Wettbewerb

Wettbewerb-Witze

Treffen sich ein Japaner, ein Deutscher und ein Amerikaner.

Sie machen eine Wette, wer als erstes um die Welt gelaufen ist. Der Deutsche sagt, "Ich habe 2 Jahre gebraucht." Der Amerikaner sagt, "Ich habe 3 Jahre gebraucht." Der Japaner sagt, "Ich habe 1 Sekunde gebraucht." Die anderen fragen, wie das denn geht. Der Japaner: "Chime Chime ist nicht dumm, rennt nur 1 um den Globus rum."

Ein Kind hat Geburtstag und geht aufs Klo. Sein Freund aus der Schule muss auch mal, aber er muss dringend und jeder ist draußen im Garten. Dann dachte er: "Ich könnte doch aufs Becher von Geburtstags Kind pinkeln." Dann machte er das. Dann kam das Kind vom Klo wieder und hat mega Durst. Natürlich trinkt er das Becher, wo das andere Kind hin gepieselt hatte und dann: ER TRINKTE EINFACH DAS BECHER WO EIGENTLICH PIPI DRINNEN WAR! 🤣

Ein Russe, ein Ami und ein Deutscher machen einen Wettbewerb, wer die größte Waldfläche hat.

Sie fliegen über den Wald des Russen, 3000 km, dann über den Wald des Amerikaners, 2500 km, und zum Schluss über den Wald des Deutschen. Schnell ruft der Deutsche seine Armee an, sie sollen sich wie Bäume aufstellen. Als sie darüber flogen, bewegte sich ein Baum und sie bemerkten es. Er rief seine Armee an und fragte, was da los ist. Er sagte: "Ich konnte es noch aushalten, als die Eichhörnchen auf mir draufliefen und rumkackten, aber als sie in meine Hose kamen und meine Bolls für Nüsse hielten und darauf rumnackten, konnte ich es nicht mehr aushalten!"

Zwei Freunde machen einen Spaziergang. Sie spielen: "Fußballspieler erraten". Sagt der eine zum anderen: "Ich kenne einen Fußballspieler, der kann Tore schießen."

"Du meinst Gerd Müller, das weiß ich sofort", antwortete der andere.

"Nein, mein Fußballspieler ist Norweger!", sagte der eine.

"Dann ist es Martin Ødegaard, wen juckts?", antwortete der andere.

"Nein", sagte der eine. "Der Fußballspieler, den ich meine, ist groß und blond und schießt sehr viele Tore. Sag seinen Namen jetzt nicht, denn wir befinden uns gerade in einer Führung durchs Manchester-United-Museum."

Minerva: "Wo ist eigentlich Albus?"

Severus: "Ich hab keine Ahnung, gerade eben war er noch hier."

Minerva: "Ich habe eine Idee. SLYTHERIN GEWINNT DEN HAUSPOKAL."

Albus: "1000 PUNKTE FÜR GRYFFINDOR"

Minerva: "Hab ihn. -_-"

Deine Mutter wurde zu einem Hässlichkeitswettbewerb eingeladen und gleichzeitig wieder ausgeladen.

Profis verboten!

Witzewettbewerb.

1. Witz: Ich hab ein MacBook, es geht nicht. Warum? Es hat Probleme.

2. Witz: Ich hab in U-Bahn gekackt und mein Kack stinkt nicht. Jeder fängt einfach an zu lachen!

Deine Mutter ist so hässlich, beim Hässlichkeitswettbewerb sagen die Sicherheitsleute: "Keine Profis erlaubt!"

Es war einmal ein kleiner Ort namens Witzhausen, wo die Menschen sehr gerne Witze erzählten. Eines Tages beschloss der Bürgermeister von Witzhausen, einen Wettbewerb auszurichten, um den besten Witz des Jahres zu küren. Die ganze Stadt war aufgeregt, und jeder wollte teilnehmen.

