Leute, ich freue mich voll das ich ab Mittwoch nachmittag vollkommen bei euch sein kann, Wlan ohne Grenzen und den ganzen Tag Zeit habe!
(sry dass ich das jetzt so unnötig schreibe)
eure Mondkralle
Leute, ich freue mich voll das ich ab Mittwoch nachmittag vollkommen bei euch sein kann, Wlan ohne Grenzen und den ganzen Tag Zeit habe!
(sry dass ich das jetzt so unnötig schreibe)
eure Mondkralle
Mondkralle
Und.. ich bin zwar in der 7ten, aber.. kann mir mal jemand erklären, was der Unterschied zwischen ,dass' und ,das' ist und wann man welche Variante davon nimmt?
Mondkralle
Und ob man vor ,aber' und ,oder' ein Komma stellt, oder nicht.
Anonym 7394
Kein Komma
Anonym 7394
'Das Haus, das ein rotes Dach hat' wird mit einem 's' geschrieben, da man auch sagen könnte 'welches'
Anonym 7394
Reicht das?
Anonym 7394
Du kannst auch Colin fragen 🤣
Anonym 7394
Als Tipp: Je mehr du liest, desto besser lernt sich das, denn wenn dir Redewendungen aus Büchern einfallen, dann sind diese definitiv richtig. Werden ja 3 Mal geprüft
"."
Eigentlich ist es immer "das" mit einem s wenn man auch "welches" benutzen könnte. Und wenn es sich sozusagen als Artikel auf ein vorheriges Nomen bezieht. Also bei Lenas Beispiel: "das Haus, das..." da bezieht sich das "das" auf das Haus. Wenn das nicht der Fall ist heißt es "dass". Zum Beispiel bei "ich finde es schade, dass..."
Anonym
Dafür gibt es sogar eine eigene Seite, auf der der Unterschied erklärt wird: https://www.das-dass.de/
Bezetheehee Jackson
Da freue ich mich Mondkralle<3
Anonym
„Das“ benutzt man, wenn man dieses, jenes oder welches einsetzen kann. Wenn man dieses, jenes oder welches nicht einsetzen kann, benutzt man „dass“. Als Beispiel: Das (dieses, jenes ) Haus mit dem roten Dach. “.“ hat es auch richtig erklärt. Ich hoffe wir konnten dir helfen 😉