Taschenrechner

Taschenrechner-Witze

Vorzeichenfehler

Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Philosoph stehen auf dem Dach eines brennenden Hochhauses. Die einzige Möglichkeit, den Flammen zu entkommen, besteht in einem Sprung in den kleinen Pool vor dem Hochhaus.

Der Philosoph meint: "Wenn es einen Gott gibt, wird er mir schon helfen." Er springt und verfehlt den Pool um Längen.

Der Physiker nimmt Taschenrechner und Notizblock, rechnet eine Weile, nimmt Anlauf und springt genau in die Mitte vom Pool.

Auch der Mathematiker rechnet eine Weile mit Taschenrechner und Notizblock. Als er fertig ist, nimmt er Anlauf, springt und fliegt nach oben. Was war passiert?

Vorzeichenfehler!

  • 7
  • Moment

    Der Moment, wenn dein Taschenrechner-Verlauf peinlicher ist als dein Google-Suchverlauf.

    Lehrer

    Lehrer: "In einem Taschengeschäft sind 238 Taschen auf Lager und 345 im Laden. Heute wurden 34 Taschen verkauft und 100 Taschen angeliefert. Wie berechnest du den Taschenbestand?"

    Fritzchen: "Natürlich mit dem Taschenrechner."

    Schule

    Wir brauchen keine Schule.

    Mathe: Taschenrechner.

    Deutsch: Sprechen wir den ganzen Tag.

    Englisch: Übersetzer.

    Lesen: Du hast das doch gerade gelesen.

    2:2

    Frage: Was ergibt 2+2?

    Hier die Antworten:

    Schüler: „Dürfen wir Taschenrechner benutzen?“ Mathelehrer: „2+2 was? Äpfel? Birnen? Steine?“ Student: „Das könnte ich ausrechnen, ja! Wie viele ECTS-Punkte kriege ich dafür?“ Mathematiker: „Ja, das ist lösbar.“ Theoretischer Physiker: „Größenordnung 10^1.“ Experimentalphysiker: „Irgendwo im Messbereich 3,9 bis 4,1.“ Biologe: „Das geht nicht, man kann nicht mehr als zwei Genome kreuzen.“ Informatiker: „100.“ Kartograph: „In welchem Maßstab?“ Verkehrsminister: „Der erlaubte Grenzwert liegt bei 4,1.“ Sekretärin: „Excel sagt 4.00E+00.“ Pfarrer: „Im zweiten vatikanischen Konzil wurde das auf 4 festgelegt.“ Anwalt: „Was wollen Sie denn, dass rauskommt? Dann kann ich meine Argumentation darauf begründen.“ Psychologe: „Weiß ich nicht, aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben.“

    Hausfrau

    Eine Hausfrau, ein Buchhalter und ein Anwalt werden von einer Mathelehrerin nach einer Matheaufgabe gefragt. Die Frage lautet: "Was ist 2+2?"

    Die Hausfrau antwortet zackig: "Vier!"

    Der Buchhalter antwortet verunsichert: "Keine Ahnung, entweder drei oder vier. Der Taschenrechner weiß bestimmt die Antwort."

    Doch der Anwalt stellt der Lehrerin eine Gegenfrage: "Wie viel wollen Sie, dass es ist?"

    Holz

    Ein Mann arbeitet sein ganzes Leben lang in einem Sägewerk. Jeden Abend klaut er eine Aktentasche voll Holz.

    Eines Tages stirbt der Mann und kommt ans Himmelstor. Dort trifft er auf einen Engel.

    Der Engel fragt ihn: „Nun, welche Sünden hast du in deinem Leben begangen?“

    Er antwortet: „Ich habe jeden Tag eine Aktentasche Holz geklaut.“

    Der Engel tippt alles in seinen Taschenrechner ein und kommt zu einem Ergebnis.

    „Das sind ja insgesamt 3 Waggons voll Holz! Nein, du kommst hier nicht rein.“

    Kurze Zeit später steht der Mann vor dem Höllentor und wird vom Teufel begrüsst.

