Darf

Darf-Witze

Fritzchen und seine Oma gehen spazieren.Fritzchen findet auf dem Boden ein fünf Euro Schein.Fragt Fritzchen seine Oma:Darf ich es aufheben.sagt die Oma :Nein was auf dem Boden liegt darf man nicht aufheben. Fällt die Oma runter sagt die Oma:heb mich auf Fritzchen. Nein was auf dem Boden liegt darf man nicht aufheben.

"Mami, Mami, darf ich noch etwas mit Opa schaukeln?"

"Nee, der bleibt so hängen, bis die Polizei kommt!"

"Papa, da steht eine Wooge!"

"Das nennt man Waage."

"Darf ich mich mal bitte wagen?"

"Das heißt wiegen."

"Ich hab mich gewiegt!"

"Das heißt gewogen."

"Also doch eine Wooge!"

Darf ich dich kurz stören?

Ja, was gibt's?

Nix, wollte dich nur kurz stören.

Fritzchen sieht im Kreisverkehr das Schild, wo man 30 fahren darf.

Fritzchen fährt aber nicht 30, sondern er fährt 30 Runden im Kreisverkehr.

1

Zwei Rentnerehepaare sind mit dem Auto auf der Autobahn und fahren nicht mehr als 81 km/h. Ein Polizist hält das Auto an.

Der Opa fragt: "Waren wir zu schnell?"

Darauf der Polizist: "Nein, aber warum fahren Sie so langsam?"

Opa: "Darf man schneller fahren?"

Polizist: "Ich denke 100 km/h kann man ruhig fahren."

Opa: "Aber auf dem Schild steht A81."

Polizist: "Ja, und? Was meinen Sie?"

Opa: "Na, da muss ich doch 81 km/h fahren."

Polizist: "Nein, das ist doch nur die Nummer der Autobahn."

Opa: "Ach so. Danke für den Hinweis."

Der Polizist schaut auf die Rückbank des Autos und sieht zwei steif sitzende Omis mit weit aufgerissenen Augen und unendlich großen Pupillen. Da fragt der Polizist fürsorglich die beiden Rentner: "Was ist denn mit den zwei hinten los? Ist den Damen nicht gut?"

Da sagt der andere Opa: "Doch, doch. Wir kommen nur von der B252."

Ich kenne einen Witz von Onkel Fritz.

Den darf ich nicht verraten, sonst schießen die Soldaten. Doch wir sind die Besten im Wilden Westen, wir schießen Kanonen auf sie drauf, dann geben sie schnell auf. Doch einer hat eine Pistole versteckt, in einem seiner Stiefel um die Eck. An einer Wiese reißt sein Schuh, die Kühe machen muh, als der Schuss das Gatter trifft.

Das war der Witz von Onkel Fritz, hätte ich ihn nur nicht verraten, da kommen die Soldaten!

20.08.20 Heute berichtet der Spiegel über Hinweise auf langanhaltende Immunität gegen Covid-19. Wer dann weiterlesen möchte, muss irgendwas akzeptieren, Werbung oder so. Das ist immerhin besser als ein Obulus. Dann erfährt man, dass es sich um Antikörper handelt, die sich dauerhaft auf einem Tiefpunkt in Blut und Knochenmark befinden. Bei Corona ist ja alles auf dem Tiefpunkt, wissen wir ja zur Genüge. Doch permanente Panikmacher stellten angeblich in Frage, dass nach Infektion Antikörper erhalten bleiben. Jetzt stellt der Spiegel das mal richtig. Die Antikörper bleiben auf einem Tiefpunkt. Nicht etwa in Bereitschaft, nein, sie bleiben dauerhaft auf dem Tiefpunkt. Und die Infektionszahl steigt wieder, wie üblich. Wieviel Infizierte darüber hinaus auch noch wirklich krank werden, das darf man erraten – wahrscheinlich wieder ein Rentner mit ner schweren Krankheit im Endstadium oder so. Was ich jedoch bei der Immunität vermute, ist, dass sich die Immunität der verantwortlichen Politiker bei den Corona-Maßnahmen als dauerhaft erweist... gegen Schadensersatzansprüche nämlich. Sozusagen auf einem stabilen Tiefpunkt. Da kann man dem Spiegel als Panik-Superspreader nur ebenfalls gute Gesundheit wünschen.

