Team Eddie (aber Schoki und Max und Franka und und und waren auch zu sympathisch)
Die ersten Teile waren perfekt (wie? Ich lese die Reihe immer noch? Nein, unmöglich), aber mittlerweile merkt man, dass die Autorin das nur noch weiterführt, um es weiterzuführen. Erster Band: drei neue Tiere. Danach: meistens zwei. Mittlerweile nur noch eines, wenn überhaupt, und es geht auch schon außerhalb von der Klasse - da bekommt man das Gefühl, dass sie es in die Länge ziehen will, was schade ist, weil ich die Reihe an sich gerne mag bzw früher gerne gemocht habe.
Team Eddie (aber Schoki und Max und Franka und und und waren auch zu sympathisch)
Die ersten Teile waren perfekt (wie? Ich lese die Reihe immer noch? Nein, unmöglich), aber mittlerweile merkt man, dass die Autorin das nur noch weiterführt, um es weiterzuführen. Erster Band: drei neue Tiere. Danach: meistens zwei. Mittlerweile nur noch eines, wenn überhaupt, und es geht auch schon außerhalb von der Klasse - da bekommt man das Gefühl, dass sie es in die Länge ziehen will, was schade ist, weil ich die Reihe an sich gerne mag bzw früher gerne gemocht habe.
(Dazu kommt noch die Spin-Off Reihe, die zwar auch anfangs cool war, aber mittlerweile, zumindest für mich, irgendwie ihren Reiz verloren hat)
Naja, das Prinzip ist zugegebenermaßen einfach: eine Klasse voll mit Kindern mit Problemen bekommt unerwartet Hilfe durch süße Therapietiere (böse ausgedrückt). Klar, keine Weltliteratur, aber ich fand die Reihe sehr nett, weil (anfangs, mittlerweile ist da wie gesagt die Luft etwas raus) einfach sympathische Charaktere dabei waren, mit denen man sich zuteilen identifizieren konnte.
Anonym
Schule der magischen Tiere (Klasse würde besser passen)
Malte 🤗
Auch das stimmt 🤗🤭😀
Drachi🐾#WarriorCats🩵🐈⬛
Die Schule der Magischen Tiere
Sheldyndrom
Team Eddie (aber Schoki und Max und Franka und und und waren auch zu sympathisch) Die ersten Teile waren perfekt (wie? Ich lese die Reihe immer noch? Nein, unmöglich), aber mittlerweile merkt man, dass die Autorin das nur noch weiterführt, um es weiterzuführen. Erster Band: drei neue Tiere. Danach: meistens zwei. Mittlerweile nur noch eines, wenn überhaupt, und es geht auch schon außerhalb von der Klasse - da bekommt man das Gefühl, dass sie es in die Länge ziehen will, was schade ist, weil ich die Reihe an sich gerne mag bzw früher gerne gemocht habe.
Sheldyndrom
(Dazu kommt noch die Spin-Off Reihe, die zwar auch anfangs cool war, aber mittlerweile, zumindest für mich, irgendwie ihren Reiz verloren hat)
Acc für alle
geht mal in meinen neuen beitrag
Acc für alle
ich mag die reihe nd so sehr
Sheldyndrom
Naja, das Prinzip ist zugegebenermaßen einfach: eine Klasse voll mit Kindern mit Problemen bekommt unerwartet Hilfe durch süße Therapietiere (böse ausgedrückt). Klar, keine Weltliteratur, aber ich fand die Reihe sehr nett, weil (anfangs, mittlerweile ist da wie gesagt die Luft etwas raus) einfach sympathische Charaktere dabei waren, mit denen man sich zuteilen identifizieren konnte.