Schlechte Witze
Was ist der Unterschied zwischen Schalke und einem Inder?
Der Inder hat 'nen Punkt.
Was macht ein Terrorist im Treppenhaus? - Hoch gehen.
Bei Epidemien stützt sich die Hierarchie immer auf "worst case"... (das kommt aus dem Bayrischen und heißt "Wurst-Käs").
Alle Kinder schauen zum Galgen hoch, außer Gunter, der schaut runter.
Sitzen ein fröhlicher und ein deprimierter Typ auf einem Ast.
Plötzlich fällt der deprimierte Typ runter. Warum?
Weil der andere besser drauf war!
Was bringt traurige Leute zum Springen?
- Brücken.
Koffeinfreier Kaffee, fettarmer Käse, alkoholfreies Bier, jetzt erschieß ich mich mit einer Platzpatrone.
Ich wollte ein Puff to go im Einkaufszentrum eröffnen, aber der Slogan "Fummeln beim Bummeln" war nicht die beste Idee. 😅
Ging ein Goldfisch bankrott.
Jetzt ist er ein Bronzefisch...
"Tastatur nicht gefunden. Drücke F1 für Hilfe."
Ich kenne einen guten Fahrradwitz, aber ich fahrrad ihn dir nicht.
Ich verstehe nicht, wieso "familiengeführt" ein Qualitätsmerkmal sein soll. Nordkorea ist beispielsweise auch familiengeführt und überzeugt mich gar nicht...
Was frisst Karotten und hält die Wohnung warm? – Ein Kaminchen.
Chuck Norris winkt nicht mit dem Scheunentor, sondern mit der Scheune.
Ein Paar abends im Bett:
Sie: "Er denkt bestimmt an eine andere."
Er: "Warum ist Staub auf weißen Möbeln schwarz und auf schwarzen Möbeln weiß?"
Fritz: "Alle sagen, ich bin dick." Mutter: "Das stimmt doch gar nicht... Und jetzt nimm dir zwei Stühle und setz dich zu mir."
Eine Reisegruppe aus Viernheim setzt auf einer Afrikareise mit Schlauchbooten über den Kongo über. Das Boot, in dem Heinz und Erna sitzen, kentert. Gleich schwimmen Krokodile auf die im Kongo schwimmenden Touristen zu.
Beklagt sich laut die Erna: "Typisch Afrika. Koa gscheite Boote, awwer Rettungsboote vun Lacoste missen se hu!"
Ich ging zur Wahrsagerin und klopfte an die Tür.
Von drinnen rief eine Stimme: "Wer da?"
Bin sofort wieder gegangen.
Deutschlehrer: "Was hast du heute über Grammatik gelernt?"
Fritzchen: "Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen."
Ratschlag für Unentschlossene:
Veränderungen stehen vor der Tür. Lass sie ruhig zu!