Streit um die Isarpreißn

Im Landkreis Miesbach wurden wiederholt dreizehn Autos aus München zerkratzt. Als die Polizei vor Ort ist und um Augenzeugen bittet, wer die Autos zerkratzt hat, sagt einer der Miesbacher: "De Isarpreißn nervn!"

Die Polizei stellt eine Frage: "Warum nerven sie?" Danach beschwert er sich und sagt: "Gruzefix, wir brauchn auch Ruhe, dieser zuagroaste Gestank find i fui, und olles im idyllischen Dorf wirds olles zua Stodt."

Als die Polizei den Miesbachern nicht weiterhelfen konnte, ging er zum Kiosk und bestellt sich ein paar Brezn. Ob er dem Besitzer helfen könne, sei dahingestellt und fragt: "Haben Sie Autos zerkratzt?"

Der Kioskbesitzer antwortet: "I finds illegal, of dea Londschoft zu parkn. Immer Isarpreißn, nimmer Isarpreißn!"

Kategorien

Erklärung

Experiment
Erklärbär

Pass auf, du Witzbold, hier kommt der Erklärbär mit der Weisheit. Der Witz dreht sich um die Konfrontation zwischen Einheimischen aus Miesbach und Zugezogenen aus München, die abwertend als "Isarpreißn" bezeichnet werden. Die Einheimischen sind sauer, weil sie finden, dass die "Isarpreißn" ihre Ruhe stören und das idyllische Dorfleben zerstören. Der Witz spielt mit Vorurteilen und dem Konflikt zwischen Stadt und Land. Du scheinst ja auch eher der "Land" Typ zu sein, wenn ich mir deine Witze so ansehe. Nichts für ungut!

Kommentare (0)