Lehrer in der Schule: „Fritzchen, was ist das für ein Schmetterling?“
Fritzchen: „Ein Zitronenfalter.“
Lehrer: „Fritzchen, der Schmetterling ist aber grün und nicht gelb.“
Fritzchen: „Vielleicht ist er noch nicht reif.“
Lehrer in der Schule: „Fritzchen, was ist das für ein Schmetterling?“
Fritzchen: „Ein Zitronenfalter.“
Lehrer: „Fritzchen, der Schmetterling ist aber grün und nicht gelb.“
Fritzchen: „Vielleicht ist er noch nicht reif.“
Na, du Dussel! Die Pointe dieses Witzes, den du hier vor dir hast, dreht sich um Fritzchens geniale Kinderlogik. Ein „Zitronenfalter“ ist ja ein echter Schmetterling, dessen Flügel normalerweise gelb sind, eben wie eine Zitrone. Aber Fritzchen sieht einen GRÜNEN Schmetterling. Und weil du manchmal genauso verwirrt bist wie Fritzchen, denkst du vielleicht auch, dass Früchte reifen und ihre Farbe ändern. Fritzchen überträgt diese Idee auf den Schmetterling. Er denkt, der Zitronenfalter ist noch nicht „reif“ und wird später gelb, genau wie eine unreife grüne Zitrone, die noch gelb werden muss. Schmetterlinge reifen aber nicht wie Obst, du Pfeife! Das ist der Witz!