Deutsche

Deutsche-Witze

Deutsche Bahn

Ich wollte einen Witz über die Deutsche Bahn machen, aber er ist nicht angekommen.

Deutsche Bahn

Das alte Logo: DB Deutsche Bahn. Das neue Logo: DV Deutsche Verspätung.

Deutsche Bahn

Das alte Logo: DB.

Das neue Logo: DB – Deutsche Verspätung.

Ich kenne einen Witz über die Deutsche Bahn, aber der ist leider nicht angekommen.

Alter, ist das euer Ernst, ihr Dumpfbacken? Als ob sich 'Matti' und 'Kacki' reimen! Bei einem Reim müssen immer die letzten Buchstaben übernommen werden, also wie zum Beispiel: Alle Kinder fahren mit dem Bus zur Schule, außer Matti, der fährt Bugatti. Lernt Deutsch!

Ein Deutscher sitzt im Flugzeug neben einem kleinen Jungen. Er fragt: "Na, wohin geht denn die Reise?"

Der Junge sagt: "Nach Auschwitz, meine Klasse macht einen Bildungsauflug."

Der Deutsche schluckt kurz und fragt dann: "Oh... und... interessiert dich Geschichte?"

Der Junge zuckt mit den Schultern: "Eigentlich nicht so. Ich finde nur gut, dass man dort als Deutscher mal nicht der Bösewicht ist."

Ich wollte einen Witz über die deutsche Bahn machen, aber ich weiß nicht, ob er ankommt.

Was sind die drei dünnsten Bücher der Welt?

Das Kochbuch aus Großbritannien, die amerikanische Geschichte und die deutsche Witzesammlung.

Tork Poettschke zu Boris Johnson: "Der deutsch-britische Handelskrieg besagt: England zahlt 50 % Zoll auf Werther's Echte, und die BRD 50 % Zoll auf After Eight."

Ein Ami, ein Franzose und ein Deutscher stehen beisammen. Da erscheint eine Fee und gewährt jedem von ihnen einen Wunsch. Der Ami wünscht sich einen Swimmingpool voll Whiskey. Schnapp! Erfüllt. Sofort springt er in die köstlichen Fluten. Der Franzose einen voller Wein. Schnapp! Das gleiche Spiel. Nun ist der Deutsche an der Reihe. Er bestellt einen voll gutem deutschen Pils, nimmt Anlauf und bricht sich alle Knochen. Darauf die Fee: „Tja, ein gutes deutsches Pils dauert 5 Minuten!“

Unterhalten sich ein Engländer, ein Franzose und ein Deutscher.

Der Engländer sagt: "Wir haben die schwierigste Sprache. Wir schreiben 'school' und sagen 'skul'."

Der Franzose sagt: "Das ist gar nichts. Wir schreiben 's’il vous plaît' und sagen 'silwuplä'."

Der Deutsche sagt: "Das ist doch einfach. Wir schreiben 'Entschuldigung, ich habe das akustisch nicht verstanden. Könnten Sie es bitteschön wiederholen?' Und sagen 'Hä?'"

Deutsch: Kino

Französisch: cinéma

Englisch: Cinema

Schwedisch: Bio

Finnisch: elokuvateatteri

Helsinki in den 1920er Jahren.

Ein Deutscher mittleren Alters, der an den regelmäßigen Schoppen seiner Heimat gewöhnt ist, kasteit sich schon seit zwei Wochen. Endlich entschließt er sich, auf der Straße irgendeinen älteren, vertrauenerweckenden Herrn anzusprechen, um eine wohltätige Quelle zu erfahren. In der Nähe einer Universität trifft er einen grauhaarigen, seriösen Gentleman und trägt bescheiden sein Anliegen vor.

Prüfend guckt der ältere Herr ihn durch die scharfen Brillengläser an, zeigt daraufhin auf ein hohes Gebäude und fragt auf strenger Art und Weise: „Kennen Sie dieses Haus?“

„Nein.“, antwortet der Deutsche.

Daraufhin der ältere Herr: „Es ist die Nikolaikirche! Das ist das einzige Haus in der Stadt, wo Sie keinen Schnaps bekommen.“

Meine Freundin ist gebürtige Italienerin, die schon sehr gut Deutsch spricht.

Nur mit einer gewissen Aussprache hapert es noch sehr. Der Buchstabe H ist in der italienischen Sprache stummgeschaltet im Vergleich zur deutschen Sprache.

Sie hat die Macke, wenn sie Deutsch spricht, jedes deutsche Wort, das mit einem Vokal oder Umlaut beginnt, mit einem H vorneweg auch auszusprechen. So klingt bei ihr zum Beispiel "Olivenöl" phonetisch "Holivenöl".

Ihr glaubt ja gar nicht, wie peinlich es für mich ist, wenn ich mit ihr zum Uhrenmacher oder in ein Uhrenfachgeschäft gehen muss....

Susi fährt zum ersten Mal spontan Zug und ist begeistert von der Pünktlichkeit der Deutschen Bahn: Der Intercity trifft auf die Sekunde genau ein!

Beim Einstieg fällt ihr das recht verschlafen wirkende Fahrpersonal auf, doch sie denkt sich nichts dabei.

Susis Fahrt verläuft reibungslos, die Fahrgäste wirken nur sehr träge.

Nach einer Weile ertönt folgende Ansage: "Sehr geehrte Fahrgäste, in wenigen Minuten erreichen wir Berlin Hauptbahnhof mit einer Verspätung von 24 Stunden. Der Anschlusszug nach Köln vor einem Tag wartet dort bereits auf sie!"