Der Wettbewerb wurde für den Samstag angesetzt, und die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Die Leute übten ihre Witze, schrieben sie auf Zettel und diskutierten sie in den Cafés. Sogar die Kinder waren dabei und versuchten, die besten Witze zu finden.

Am Samstag versammelten sich alle im großen Saal des Rathauses. Der Bürgermeister trat ans Mikrofon und erklärte die Regeln: „Jeder Teilnehmer hatte genau fünf Minuten Zeit, um seinen Witz zu erzählen. Der Witz musste originell sein und das Publikum zum Lachen bringen.“

Der erste Teilnehmer war ein älterer Herr namens Herr Müller. Er trat auf die Bühne, räusperte sich und begann: „Also, ich habe neulich einen Hund gesehen, der einen Hut trug. Ich dachte mir, das ist ja schon mal ein guter Anfang für einen Witz!“ Das Publikum lachte höflich, aber Herr Müller war noch nicht fertig. „Der Hund ging in ein Café und bestellte einen Kaffee. Der Kellner schaute ihn an und sagte: ‚Tut mir leid, aber wir servieren hier keine Hunde.‘“

Das Publikum kicherte, aber Herr Müller fuhr fort: „Der Hund antwortete: ‚Das ist in Ordnung, ich wollte nur einen Kaffee für meinen Besitzer!‘“ Jetzt lachten die Leute schon etwas mehr, aber Herr Müller hatte noch mehr auf Lager. „Der Kellner, verwirrt, fragte: ‚Und wo ist Ihr Besitzer?‘ Der Hund antwortete: ‚Er sitzt draußen im Auto und wartet auf mich.‘“

Das Publikum begann zu schmunzeln, aber Herr Müller war noch nicht am Ende. „Der Kellner, immer noch skeptisch, fragte: ‚Und wie können Sie sicher sein, dass er auf Sie wartet?‘ Der Hund antwortete: ‚Weil er mir gesagt hat, ich soll nicht zu lange bleiben!‘“

Jetzt lachte das Publikum richtig laut, aber Herr Müller wollte noch einen draufsetzen. „Der Hund trank seinen Kaffee, bezahlte mit einem Knochen und ging wieder hinaus. Draußen wartete der Besitzer, der ihn fragte: ‚Na, was hast du gemacht?‘ Der Hund antwortete: ‚Ich habe einen Witz erzählt!‘“

Das Publikum klatschte begeistert, und Herr Müller verbeugte sich. Der nächste Teilnehmer war eine junge Frau namens Lisa. Sie trat auf die Bühne und begann: „Ich habe einen Freund, der ist so vergesslich, dass er einmal seinen eigenen Geburtstag vergessen hat!“

Das Publikum lachte, und Lisa fuhr fort: „Er kam zu mir und sagte: ‚Ich habe das Gefühl, dass heute etwas Besonderes ist.‘ Ich antwortete: ‚Ja, es ist dein Geburtstag!‘“

Die Leute lachten noch mehr, und Lisa erzählte weiter: „Er schaute mich an und sagte: ‚Oh, das erklärt die ganzen Glückwünsche, die ich heute bekommen habe!‘“

Der Wettbewerb ging weiter, und die Witze wurden immer länger und komplizierter. Schließlich war es Zeit für die Jury, den Gewinner zu küren. Der Bürgermeister trat wieder ans Mikrofon und sagte: „Nach reiflicher Überlegung haben wir entschieden, dass der beste Witz des Jahres der von Herr Müller ist!“

Das Publikum jubelte, und Herr Müller erhielt einen großen Pokal. Doch während er den Pokal in die Höhe hielt, rief jemand aus dem Publikum: „Hey, was ist mit Lisas Witz?“

Der Bürgermeister lächelte und sagte: „Nun, das ist eine gute Frage. Aber wisst ihr was? Der wahre Witz ist, dass wir alle hier sind, um zu lachen und Spaß zu haben. Und das ist der beste Witz von allen!“

Und so endete der Wettbewerb in Witzhausen, und die Menschen gingen nach Hause, glücklich und voller Lachen.