Wortspiele
Hygiene-Regeln im Büro
1. Stinkt es aus dem Waschbecken, müssen alle Salz lecken (oder das Waschbecken reparieren).
2. Ist die Sekretärin krank, findest du sie nicht am Wandschrank.
3. Riechst du den Sekretärinnenfurz, war der Abstand zum Tresen zu kurz.
4. Ist der Chef krank, gibt es für dich keinen Zaubertrank.
Wenn Stiftung Warentest Vibratoren testet, ist dann ein „Befriedigend“ besser als ein „Sehr gut“?
Alle Kinder spielen mit dem Messer, außer Hagen, der hat es im Magen.
Welche Schuhe tragen Bergarbeiter?
Stollenschuhe!
Was macht ein Afrikaner am Strand von Mallorca?
Braun werden.
Was ist das Gegenteil von "Klarheit"?
Ein Stadtplan von Bochum.
Was ist das Gegenteil von „Morgensonne“?
Der Blick aus dem Fenster in Dortmund um 7 Uhr.
Wie kann man einen grünen Kaktus auch noch nennen? – Eine gut bewaffnete Gurke!
Ich denke, die Ampel ist in mich verliebt. Jedes Mal, wenn ich an ihr vorbeikomme, wird sie ganz rot!
Mit was für einem Bus fahren Pandas gerne? – Na, mit dem Bambus!
Wieso können die Kinder an meiner Schule nicht mit links schreiben?
Weil sie keine Rechte haben.
Gustav Gründgens zu Christopher Doemges: "Was ist der Unterschied zwischen einem Theater und einem Parlament?"
Doemges: "Wahrscheinlich werden im Gegensatz zum Parlament im Theater gute Schauspieler schlecht bezahlt ..."
Wo kann man Fleisch Pflanzen pflanzen?
Markus Söder zu Tork Poettschke: "Was sagt ein bayerischer Esel, wenn er 'ich auch' meint?"Poettschke: "Wahrscheinlich 'i-a'."
Ein Rabbi betet zu Gott: Herr, mein Sohn ist Christ geworden.
Darauf Gott: Na und! Meiner auch!
Der Rabbi: Und was hast du da unternommen?
Gott: Ein neues Testament geschrieben!
Regelmäßig zu spät kommen ist AUCH eine Art der Zuverlässigkeit.
Warum gehen Prostituierte so gerne zur Kommunion?
Weil sie dort vom Priester ausnahmsweise mal eine Oblate in den Mund gesteckt bekommen.
Was macht ein Rollstuhlfahrer im Fitnessstudio? Andere motivieren und wieder rausfahren!
Mein netter Physiklehrer heißt Mario. Ich nannte ihn immer heimlich Super Mario.
Grüßt statt Rentier die Gazelle uns zur schönen Weihnachtszeit, sagt uns das auf alle Fälle: Klimawandel weit und breit!