Wortwitze
Welche Handwerker essen am meisten?
Die Maurer, denn die verputzen ganze Häuser.
Es regierte nur Olaf Scholz, weil der echte Olaf schmolz.
Lieblingsspiel eines Afrikaners? Schwarzer Peter.
Klein-Christopher-Doemges wird von der Lehrerin gefragt: "Na, bist du denn zu Hause der Älteste?"
Doemges: "Aber nein, Mutter und Vater sind viel älter als icke."
Wie schwer darf ein Furz sein? Null Gramm. Sonst ist es Scheiße.
Ich habe keinen Hut. Deshalb kann ich vor Politikern keinen Hut ziehen.
Treffen sich zwei Fische im Meer. Sagt der eine: "Hi!" Fragt der andere: "Wo?"
Wohin fliegt eine Wolke, wenn es sie juckt? Zu einem Wolkenkratzer!
Der Arzt meint: "Die Schmerzen in Ihrem linken Bein sind altersbedingt."
Der Patient erwidert: "Das kann nicht sein, das rechte ist genauso alt."
Sagt die eine Kuh: "Muh!" Sagt die andere: "Das wollte ich auch gerade sagen!"
Zwei treffen sich und einer kommt nicht.
Was macht ein Mann mit Parkinson im Wasser?
Planschen.
Die Lehrerin zu Fritzchen: "Nenne mir vier Körperteile."
Daraufhin Fritzchen: "Halt’s Maul, Arschgesicht!" (Hals, Maul, Arsch, Gesicht)
Die Lehrerin sagt: "Es tut mir leid, aber mehr als eine Fünf in Französisch kann ich dir nicht geben."Fritzchen antwortet: "Gracias!"
Die Lehrerin fragt: "Fritzchen, kannst du mir bitte vier Tiere aus Afrika nennen?"
Da antwortet Fritzchen: "Zwei Löwen und zwei Elefanten."
Fritzchen kommt zu spät in die Schule.
Die Lehrerin fragt: "Entschuldigung, Fritzchen?"
Fritzchen antwortet: "Kein Problem."
Fritzchen kommt zu spät in die Schule. Fragt die Lehrerin: „Entschuldigung, Fritzchen?“ Da antwortet Fritzchen: „Kein Problem.“
Was trinken Schulleiter am liebsten? Leitungswasser.
Ein Typ fällt aus dem 5. Stock eines Hauses.
Sofort versammelt sich eine Menschenmenge um ihn herum.
Ein Polizist, der die Sache gesehen hat, kämpft sich durch die Masse und ist schließlich bei dem Schwerverletzten angelangt, der stöhnend auf dem Boden liegt.
„Was ist denn hier passiert?“, fragt der Polizist. „Keine Ahnung“, stöhnt der Verletzte, „bin auch grad erst angekommen...“
Hi! (Hai) Wo?