Ich kann das hier nicht mehr... Die Kuh-Furz-Kampagne hat sich durchgesetzt, weshalb Kühe jetzt (auch Bio Kühe!) mit 3-NOP gefüttert werden, eine Verbindung aus Propandiol und Salpetersäure. SALPETERSÄURE. Die Verbindung ist auch als ätzend, reizen und gesundheitsschädlich markiert. Ich will das alles nicht mehr.
Anonym
Bruh
Anonym
Dass darf es doch gar nd
Jakoscha11🇩🇪 #HarryPotter #Ravenclaw🦅
Kannst alles nachgucken. Ist so.
TheRandomBird #Handwärmer🫠
Wie hoch konzentriert?
Jakoscha11🇩🇪 #HarryPotter #Ravenclaw🦅
Im Durchschnitt 1,25g/Kuh.
Sheldyndrom
3-Nitrooxypropanol ≠ Salpetersäure Es ist eine Verbindung aus Salpetersäure usw, ja. Aber in einer Verbindung haben Stoffe doch nicht die selben Eigenschaften wie im Einzelnen! Beispiel: NaCl. Im Einzelnen beides nicht empfehlenswert zu essen und unter Umständen sogar ziemlich gefährlich. In Verbindung? Gewöhnliches, gängiges Kochsalz.
Jakoscha11🇩🇪 #HarryPotter #Ravenclaw🦅
Ich möchte sagen, dass selbst die VERBINDUNG als ätzend usw. (s.o.) gekennzeichnet ist
Jakoscha11🇩🇪 #HarryPotter #Ravenclaw🦅
https://de.m.wikipedia.org/wiki/3-Nitrooxypropanol
Sheldyndrom
Ah, so meintest du das. Da habe ich auch einen Link: https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00051107/TIBKAT_1830760947.pdf Das kurze Fazit ist von Seite 21 bis Seite 24. Bisher scheinen noch keine Kühe gestorben zu sein. Die genauen Auswirkungen auf eine Spezies kann man schwer aus einer allgemeinen Kennzeichnung ablesen. Die Kennzeichnung ist da, das stimmt. Und die Praxis zeigt, dass dadurch die Kühe bisweilen nicht bedroht scheinen.
Sheldyndrom
Post scriptum: übrigens, wenn man einfach aufhören würde, Kühe zu züchten und zu vergewaltigen (in keiner Weise übertrieben, das ist es nunmal, was da passiert), hätte man diese Diskussion nicht ;)
Anonym
ich habe gelernt, welche Schadstoffe beim Verbrennen entstehen
Ben🇳🇴
Da hat man doch dieses Thema nicht in der Schule falls man das überhaupt mal gehabt hat
Ben🇳🇴
In diesen alter
Anonym
Doch, Im Chemieunterricht
Anonym
Ja.
Anonym
Hauptsächlich Methan und co2
Ben🇳🇴
Aha
TheRandomBird #Handwärmer🫠
Ich gehe... Kann diese geballte kraft von Unwissenheit nicht mehr ertragen
TheRandomBird #Handwärmer🫠
GuNa
Ben🇳🇴
Ich auch aber mir ist labgweilig
Ben🇳🇴
N8
Anonym
Gute Nacht
Anonym
"Sie werden absolut nichts riechen"
Korb/Remseck. Großer Aufruhr herrscht im Korber Gewerbegebiet „Unteres Gewässer“: Sie verteilt Flugblätter, befürchtet einen „erheblichen Imageschaden“, viel Verkehr und Gestank durch tonnenweise verbrannte Kadaver. Ein Besuch im Tierkrematorium des Betreibers in Remseck bestätigt dieses Horrorszenario nicht.
Wer das Tierkrematorium im Gewerbegebiet Remseck-Aldingen betritt, könnte meinen, er hat sich in den Laden eines Kunsthandwerkers verirrt. Viele kleine Tonskulpturen und andere Schmuckstücke – meist Hunde und Katzen – stehen in den Regalen. Überwiegend sind das Urnen, in denen trauernde Tierliebhaber die Asche ihrer toten Haustiere mit nach Hause nehmen können. Das lassen diese sich zwischen 128 und 460 Euro kosten. Auf dem Tischchen in einer Sitzecke steht eine Box mit Taschentüchern. Denn täglich fließen hier Tränen.
