Hostes in der Lateinklausur

Beim Korrigieren einer Klausur findet der Lateinlehrer in der Arbeit eines Schülers immer wieder das Wort "hostes" (die Feinde), und das völlig ohne Zusammenhang. Durch Nachforschen findet er heraus, dass sich jener Schüler von seinem Banknachbarn hatte vorsagen lassen und dieser immer wieder gefragt hatte „Host es?“ (bayrisch für „Hast du’s?“).

Kategorien

Erklärung

Experiment

Der Lateinlehrer ist verwirrt, weil ein Schüler in seiner Klausur ständig das lateinische Wort "hostes" (Feinde) benutzt, obwohl es keinen Sinn ergibt. Es stellt sich heraus, dass der Schüler von seinem Nachbarn abgeschrieben hat, der ihn auf Bayrisch gefragt hat: "Host es?" (Hast du es?), was der Schüler fälschlicherweise als "hostes" verstanden hat.

Kommentare (1)