidl und Schule?
Lidl lohnt sich.
Was macht ein Mathelehrer, wenn er seine Arbeitsmaterialien zu Hause liegen lässt?
Er rechnet mit einer Subtraktion seines Gehaltes.
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim Lehrer ist es andersherum!
Lehrerin zu Peter: „Tut mir leid, aber ich kann dir in Französisch maximal eine 5- geben.“
Peter darauf: "¡Gracias!"
Lehrer: Wie viel macht vier mal vier?
Schülerin: Das macht zwölf.
Lehrer: Wie wäre es mit sechzehn?
Schülerin: Ja, sind wir hier auf der Schule oder bei einer Versteigerung?
Tork Poettschke empört sich beim Lehrer: "Wie kommen Sie dazu, meiner Tochter eine sechs zu geben? Das hat sie nicht verdient!"
"Stimmt, aber schlechtere Noten haben wir leider nicht."
Das hier ist zwar kein Witz, aber solche Zitate haben hier auch Respekt verdient. Wenn es dir also mental oder körperlich gerade schlecht geht, nimm dir kurz Zeit und lies das:
1. Jemand sagte einmal: "Wenn du im falschen Zug sitzt, musst du an der ersten Haltestelle aussteigen, denn je länger du im Zug sitzen bleibst, desto mehr wird die Rückkehr kosten."
Es geht nicht um Züge, es geht um dein Leben!
2. Wenn du dich von deinen Eltern verabschiedest, verabschiede dich so, als wäre es das letzte Mal, denn du weißt nie, wann das letzte Mal kommen wird.
3. Der Junge Albert Einstein wurde früher in seiner Klasse einmal von der Lehrerin aufgerufen, die Neunerreihe an die Tafel zu schreiben. Er schrieb also 9 × 1 = 9, 9 × 2 = 18 und so weiter, doch bei der letzten Rechnung schrieb er 10 × 9 = 91. Da brach die Klasse in lautes Lachen aus.
Albert Einstein wartete, bis es ruhig wurde, dann sagte er: „Ich habe die anderen neun Aufgaben richtig gemacht, und niemand hat mich gelobt, doch als ich einen Fehler gemacht habe, machte sich jeder gleich lustig.“
Das bedeutet, selbst die erfolgreichsten Menschen werden irgendwann einen Fehler machen, über den sich andere Menschen lustig machen werden.
Fehler gehören zum Leben, ohne sie könntest du nie etwas lernen.
4. Kannst du dich noch an die Zeit erinnern, als du jeden Tag draußen warst, in den Ferien und in der Schulzeit? Du hast mit deinen Freunden gespielt, du bist mit ihnen Rad gefahren, du warst richtig kreativ.
Was machst du jetzt?
Du sitzt zu Hause, hast keine Lust, etwas zu machen, du bist müde. Die Schule ist nur noch nervig, und du bist froh, wenn du dich in deinem Zimmer verstecken kannst.
Ist es wirklich das, was dich glücklich macht? Geh raus, ruf Freunde an – auch wenn du dich heute nur online mit ihnen triffst, verabrede dich mit ihnen. Nutze deine Jugendzeit und verbringe sie nicht mit Leuten auf Social Media, die du nie kennenlernen wirst. Mach etwas, an das du dich erinnern kannst, wenn du alt bist.
Vielleicht stirbst du morgen. Du kannst es nie wissen.
Wenn du es bis hierhin geschafft hast, freu dich. Vielleicht findest du es einfach nur dumm, aber vertraue mir: Eines Tages betrifft es dich auch. Like gerne für meine Mühe und kommentiere, wenn du Hilfe brauchst, und folge mir. Fortsetzung folgt...
Der Religionslehrer fragt Fritzchen:
"Wie hieß der erste Mensch der Welt?"
"Adam."
Der Lehrer möchte wissen, ob Fritzchen sich wirklich so gut auskennt:
"Und wie hieß Adams Schwiegermutter?"
"Er hatte keine, er lebte doch im Paradies!"
Geschichtsunterricht. Lehrer: "Wer kann mir etwas über Pompeji erzählen?"
Schüler: "Das war so ein Typ, der immer Spinat gegessen hat!"
Der Moment, wenn man das erste Mal nach den Sommerferien wieder Spanisch hat und sich denkt: „Was labern die da? Das kommt mir Spanisch vor!“, aber es einfach wirklich Spanisch ist!
Lehrer weckt schlafenden Schüler: "Junger Mann, das ist wohl kaum der richtige Platz zum Schlafen!"
Schüler: "Es geht schon, wenn Sie nur etwas leiser sprechen könnten?"
*Physikunterricht in der sechsten Klasse*
Sagt ein Physiklehrer: „Liebe Klasse 6e, merkt euch diesen Satz: «Hitze dehnt aus, Kälte zieht zusammen.» Kann einer von euch mir ein passendes Beispiel dafür geben?“
Daraufhin antwortet Sepp: „Die Sommerferien dauern sechs Wochen, die im Winter nur zwei.“
Isadora Duncan zu Tork Poettschke: "Wie war die Mathematikprüfung?" - "Gut, aber ich denke, dass der Lehrer sehr gläubig ist." - "Wieso das?" - "Als er meine Herleitung sah, sagte er nur - o du, mein Gott!"