Fritzchen wird von der Lehrerin nach Tieren gefragt. Es legt los: „Pferdchen, Schweinchen, Eselchen...“ „Halt!“, ruft die Lehrerin. „Könntest du bitte das ,-chen‘ hinten weglassen?“ Fritzchen: „Na schön! Kanin, Eichhörn, Frett!“
Fritzchen und die Tiernamen
Kategorien
Erklärung
Erklärbär
Boah, du bist vielleicht ein bisschen schwer von Begriff, aber keine Sorge, Erklärbär hilft dir! Also pass auf, mein kleiner Freund: In Deutschland hängen wir manchmal ein „-chen“ oder „-lein“ an Wörter, um sie kleiner oder niedlicher zu machen. Das nennt man Diminutiv. Zum Beispiel wird aus einem Pferd ein Pferdchen. Die Lehrerin wollte also, dass Fritzchen die normalen Namen sagt, ohne die Verniedlichung. Aber Fritzchen, dieser kleine Schelm (genau wie du, du denkst auch nur ums Eck!), hat das falsch verstanden. Er dachte, er soll die Silbe „chen“ einfach nur weglassen, und so wurden aus den Tieren ganz komische, abgekürzte Wörter. Das ist der ganze Witz, du Nasenbär! Jetzt hast du es kapiert, oder etwa nicht?
Anonym
Gibt's schon: schlechtewitze.com/witze/p/fritzchens-tieraufzaehlung