Geschäftsführer Walter Rupff weiß, wie eng die Bindung der Frauchen und Herrchen zu ihren Tieren ist: „Viele wollen ihren langjährigen Partner bis ganz zum Schluss begleiten.“ Seit 13 Jahren betreibt der 62-Jährige das Tierkrematorium im Gewerbegebiet Remseck-Aldingen. Nun bahnt sich ein Generationenwechsel an. Zwar wird Rupff sein Krematorium noch ein paar Jahre lang weiterführen. Das neue, etwas größere Krematorium in Korb soll aber die 29-jährige Daniela Seiz leiten. (...) Der Antrag ist Thema in der Gemeinderatssitzung an diesem Dienstag, 19.30 Uhr, in der Alten Kelter. Die Alarmglocken der Korber läuteten, als das zuständige Landratsamt im Mitteilungsblatt bekanntgab, dass in Korb bald bis zu 10 Tonnen tote Tiere am Tag verbrannt werden dürfen.
Von dieser Maximalmenge sei das geplante Krematorium meilenweit entfernt, beteuern Daniela Seiz und Walter Rupff. Zum Vergleich: In Remseck seien im ganzen vergangenen Jahr insgesamt 78 Tonnen Haustiere eingeäschert worden – und viel größer soll die Korber Anlage nicht werden. In Korb: "Verbrennungsanlage mit hoher Kapazität"
Der Unterschied liegt vor allem in der Bezeichnung: Es handelt sich in Remseck um eine „Verbrennungsanlage mit niedriger Kapazität“. Maximal dürfen hier umgerechnet 49 Kilogramm pro Stunde verbrannt werden (tatsächlich sind es laut Betreiber circa 30 Kilogramm). Für Korb hat die Tieba AG einen Antrag für eine „Verbrennungsanlage mit hoher Kapazität“ gestellt. Das war laut Rupff wegen einer geänderten Richtlinie notwendig: Einzelne Tierkörper dürfen in einem Krematorium mit niedriger Kapazität nicht schwerer als 49 Kilogramm sein. „Viele größere Hunde fallen darunter“, sagt Daniela Seiz. In der Korber Anlage dürften bei Genehmigung künftig auch Haustiere mit mehr als 49 Kilogramm Gewicht eingeäschert werden. Auch sie hat allerdings nur zwei auf drei Meter Fläche und ist 2,70 Meter hoch. Zudem wird sie eine Mengenbegrenzung von 120 Kilogramm in der Stunde haben. „Wie wollen Sie da auf zehn Tonnen kommen?“, fragt Rupff rhetorisch. Betrieb in aller Regel zwischen 8 und 18 Uhr
Er und Seiz gehen für Korb eher von einem Mittelwert von 50 Kilogramm pro Stunde aus, weil mitunter auch mehrere Haustiere zeitgleich eingeäschert werden. Betrieb ist in aller Regel zwischen 8 und 18 Uhr, nicht wie genehmigt bis 22 Uhr. „Und wir schieben auch nicht jede Stunde 120 Kilo nach. Wir sind ja keine Entsorger“, sagt Rupff. Werde beispielsweise eine Katze einzeln eingeäschert, sei die Anlage allein dafür eine halbe Stunde in Betrieb. Manchmal stehe sie auch stundenlang still.
Angeliefert werden die Tiere von den Besitzern selbst – oder ein Tieba-Mitarbeiter holt sie in einem kleinen Kombi bei den Haltern oder beim Tierarzt ab. Lastwagenladungen an Kadavern haben die Korber also auch nicht zu befürchten. Es gibt eine extra Annahmestelle, wo die Tiere direkt nach der Anlieferung gewogen und anschließend bei minus sieben Grad gelagert werden. „Wir unterliegen strengsten Hygienevorschriften“, sagt Walter Rupff. Rauchschwaden im Wohngebiet? „Es gibt keinen Rauch“
Und was ist mit der Geruchsbelästigung durch Rauchschwaden, die es künftig auf die Terrassen der Korber im benachbarten Wohngebiet weht? „Es gibt keinen Rauch“, sagt Seiz. Auf dem Dach befinde sich zwar ein Kamin aus Edelstahl, aus diesem würden aber nur vorbehandelte, unsichtbare Rauchgase dringen. Rupff: „Sie werden nichts, absolut nichts, riechen.“ Die Haustiere würden bei 700 bis 1000 Grad verbrannt, die Rauchgase bei mindestens 850 Grad zwei Sekunden thermisch nachbehandelt. (...) Und was ist mit der Geruchsbelästigung durch Rauchschwaden, die es künftig auf die Terrassen der Korber im benachbarten Wohngebiet weht? „Es gibt keinen Rauch“, sagt Seiz. Auf dem Dach befinde sich zwar ein Kamin aus Edelstahl, aus diesem würden aber nur vorbehandelte, unsichtbare Rauchgase dringen. Rupff: „Sie werden nichts, absolut nichts, riechen.“
Anonym
Zum Vergleich: 2. Text zum selben Thema aus einer anderen Perspektive
"Prozess in Stuttgart: Anwohner klagen gegen Krematorium
Dieser Kamin im Gewerbegebiet stinkt den Anwohnern Stuttgart – Im Gewerbegebiet in Korb steht ein großer Kamin. Hier äschert Walter R. (65) Hunde und Katzen für Urnenbestattungen ein.
