Verständnis

Verständnis-Witze

"Papa, können wir noch etwas gegen die Klimakrise tun?"

"Na klar: Abstand halten, Hände waschen und Maske tragen."

"Das verstehe ich nicht."

"Ich auch nicht, aber irgendwas müssen wir ja tun - genau, wie gegen Corona."

"Was bedeutet nochmal auf Deutsch 'I don't know'?"

"Ich weiß es nicht."

"Wen soll ich denn sonst fragen?"

"Ich weiß es doch."

"Na, dann sag es doch mal."

"Ich weiß es nicht."

"Hä, du hast doch gerade gesagt, dass du es weißt."

"Ich weiß es doch."

"Dann sag doch mal endlich."

"Ich weiß es nicht."

In der Hochzeitsnacht:

Er: "Na endlich, ich habe schon so lange gewartet!"

Sie: "Möchtest du, dass ich gehe?"

Er: "Nein! Wie kommst du darauf? Schon die Vorstellung ist schrecklich für mich!"

Sie: "Liebst du mich?"

Er: "Natürlich zu jeder Tages- und Nachtzeit!"

Sie: "Hast du mich jemals betrogen?"

Er: "Nein! Niemals! Warum fragst du?"

Sie: "Willst du mich küssen?"

Er: "Ja, jedes Mal, wenn ich Gelegenheit dazu habe!"

Sie: "Würdest du mich jemals schlagen?"

Er: "Bist du wahnsinnig? Du weißt doch, wie ich bin!"

Sie: "Kann ich dir voll vertrauen?"

Er: "Ja."

Sie: "Schatzi ..."

Nach 5 Jahren: Lies es von unten nach oben!

Dick und Doof laufen auf dem Bahngleis. Dick sagt: "Ich habe Hunger!" und beißt in eine Schiene. "Aua", ruft er, "ist die hart!"

Meint Doof: "Dann geh doch da vor, da liegt eine Weiche."

1

Mich hat letztens ein Kind gefragt, was Steuern sind. Daraufhin habe ich ihm 43,2 % seiner Milchschnitte abgebissen. Es hat angefangen zu weinen. Ich glaube, es hat es verstanden.

3

Bei manchen Sätzen ist es für das Verständnis wichtig, ob eine Frau oder ein Mann sie ausspricht.

Zum Beispiel: "Ich hab gestern bei einem geilen Film eine ganze Packung Taschentücher verbraucht."

Der Lehrer zu seinen Schülern: "Hälften sind immer gleich groß, aber das versteht die größere Hälfte von euch sowieso nicht."

5

Die 14-jährige Christine ist schwanger. Der Pfarrer besucht die Familie, um mit ihr die Situation zu besprechen. Da zeigt der kleine Peter auf den Bauch seiner Schwester und sagt: "Herr Pfarrer, das war ich!".

Der Pfarrer entsetzt: "Aber Peterchen, das geht doch gar nicht.".

Meint Peter: "Doch Herr Pfarrer, ich habe ihr die Pille versteckt."

4

In Deutschland werden zwei Sprachen gesprochen: Deutsch und Kein-Bock-zu-reden-Sprache.

ä-ä = nein

ä-hä = ja

m-m = nein

m-hm = ja

aha = interessant

hä = was (Frage)

äh = kurzer Moment des Unwissens

aaaaaaaaaaahh = langer Laut des Verständnisses

hm = ja, ich höre zu

mrrh = Empörung

hmmm = Zweifel, tiefes Nachdenken

Sohn zu Vater: "Papa, warum hast du Mama eigentlich geheiratet?"

Vater zu Mutter: "Siehst du, Liselott, nicht mal das Kind versteht es!"

2