Berufswitze
Der Chef erzählt stolz seinem Lehrling: „Meine Frau bekommt bald ein Baby!“
Fragt der Lehrling: „Ist es eigentlich Arbeit oder Vergnügen, ein Baby zu zeugen?“
Der Chef antwortet lachend: „Na, das ist natürlich Vergnügen!“
„Hätte ich mir denken können“, meint der Lehrling, „denn wenn es Arbeit wäre, dann hätte wahrscheinlich ich es wieder machen müssen...“
Warum fand der Henker nicht zurück?
Weil er nur die Hinrichtung kennt!
Vor dem Krankenhaus wird die Einfahrt neu gepflastert. Nachdem die Arbeiter die Steine verlegt haben, streuen sie Sand darüber, um die Fugen auszufüllen.
Kommt ein Arzt vorbei und meint: „Soso, jetzt streuen Sie also Sand drüber, damit man Ihren Pfusch nicht sieht.“
„Jaja“, erwidert ein Bauarbeiter, „das haben unsere beiden Berufe gemeinsam...“
Nur weil ich einmal etwas fallen gelassen habe, werde ich gleich gekündigt?! Weitraud, 54, Hebamme.
Was trinken Firmenchefs?
Leitungswasser.
Vorstellungsgespräch:
"Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?"
"Meine größte Schwäche ist wohl das Zuhören."
Meine Mama hat gesagt, ich kann alles werden, was ich will.
Lena, 24, ist Pornodarstellerin.
Klassentreffen:
"Was ist eigentlich aus Frank Müller geworden? Der hatte doch immer so eine herablassende Art."
"Der ist jetzt Kranführer."
Ich muss bauen.
Thomas, 46, Bauarbeiter.
Anne, 33, baut ein Spiel auf.
Justin, 4, baut an Lego.
Der Innenarchitekt kommt nochmal vorbei. Wie begrüßt man ihn?
"Guten Tag, schön, dass Sie es einrichten konnten!"
Ich habe neulich beim Bäcker angerufen. Da kam nur die Mehlbox.
Peach sagt zu Mario: "Ich weiß, warum ich so oft in der Klemme stecke. Das liegt daran, dass du Klempner bist!"
Als ich das Zimmer des Steuerberaters betrat, sagte er: "Den Hut können Sie absetzen."
Kommt das Häschen zum Zahnarzt und fragt: "Hattu Öl?"
"Nein", antwortet dieser.
Darauf das Häschen: "Kein Problem, muttu einfach tiefer bohren!" 🐰🤓
Was machen Mathelehrer im Urlaub?
Ski fahren und dabei mit Brüchen rechnen.
Was macht ein Hausmeister, wenn er auf die Toilette muss? Er macht die Toilette sauber! 😄😄😄😄
Wieso ist ein Wissenschaftler immer so erschöpft? Weil ihn sein Wissen schafft.
Drei Jungpioniere unterhalten sich auf dem Pausenhof über die Berufe ihrer Väter und dass die Berufe im Staatswappen der DDR enthalten sind.
Der 1. Jungpionier: "Mein Papa ist Bauer, das steht für den Ährenkranz im Wappen."
Der 2. Jungpionier: "Mein Papa ist Technischer Zeichner, das steht für den Zirkel im Wappen."
Der 3. Jungpionier: "Mein Papa ist Schlosser, das steht für den Hammer im Wappen."
Da kommt ein 4. Jungpionier und sagt: "Mein Papa ist auch mit im Wappen!"
Gegenfrage: "Was ist er denn von Beruf?"
Antwort: "Parteisekretär!"
"Und wo steht er im Wappen?"
"Na, die Niete im Zirkel!"
Was haben Tim Mälzer und Alice Weidel gemeinsam? Beide bringt man schnell zum Kochen.
Was macht ein Objektophiler Fensterputzer? Er klärt Glasscheiben.