Beitrag

Beantwortet unter diesem Beitrag eine sehr leicht zu beantwortende Frage so kompliziert wie möglich. Kompliziert heißt nicht unbedingt viele Fachbegriffe, sondern auch das das Thema groß umschrieben wird und vom eigentlichen Thema leichte Abweichungen erfolgen können, die trotzdem zur Frage gehören können aber erst nicht so aussehen.

Hier ein Beispiel (Vielleicht Laber ich nur Unsinn, wollte ein schnelles Beispiel):

Frage: Warum bauen wir Dämme?

Einfache Antwort: Damit die Dörfer und Städte nicht überflutet werden.

Komplizierte Antwort: Wir Menschen bauen Dämme damit wir uns sicherer fühlen. Denn durch stärkere Wellen die bei Ebbe zu Flut passieren können sowie leichte Veränderungen der Wasserhöhe an verschiedenen Orten durch zum Beispiel das Schmelzen der Polarkappen oder einem großen Schiff, dass durch das Gebiet fährt und somit größere und/oder stärkere Wellen verursachen können, kann es passieren, dass Gebiete die nicht durch Beispielsweise Dämme geschützt sind, überschwemmt werden. Das kann schon bei Flüssen passieren und kommt nicht immer mit einer Vorwarnung. Der Damm hält dann das Wasser sozusagen auf, also kann das Wasser im Fluss höher sein als wenn dort kein Damm wäre. Natürlich muss man dann noch darauf achten, ob sich die Höhe des Wassers weiterhin erhöht, und somit der Damm vielleicht noch weiter ausgebaut werden muss. Jedenfalls ist das ein Grund warum Dämme gebaut werden.

Kommentare (4)

Frage: Warum kostet Wasser weniger als Milch?

Antwort: Wasser ist deutlich preiswerter als Kuhmilch, Ziegenmilch und Schafsmilch, da Wasser keine tierischen Anteile benötigt wie die Milch. Denn Milch benötigt die Nutztiere Kuh, Ziege oder Schaf.

Warum bin ich so toll?

Weil meine rotblonden Locken in Wellen auf meine Schultern fallen und mein Lächeln sogar Steine schmilzt.