Das stinkt den Nachbarn gewaltig. Gestern klagten sie vor dem Stuttgarter Verwaltungsgericht gegen das Tier-Krematorium, behaupten, der Emissionsschutz würde nicht eingehalten werden. Das Stuttgarter Verwaltungsgericht soll jetzt ein Urteil sprechen.
„Morgens fängt die Anlage um 7.30 Uhr schon an mit lautem Surren", schimpft Anwohnerin Ruth Messer (70).
„Außerdem haben wir Angst vor krebserregenden Stoffen im Rauch aus dem Kamin!" Sie gründete eine Bürgerinitiative gegen das Krematorium im Gewerbegebiet, das mittlerweile eher ein Wohngebiet sei.
►Doch Gemeinderat und Landratsamt stimmten dem Bau des Krematoriums zu, seit Oktober 2021 laufen die Öfen.Richter Christoph Maußhardt (62) kritisierte das Landratsamt Rems-Murr scharf, weil das dem Betreiber schon grünes Licht für den Betrieb gab. "
Bananenbrot11🇰🇪🇨🇭🌍❤️🖤🛢️
Werden sie ja schon ganz indirekt öfters mit antibiotika
Anonym
Ja, und weil sie im Grunde genommen in ihrer eigenen Scheiße stehen
Anonym
Wenn Tiere mit so einem Dreck gefüttert werden, ist es klar, dass das Fleisch dann auch vergiftet ist
Anonym
Interessantes Thema, eigentlich
Anonym
Was aber sehr verwunderlich ist, wenn die Betreiber von Industrieanlagen selbst versichern, dass es wegen der Abgase keine Geruchsbelästigung gibt und Umweltschutz-Standards eingehalten werden, was aber nicht stimmt.
Anonym
Ich denke, das Problem liegt am Feuer. Würden wir unsere Produkte umwelfreundlicher produzieren, könnten wir das alles vermeiden.
αηΩηγм
Das klingt irgendwie nach ein paar Rentnern, denen langweilig war.
Anonym
Nein, das ist alles ernst gemeint. Der Beitreiber der Anlage VERSICHERTE den Anwohnern, die Imissionen des Krematoriums würden gefiltert werden und nicht mehr riechen. Das war aber letztendlich nicht so. Die Imissionen stanken gewaltig. Aber die Anwohner waren so wütend über den Gestank, dass sie eine Klage beim Landratsamt einreichten. Die Betreiber der Anlage kamen vor Gericht
Anonym
Würde man zur Produktion kein feuer verwenden, könnte man sowas vermeiden
αηΩηγм
Produktion?
αηΩηγм
Asche lässt sich leider nicht ohne Feuer produzieren. Aber ich glaube, darum geht es gar nicht.
Anonym
Man muss auch keine Asche "produzieren" müssen. Wenn es um Wärme geht: Ja, Feuer ist die beste Wärmequelle aber auch umweltschädlich. Stattdessen kann z.B mit Solaranlagen Strom zum Heizen erzeugt werden. Dazu wird nicht mal Feuer benötigt und ahc keine Asche.
Anonym
Btw ich habe meinen letzten Spam-Account gelöscht. Ab jetzt werde ich nur noch anonym kommentieren und keine weiteren Beiträge mehr erstellen.
Anonym
(Btw. ich habe dieses Jahr nicht am Wichteln teilgenommen, aber es ist schön, dass ihr jemandem etwas schenkt.)
Anonym
Ich mag kein feuer.
Anonym
*Feuer
Anonym
Solange man nicht aufhört, umweltfreundlich zu leben, wird sich nichts ändern
Anonym
*anfängt
αηΩηγм
Woran genau wird sich nichts ändern?
Anonym
An der Umweltverschmutzung
αηΩηγм
Wie viele Themengebiete möchtest du eigentlich noch vermischen?
Bananenbrot11🇰🇪🇨🇭🌍❤️🖤🛢️
Is gut so
Anonym
Der Hund von meiner Nachbarin ist gestern in der Nacht verstorben. Ich bin so wütend und traurig.
Anonym
Will keinen neuen Beitrag dazu aufmachen, weil es dann Spam ist. Deshalb schreibe ich es hier
Anonym
Jetzt halte ich aber meine Fresse. Ich werde nicht mehr kommentieren, da ich nur Hate bekomme. Tschüss.
Anonym
Ich könnte echt kotzen