Wort-Witze
Was ist der Diminutiv von Haus?
Häuschen.
Was ist der Diminutiv von Affe?
Äffchen.
Und was ist der Diminutiv von Made?
Die letzten Worte eines Pfarrers?
"Alles gut, meine Frau ist gerade nicht da... wir können 😏!"
Wie überquert eine Ameise eine Schlucht?
Man nimmt das A weg, und dann ist es eine Meise.
Was ist der Unterschied zwischen 2018: keine Zigarre, kein Bier, keine blöden Wörter?
Kacke, jetzt ist meine Zigarrete ins Bier gefallen!
Wie nennt man jemanden, der so tut, als würde er etwas werfen?
Ein Scheinwerfer!
Beim Korrigieren einer Klausur findet der Lateinlehrer in der Arbeit eines Schülers immer wieder das Wort "hostes" (die Feinde), und das völlig ohne Zusammenhang. Durch Nachforschen findet er heraus, dass sich jener Schüler von seinem Banknachbarn hatte vorsagen lassen und dieser immer wieder gefragt hatte „Host es?“ (bayrisch für „Hast du’s?“).
Schreibt man das Wort so "NÄMLICH" oder so "NÄHMLICH"?
Ja, natürlich ohne "h"...
Also so: NÄMLIC.
Wie viele Buchstaben hat das ABC?
Lösung: 3. ABC! 😂😂😂
Ohrwürmer sind ja schon quälend. Aber das Wort „egal” nicht mehr normal lesen zu können, ist schon grausam!
Was darf man beim Wort "knacken" nicht vergessen? Das N!
Letzte Worte des Ermittlers: "Sie sind der Mörder, nicht wahr?"
Letzte Worte des Fallschirmspringers: "Immer diese Motten!"
Letzte Worte der Turmspringerin: "Das Wasser wirkt heute glasklar!"
Letzte Worte des Hobby-Heimwerkers: "Hält super!"
Die letzten Worte eines Biologielehrers: „Die Schlange ist nicht giftig.“
Die letzten Worte eines Polizisten: "Haha, du schießt doch eh nicht!"
Dieses und letztes Jahr in drei Worten?
- Bitte - Nicht - Nochmal!
Der komische Moment, wenn du ein Wort richtig schreibst, es dann aber falsch aussieht und du es so lange anstarrst, bis du seine bloße Existenz in Frage stellst.
Die Furcht vor Wörtern, die man vorwärts als auch rückwärts lesen kann, nennt sich "Eibofobie".
Seitdem ich deine Mutter sah, muss ich die ganze Zeit überlegen, was das Gegenteil zum Wort "Weltwunder" sein könnte.
Versuche, den Text, den ich gerade geschrieben hatte, mit anderen Wörtern zu schreiben. Das passt einfach unfassbar gut mit jedem Wort!