"Sicher, dass wir unseren Sohn Hagen nennen wollen?"
- Silas Kreuz (27)
"Sind Sie sich sicher, dass Sie Ihr Kind Hakan nennen wollen, Herr Kreuz?"
Wie nennt man einen erstaunten Muslim?
Ohammed!
Klopf, klopf. Wer ist da? Halma. Halma wer? Halma die Fresse!
Ben ist zum ersten Mal beim Fußballtraining. Er hat die falschen Schuhe an. Wütend geht der Trainer zu ihm: "Wie heißt du?", schnauzt er.
"Ben. Und du?",
"Schnauze!", brüllt der Trainer.
"Auch ein schöner Name", meint Ben.
Wie heißt ein behinderter Chinese?
Sam Ting Wong.
Es war einmal ein Mann namens Franz, ein ganz gewöhnlicher Kerl, der in einem kleinen Dorf lebte, wo nie etwas Aufregendes passierte. Eines Tages, als er vom Einkaufen nach Hause kam, fand er eine Schnecke vor seiner Tür.
Die Schnecke schaute ihn mit ihren winzigen Augen an und sagte mit einer überraschend tiefen Stimme: "Guten Tag, Franz. Ich bin eine magische Schnecke, und ich habe eine Frage für dich."
Franz traute seinen Ohren nicht. Er dachte, er hätte zu viel Kaffee getrunken oder vielleicht ein bisschen zu lange in die Sonne geschaut. Aber neugierig fragte er: "Äh... okay? Was ist denn deine Frage?"
Die Schnecke zog ihre Fühler nachdenklich ein und fragte dann: "Was ist der Sinn des Lebens?"
Franz überlegte lange. Dann sagte er: "Nun ja, ich denke, es geht darum, glücklich zu sein, gute Freunde zu haben und das Leben zu genießen."
Die Schnecke schwieg einen Moment, nickte dann und sagte: "Hm. Interessant. Ich werde darüber nachdenken."
Und mit diesen Worten drehte sie sich langsam – sehr langsam – um und kroch davon.
Fünf Jahre vergingen.
Franz hatte die Begegnung mit der Schnecke längst vergessen. Er hatte sich ein neues Fahrrad gekauft, einen neuen Job begonnen und war mittlerweile verheiratet. Eines Abends, als er gemütlich auf seinem Sofa saß und ein Buch las, klopfte es an der Tür.
Er öffnete – und da war sie. Die Schnecke.
Sie schaute ihn mit ernster Miene an, zog langsam ihre Fühler hoch und sagte mit tiefer Stimme: "Und was, wenn das nicht stimmt?"
Ich wollte ein Türenhersteller werden, welcher speziell Türen mit Kokosnusshaut überzogen verkauft, doch der Name "Coco Locko“ kam nicht so gut an, coco loko.
Verschiedene Tankstellenbetreiber in der Schweiz und in Deutschland haben ein Projekt lanciert, wonach sie ihre Mitarbeitenden nach dem Namen der Tankstellenbetreiber selbst und der Endung "-isten" benennen.
Die von Shell wurden zu Shellisten. Die von Aral wurden zu Aralisten. Die von Avia wurden zu Aviaisten. Die von Socar wurden zu Socaristen. Die von Tamoil wurden zu Tamoilisten.
Alles problemlos gegangen, alle einverstanden.
Nur die von BP weigern sich noch vehement...
Treffen sich zwei Kumpels.
Sagt der eine: „Und, wie lief dein Date?“
Sagt der andere: „Ganz gut eigentlich, nur eines finde ich schade: Sie heißt mit Nachnamen Sänger, kann aber gar nicht singen.“
Sagt der eine: „Ja, das kenn ich... Ich war mal mit einer zusammen, die hieß Vogel... die konnte aber auch nicht singen!“
Kommt ein Mann zum Diagnostiker namens Erklärbär und beklagt sich über farbige Kothaufen in allen Farben. Dem Erklärbären hat er's gezeigt und weiß: Das kommt vor bei verdorbener Amactus-Ware, weil Erklärbär selber in allen Farben scheißt.