Putin stirbt und kommt in die Hölle.

Wegen guter Führung darf er einen Tag auf die Erde. Er will nach Moskau in eine Bar. Der Wirt sagt: "Du bist doch Putin, oder?" Er: "Ja, eine Frage: Haben wir die Krim eingenommen?" Ja, die Krim gehört uns."

Und Kiew, gehört Kiew uns?" Ja, Kiew gehört uns." Putin fragt: "Haben wir die Ukraine eingenommen?" Ja, die Ukraine gehört uns." Putin sagt: "Ich würde gerne zahlen, wie viel kostet es?" Der Wirt: "5 Euro." 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

8

Mir ist meine Armbanduhr runtergefallen.

Aber ich darf sie nicht aufheben.

Ich habe kein Urheberrecht.

Schon interessant, was so ein Dehnungs-h in der deutschen Sprache für Unterschiede machen kann!

Fritz und Oma gehen einkaufen. Fritz findet einen Fünf-Euro-Schein. Er fragt seine Oma: "Darf ich den aufheben?" Seine Oma sagt: "Nein, was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben."

Oma fällt hin und fragt, ob er ihr hochhelfen kann. Fritz sagt: "Nein, was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben."

0

Fritzchen und seine Oma gehen spazieren.

Eine Minute später findet Fritzchen Gummibären auf dem Boden und will sie nehmen, doch die Oma sagt: "Nein, nein, das nicht! Was auf dem Boden liegt, nimmt man nicht." Ein paar Minuten später sieht Fritzchen 5 Euro auf dem Boden und will sie aufheben, doch die Oma war wieder dazwischen und sagt: "Was auf dem Boden liegt, hebt man nicht auf!" Ein paar Minuten später kam etwas Unerwartetes. Die Oma rutschte auf einer Bananenschale aus und sagte: "Junge, kannst du mir bitte etwas helfen beim Aufstehen, ich bin so alt geworden!" Doch Fritzchen bezweifelt und sagte: "Was auf dem Boden liegt, darf ich nicht aufheben!"

Als Arthur Davidson gestorben war, kam er zu Petrus an die Himmelspforte. Bei der Aufnahme sagte Petrus: "Du warst immer ein guter Mensch und hast diese tollen Motorräder gebaut, die der Welt so viel brachten. Nun, mein Sohn, darfst du dir aussuchen, mit wem du hier im Himmel die Zeit verbringen möchtest."

"Mit Gott", sagte Arthur knapp und schon wurde er ins Chefzimmer gebracht. Dort angekommen sagte Arthur: "Bist du nicht der Erfinder der Frau?"

Gott antwortet: "Ja, sicher!"

"Also gut," sagt Arthur, "mal ganz ehrlich von Meister zu Meister, da sind ein paar dicke Konstruktionsfehler dran an deiner Erfindung: Erstens ist da eine zu große Unbeständigkeit der Oberflächenwölbung, zweitens rattert es ständig auf Höchstdrehzahl, drittens sind die meisten Hinterteile zu weich und wackeln viel zu viel. Viertens ist der Einlass zu nahe am Auspuff und schließlich sind die Unterhaltskosten unverschämt hoch."

Gott denkt kurz nach, mustert Arthur von oben bis unten, geht zu seinem Laptop, tippt ein paar Zahlen ein und wartet kurz. Dann sagt er: "Stimmt, aber nach meiner Statistik reiten mehr Männer auf meiner Erfindung als auf deiner!"