Lehrer: "Bilde einen Satz, in dem die Wörter "Krieg" und "Krise" vorkommen."
Schüler: "Ich krieg' ne Krise."
Lehrer: "Bilde einen Satz, in dem die Wörter "Krieg" und "Krise" vorkommen."
Schüler: "Ich krieg' ne Krise."
Der Witz spielt mit der Doppeldeutigkeit des Satzes. Der Lehrer fordert einen Satz, der die Wörter 'Krieg' und 'Krise' enthält. Der Schüler antwortet mit einem Satz, der diese Wörter zwar verwendet, aber in einem ganz anderen Kontext. Er drückt damit aus, dass er gestresst oder überfordert ist, was lustig ist, weil es unerwartet und frech ist.