Was hat ein U-Boot unter Wasser mit Microsofts Windows gemeinsam?

A: Wenn man ein Fenster öffnet, hat man Probleme!

Warum haben Frauen so kleine Hände?

A: Damit sie besser aus den Ecken wischen können!

Habt ihr schon mal einen Schwarzen Staubsaugen sehen?

A: Eben, typische Frauen-Arbeit!!

Und was ist die Steigerung von Rinder-Wahnsinn?

A: Emanzipation!!!

What do ants and British people have in common? 1. they like to queue. 2.they like crumbly stuff. 3.they have a weird kind of relationship to their queen.

A: "Oma, ich mag kein Öl." B: "Das stimmt nicht." A: "Woher weißt du es?" B: "Na, du googelst ja immer 'Die fettigsten Menschen der Welt'."

Meine Mutter: "Lass uns Stadt, Land, Fluss spielen."

Meine Runde: Buchstabe A

Stadt: Aschaffenburg

Land: Aschaffenland

Fluss: Aschaffenburger Fluss

Geht Höcke zum Urologen. Sagt der Urologe: "Bei mir sind Sie falsch." Fragt Höcke: "Warum?" Antwortet der Urologe: "Sie müssen zum Proktologen, Sie sind ein A****loch."

Haha der Woche

Zwei Betrunkene torkeln nach Hause. Dort angekommen meint der Hausherr: "H hörmal. D du kanns aba so nich mehr A Autofahrn. Willse hier ü übernachn?" "Jou", meint sein Zechkumpan. "Gut", sagt der Hausherr, "wo willse penn? Bei mir o oder bei meiner Altn?" "D da fragste noch", meint sein Kumpel. "Bei d deiner Olln, wat denkse denn!" "Nu, d denn geh mal in ersten Sss Stock gleich im ersen Zimmer links, d a liegse", meint der Ehemann.

Am nächsten Morgen kommt der Zecher die Treppe runter und wird vom Hausherren gefragt, wie es denn bei seiner Frau gewesen sei. Der antwortet verkatert: "Nich schlech du, aber die hat ja 'n eiskalten Arsch." Darauf sein Freund: "Klar, die wird ja auch morgen beerdigt!"

In Deutschland werden zwei Sprachen gesprochen: Deutsch und Kein-Bock-zu-reden-Sprache.

ä-ä = nein

ä-hä = ja

m-m = nein

m-hm = ja

aha = interessant

hä = was (Frage)

äh = kurzer Moment des Unwissens

aaaaaaaaaaahh = langer Laut des Verständnisses

hm = ja, ich höre zu

mrrh = Empörung

hmmm = Zweifel, tiefes Nachdenken

Ein Schüler soll am heutigen Tag an einer mündlichen Musikprüfung teilnehmen.

Die Lehrerin spielt ihm zwei Töne vor (*D# - A*) und fragt: „Wie nennt man das?“

Mit voller Anstrengung denkt der Prüfling nach: „Hmm... kann ich es erneut anhören?“

Erneut spielt die Lehrerin ihm zwei Töne vor (*D# - A*).

Daraufhin denkt der Prüfling so anstrengend nach, dass bei ihm der Kopf raucht und antwortet: „Ich hab‘s gleich, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher. Können Sie mir bitte nochmal vorspielen?“

Zum dritten Mal spielt die Lehrerin ihm die beiden Töne vor (*D# - A*).

Sofort antwortet der Prüfling: „Ah, jetzt weiß ich die Antwort. Es ist ein Klavier.“

Dialog auf dem Bürgersteig

Person A: Entschuldigen Sie, wie komme ich am schnellsten zum Friedhof?

Person B: Legen Sie sich einfach auf das Bahngleis da drüben!

Ä aldes Ehepaar hott des 50 fuchzigjährige Jubiläum, än Djey sagt, legt des Paar än Foxdrott mol uff ! Die Mudda :" Vadda , waas hott der gesagt ? Mudda, oh je

Wir solle donze, bis doi Fotz widder tropft !