"Mein Feldherr, greifen wir an?"
"Nein, erst im nächsten Jahr. Dann haben es die Kinder später mal im Geschichtsunterricht leichter!"
Alexander der Große, 334 v. Chr., vor Issos.
"Mein Feldherr, greifen wir an?"
"Nein, erst im nächsten Jahr. Dann haben es die Kinder später mal im Geschichtsunterricht leichter!"
Alexander der Große, 334 v. Chr., vor Issos.
Alexander der Große will eine Schlacht nicht sofort beginnen, damit es zukünftige Generationen leichter im Geschichtsunterricht haben. Er macht sich Gedanken um die Kinder von morgen. Es ist ein lustiger Gedanke, dass ein Feldherr an sowas denkt.
GeorgeS1
Drei, drei, drei, bei Issos Keilerei.
Colin
Den Spruch hab ich auch in der Schule gelernt. Musste aber gerade nachschlagen, was da genau passiert ist. D.h. ich hab 10 Jahre lang die Jahreszahl im Kopf behalten, aber nicht, was überhaupt das Relevante an der Schlacht gewesen ist. Danke, Geschichtslehrer ;-p
GeorgeS1
Danken wir Alexander für seine Weitsicht.
Colin
Er muss sogar *sehr* weit gesehen haben, wenn er vor (!) Christus die Jahreszahl abschätzen konnte!
GeorgeS1
Er war ja auch der Große.
Colin
Das ergibt natürlich Sinn. Je größer, desto weiter kann man blicken.
Cooler 12
Alexander der große war eher klein, nämlich 1,50 m