Schüler-Witze

Kommt Lisa zur Lehrerin und sagt: "Mir ist mein Butterbrot runtergefallen." Fragt die Lehrerin streng: "Mit Absicht?" Darauf Lisa: "Nein, mit Käse!"

5

Fritzchen schmeißt aus einem Heißluftballon einen Apfel, eine Banane und eine Bombe. Am nächsten Tag beim Spazierengehen sieht er ein weinendes Kind, dass einen Apfel auf den Kopf gekriegt hat, das nächste Kind hat eine Banane auf den Kopf gekriegt. Das nächste kichert und sagt:,,Als ich gefurzt habe, ist die Schule in die Luft geflogen!"

Fritzchens Vater spricht in der Schule mit dem Lehrer. Der Lehrer meint: "Also, Ihr Fritzchen ist ja hochbegabt im Zeichnen. Kürzlich hat er eine Blume an die Hauswand gemalt, die hat so echt ausgesehen, dass unser Pedell sie gegossen hat!" - "Ja, das stimmt", meint der Vater, "zu Hause hat er mal eine Muschi auf das Ofenrohr gemalt, daran hat sich unser Opa die Zunge verbrannt..."

Die Lehrerin sagt im Sachkundeunterricht: „Nennt mir Dinge, die schnell sind!“

Lukas: „Ein Gepard.“

Mila: „Ein Auto ist aber schneller als ein Gepard.“

Anne: „Und ein Flugzeug ist noch schneller.“

Sascha: „Ein Gedanke! Nichts ist so schnell wie ein Gedanke. Ich kann in Gedanken nach Amerika reisen und wieder zurück.“

Die Lehrerin will Sascha gerade für seinen schlauen Einfall loben, da meldet sich Fritzchen:

„Gedanke? Larifari, mein Vater ist schneller als ein Gedanke! Als ich gestern Abend an der Schlafzimmertür meiner Eltern vorbeikam, hörte ich, wie mein Vater zu meiner Mutter sagte: Jetzt bin ich ja doch schneller gekommen, als ich gedacht habe!“

"Na, Fritzchen", fragt die Lehrerin, "wie waren deine Ferien?"

"Prima", meint Fritzchen, "aber leider zu kurz für einen Aufsatz!"

Lehrer... „Ich habe heute Kopf- und Halsschmerzen und kann deshalb nur sehr leise sprechen und keine Lautstärke vertragen.“ *Jemand flüstert... Lehrer: „SEI LEISEEE!!!“

Lehrer: "Denkt daran, keine dummen Fragen."

Schüler: "Woher wissen Menschen mit Glatze, wie weit sie ihr Gesicht waschen müssen?"

Mathelehrer: „Fritz, ich hab dir doch die Hausaufgabe gegeben, zu ermitteln, wie lange ein Mann für 93 Kilometer braucht, wenn er 5 km/h pro Stunde geht!“

Fritzchen: „Tut mir leid, mein Papa ist noch unterwegs!“

Der Lehrer zu seinen Schülern: "Hälften sind immer gleich groß, aber das versteht die größere Hälfte von euch sowieso nicht."

5

In der Biologiestunde demonstriert der Lehrer die Wirkung von Alkohol, indem er Schnaps auf einen Teller gibt und einen Regenwurm darauflegt. Einen zweiten Teller bedeckt er mit Wasser und legt ebenfalls einen Wurm darauf.

Nach ein paar Sekunden ist der Wurm im Schnaps tot, der im Wasser aber noch lebendig.

„Was lernen wir daraus?“, fragt der Lehrer.

Da meldet sich Fritz: „Wer genug Alkohol trinkt, bekommt keine Würmer!“

Hagrid sagt: "Hogwarts ist der sicherste Platz der Welt." Sieht man, wenn drei Schüler den Stein der Weisen finden, die Kammer des Schreckens öffnen, ein 14-Jähriger bei einem lebensgefährlichen Turnier mitmacht...

Paul schläft mitten im Unterricht ein. Der Lehrer rüttelt ihn wach und schimpft: "Weißt du eigentlich, was du bist?"

"Ja", erwidert Paul, "ein aufgeweckter Schüler!"

Es ist sehr verwirrend...

Wenn du geboren wirst, lernst du laufen und reden. - Wenn du dann aber in die Schule kommst, musst du dasitzen und still sein...

In der Schule:

"Frau Breuer, die Sarah hat meine Jacke runtergeschmissen!"

"Meine Güte, mimimi, soll ich sie aufhängen?"

"Ja, aber lassen Sie es wie einen Unfall aussehen."

Lehrer: „Kevin, nenne mir bitte die Zeitform von ‚Ich esse‘!"

Kevin: „Ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich bin satt.“

Lehrer: Existiert Gott? Schüler: Ja. Lehrer: Kannst du ihn sehen? Schüler: Nein. Lehrer: Kannst du ihn anfassen? Schüler: Nein. Lehrer: Dann existiert er nicht.

Schüler: Haben Sie ein Gehirn? Lehrer: Ja. Schüler: Können Sie es anfassen? Lehrer: Nein. Schüler: Können Sie es sehen? Lehrer: Nein. Schüler: Dann existiert es nicht.

Der Physiklehrer fragt die Klasse: „Was ist 1879 geschehen?“

Keiner der Schüler antwortet. Alle starren den Lehrer verwirrt an.

Schließlich sagt der Lehrer: „Da wurde Einstein geboren!“

Er fragt weiter die Schüler: „Und was ist 1894 passiert?“

Einer der Schüler ruft rein: „Da ist der Albert 15 Jahre alt geworden!“

„Eure Namen sind mir viel zu lang“, sagt die neue Lehrerin, „ihr habt hoffentlich nichts dagegen, wenn ich sie abkürze? Anneliese ist Ann, Benjamin ist Ben, Isabella ist Isa...“

Da steht ein Mädchen in der letzten Reihe auf und rennt weinend aus dem Zimmer.

„Was hat die denn?“, fragt die Lehrerin.

„Naja, sie heißt halt Klothilde...“