Wie oft kann man von einer 100-Meter Schnur einen Meter abschneiden?

Nur einmal, denn danach ist es ja keine 100-Meter Schnur mehr.

Deiner Mutter hat man doch Helium in den Hohlkopf geblasen, damit sie überhaupt aufrecht gehen kann.

Ein Arzt, ein Ingenieur, ein Soldat, ein Bürofachmann, ein Jurist und ein Sänger streiten sich, welche Bedeutung das Wort „Liebe“ hat.

Der Arzt meint: „Liebe ist eine Erkrankung, bei der beide Teile ins Bett gehören.“

Der Ingenieur meint: „Liebe ist ein Betrieb, der nur verlässt, wenn der andere steht.“

Der Soldat meint: „Liebe ist ein Gefecht, welches mit Säbel und Scheide ausgetragen wird.“

Der Bürofachmann meint: „Liebe ist ein Geschäft, aus dem man mehr rauskommt als reinkommt.“

Der Jurist meint: „Liebe ist ein Prozess, wobei der Unterstehende ebenfalls berücksichtigt wird.“

Der Sänger meint: „Liebe ist ein Duett, welches im Laufe der Zeit zum Trio umgewandelt wird.“

Dieser Moment, wenn...

das Lachen einer Person lustiger ist, als der Witz.

man im Laden nichts kauft, an der Kasse vorbeigeht und sich fest vornimmt, nicht kriminell auszusehen.

du mit deinem Schuh aus Versehen ein Furzgeräusch machst, jeder denkt, du hättest einen fahren lassen und du dann aber den Effekt mit dem Schuh nicht nachmachen kannst, um zu beweisen, dass du es nicht warst.

dich deine Mutter zusammen mit dem Einkaufswagen an der Kasse stehen lässt, weil sie noch schnell was kaufen will, ihr aber gleich dran seid.

in der Schule alle anfangen zu schreiben und du nicht weißt, was du gerade machen sollst.

dein Vater sich in die Welt der Jugend einarbeitet.

man sich verabschiedet und dann doch in die gleiche Richtung läuft.

man schneller einpacken will, als die Kassiererin scannen kann.

dich dein Zahnarzt etwas fragt, während du den Sauger noch im Mund hast.

Frage: Was ergibt 2+2?

Hier die Antworten:

Schüler: „Dürfen wir Taschenrechner benutzen?“ Mathelehrer: „2+2 was? Äpfel? Birnen? Steine?“ Student: „Das könnte ich ausrechnen, ja! Wie viele ECTS-Punkte kriege ich dafür?“ Mathematiker: „Ja, das ist lösbar.“ Theoretischer Physiker: „Größenordnung 10^1.“ Experimentalphysiker: „Irgendwo im Messbereich 3,9 bis 4,1.“ Biologe: „Das geht nicht, man kann nicht mehr als zwei Genome kreuzen.“ Informatiker: „100.“ Kartograph: „In welchem Maßstab?“ Verkehrsminister: „Der erlaubte Grenzwert liegt bei 4,1.“ Sekretärin: „Excel sagt 4.00E+00.“ Pfarrer: „Im zweiten vatikanischen Konzil wurde das auf 4 festgelegt.“ Anwalt: „Was wollen Sie denn, dass rauskommt? Dann kann ich meine Argumentation darauf begründen.“ Psychologe: „Weiß ich nicht, aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben.“