    Der Teufel fragt: „Na, was haben wir denn angestellt, um hier zu sein?“

    Der Mann antwortet: „Ich habe 3 Waggons Holz geklaut.“

    Da antwortet der Teufel: „Bist du dumm? Du hättest doch einfach nur jeden Tag eine Aktentasche voll mitnehmen müssen.“

    Handy

    Wenn mich jemand fragen würde, wie viele Minuten am Tag ich am Handy war, dann kann ich nur den Taschenrechner rausholen und rechnen, was 7 × 60 + 24 + 49 + 32 ist.

    Aufgabe

    Der Lehrer: "Für die Arbeit werdet ihr keinen Taschenrechner brauchen. Ich werde einfache, im Kopf zu lösende Aufgaben im Test abfragen."

    Am Tag der Arbeit:

    Der Lehrer liest die Aufgaben vor: "Kommen wir zu Nummer 1. Tom, lies die Aufgabe mal vor."

    Tom: "Fritzchen hat 73748372948243 Bananen. Eine Banane kostet 13,76 Euro. Nun will sich Fritzchen mehr Bananen kaufen. Er fragt seine Eltern nach Geld und bekommt 275637293624384625253 Euro. Wie viele Bananen kann sich Fritzchen noch kaufen?"

    Der Lehrer: "Ist doch ganz einfach!"

    Tom sagt: "Ich dachte, wir sollen keinen Taschenrechner mitnehmen!"

    Der Lehrer sagt: "Ja, solltet ihr auch nicht. Das ist Stoff aus der ersten Klasse!"

    Paulina, die Streberin, sagt: "Ja, das weiß man doch schon, seit man geboren ist!"

    Tom sagt: "Ach komm, Digga, ich werde Influencer!"

    Schule

    Wofür braucht man Schule?

    Deutsch: Sprechen wir jeden Tag.

    Englisch: Es gibt Google Übersetzer.

    Mathe: Es gibt Taschenrechner.

    Musik: Wofür gibt es YouTube?

    Erdkunde: Navi?!?

    Religion: Dafür wurde die Bibel erfunden.

    Politik: Briefträger sorgen dafür, dass wir Zeitungen bekommen.

    Sport: Fernsehen? Hobby? Sportplatz nebenan?

    Bio: Ich werde sowieso kein Arzt!

    Und ganz nebenbei: Schule ist gefährlich!

    Schule: Lernen

    Lernen: Bücher

    Bücher: Papier

    Papier: Schneiden

    Schneiden: Blut

    Blut: Entzündung

    Entzündung: Krankheit

    Krankheit: TOT

  • 6
  • Haustier

    Was hat hiervon ein Haustier?

    Tablet, Computer, Taschenrechner oder Tastatur?

    Der Computer (Maus)!

    Mathelehrer

    Mein Mathelehrer pflegt immer zu sagen: „Mathematiker sind faul! Darum solltet ihr die Aufgaben so einfach rechnen, wie möglich!“

    Doch warum dürfen wir dann keine Taschenrechner im Unterricht benutzen?

    🤷🏻‍♀️

    Strömung

    Warum nimmt Tork Poettschke immer einen Taschenrechner mit in die Badewanne?

    Um die Strömung zu berechnen.

    Schule

    Wofür braucht man Schule?

    Mathe: Taschenrechner.

    Deutsch: Ich spreche das jeden Tag.

    Geografie: Wofür haben wir eine Weltkarte?

    Sport: Gleich um die Ecke ist eine Fussballwiese!

    Also, wofür braucht man Schule?

  • 4
  • Zeit

    Mathematik

    Wir haben mit dem Taschenrechner die ganze Zeit gerechnet, haben gelernt, wie man mit dem Taschenrechner am schnellsten zur Lösung kommt, um Zeit zu sparen... Und dann darf man dieses geile Teil in der Arbeit nicht benutzen!