Sprache-Witze
Welches Tier achtet auf Rechtschreibung?
Der Grammartopus!
Wie nennt man ein bärtiges Tier?
Haartopus!
Welches Tier kann griechisch?
Ein Oktopus!
Wie heißt der chinesische Sexminister? "Schwing dein Ding."
Ich wollte Jobs für alleinerziehende Frauen anbieten. Doch der Slogan "Deine Mutter geht buttern" kam nicht so gut an.
In der Tat ist in der Tat manchmal eine Tat, die in der Tat ein Inder tat.
Das ist der Witz.
Wie nennt man einen russischen Baum?
"Dimi-Tree".
Ein Mensch geht um die Ecke. Was fehlt?
Der Witz!
Was machen zwei wütende Schafe?
Sie kriegen sich in die Wolle.
Weißt du, was der Hammer ist?
Ein Werkzeug!
Wie heißt eine Großmutter auf Französisch? Nicht "Grand-mère"! Grand Malheur!
Dei Mudda ihr Bandwurm frisst Fischers Fritz!
Deine Mudda ist eine Beleidigung für das Wort Scheiße!
Sie zu ihm: "Als ich heute aus dem Fenster schaute, graute der Morgen."
Er: "Dem mein Liebling, dem!"
Was heißt Blätter auf Russisch? Bljääda!
"HTML ist eine Programmiersprache."
Was steht auf dem Grabstein einer Nutte?
- Sie wird nie wieder kommen.
Warum heißt der Apfel Apfel?
- Weil er vom Baum abfällt.
Ostberlin, Mitte der siebziger Jahre: Ein Offizier der Volkspolizei beobachtet im Park einen alten Mann, der ganz vertieft in einem Buch in fremder Schrift liest. Er stellt den Mann zur Rede: „Was lesen Sie denn in dieser fremden Schrift?“ „Das ist hebräisch“, erklärt der Alte, „das spricht man in Israel.“ „In Israel? Nach Israel werden Sie wohl kaum ausreisen dürfen“, antwortet der Offizier. „Ja. Das stimmt. Aber hebräisch ist auch die Sprache des Himmels!“, erklärt der alte Mann. „Und was wollen Sie machen, falls Sie in die Hölle kommen?“, fragt der Offizier. „Ach“, beruhigt ihn der Alte, „dort habe ich ja dann ohnehin kein Verständigungsproblem – russisch habe ich bereits in meiner Schulzeit gelernt.“