Personen

Personen-Witze

Was ist der Unterschied zwischen einem Clown und Björn Höcke?

Der Clown ist eine seriöse Person, die sich als Witzbold verkleidet und Höcke ist ein Witzbold, der sich als seriöse Person verkleidet.

Ein Rätsel: Zwei Väter und zwei Söhne stellen sich nebeneinander vor einem großen Spiegel auf. Doch im Spiegelbild sind nur drei Personen zu sehen. Wie kann das sein?

Wie viele Ostfriesen braucht man um eine Kuh zu melken? 5 einer hebt das Euter fest und vier heben die Kuh hoch und runter.

Es ist Tim Zeit. Tim mag große Sachen, aber ist selber ein kleiner Punkt mit Melonen.

Die im Flugzeug gibt die Flugbegleiterin dem Tommi ein Kaugummi: "Das ist, damit du den Druck und das unangenehme Sausen in den Ohren nicht spürst."

Nach der Landung geht Tommy zur Flugbegleiterin und fragt: "Können Sie mir noch verraten, wie ich den Kaugummi wieder aus den Ohren bekomme?"

Viele sagen, dass es ihnen gut geht. Doch innerlich sind sie "broken".

Viele sagen, dass sie normal sind. Dabei sind sie besonders.

Viele sagen, dass es ihre Schuld ist. Dabei haben sie nur Schuldgefühle.

Wer genau so eine Person ist oder kennt, versteht das sicherlich sehr gut. Ich bin so eine und es ist ein Fehler. Wollte ich nur mal so sagen.

Deine Mutter ist so fett, wenn sie sich auf eine Waage stellt, steht da: Bitte nur eine Person! 😅

Dieser Moment, wenn eine wichtige Person (männlich) sich tagelang nicht meldet, du in die Badewanne steigst und dann das Telefon klingelt.

Es ist interessant, wie man in den verschiedenen Sprachen der Welt andere Laute für Hunde macht.

In den USA macht der Hund Woof Woof, in Deutschland Wau Wau, in Tschechien Haff Haff, in Holland Blaff Blaff und in China Bruzzel Bruzzel.

• meine Witze sollen keine Personen oder Personengruppen beleidigen, also nehmt es mit Humor :)

Zitat (Trump): Wenn es auf der Welt eine Person gibt, die am wenigsten rassistisch ist... dann bin ich das.

2

Steht ein Junge in einer Schlange im Einkaufszentrum. Frägt er die Person: "Kennen wir uns?"

Sagt die Person: "Nein."

Der Junge frägt: "Darf ich mich vorstellen?" "Ja."

Der Junge: "Danke" und stellt sich vor die Person.

2