Handwerk-Witze
Wer andern eine Grube tief, zu Ende aushebt bis zum Mief, der traf bei seiner Grab-Aktion, das Rohr der Kanalisation.
Der Meister sagt zum Lehrling: „Nimm weiße Farbe und streich‘ die Fenster!“
Der Lehrling nach einer halben Stunde zum Meister: „So, fertig! Soll ich jetzt die Rahmen auch noch streichen?“
Was sind die letzten Worte eines Elektrikers?
Ach, sicher, das ist das rote Kabel...!
Welcher Arbeiter isst am meisten? Maurer, die verputzen ganze Häuser!
Hab heute mein ganzes Haus verputzt.
War lecker!
Was ist schwarz und klebt an der Decke?
Ein nicht ganz so guter Elektriker!
Was haben wütende Metzger?
Beef!
Welcher Stein kann backen?
Der Backstein!
Die letzten Worte eines Elektrikers:
"Ist da Strom drauf?"
So sieht mein Zuhause aus!
Streiten sich ein Elektriker, ein Fußballer und ein Gärtner, wessen Beruf der älteste sei.
Sagt der Fußballer: "Mein Beruf ist der älteste! Die Ägypter haben bereits vor den Pyramiden Fußball gespielt."
Erwidert der Gärtner: "Wir Gärtner haben bereits den Garten von Eden gepflanzt."
Schreit der Elektriker, mittlerweile rot vor Wut, weil er die ganze Diskussion für Zeitverschwendung hält: "Die Elektriker haben den ältesten Beruf, weil als Gott sprach: 'Es werde Licht!', haben wir davor die Leitungen verlegt."
Was arbeiten Sie als Beruf?
"Ich mache Schlüssel nach!"
Aha, wie machen Schlüssel denn?
Welchen Stahl kann man nicht schmieden?
Den Diebstahl!
Welche Handwerker essen am meisten?
Maurer! Und warum? Sie verputzen ganze Häuser!
Witz: Sagt der große Schornstein zum kleinen Schornstein: "Hey Kleiner, du bist doch noch viel zu jung, um zu rauchen!"
Letzte Worte der Turmspringerin: "Das Wasser wirkt heute glasklar!"
Letzte Worte des Hobby-Heimwerkers: "Hält super!"
Warum kauft sich ein Fakir 1000 Nägel?
Weil er sein Bett neu beziehen will.
Der Metzger hat eine Schuhgröße von 38 und trägt einen Kittel. Was wiegt er?
Fleisch.
Was steht auf dem Grabstein eines Korbflechters?
Er hat einer Amazone einen Korb gegeben!
Was haben eine Ehefrau und ein Pappdach gemeinsam?
Wenn man sie nicht g’scheit nagelt, liegen’s beim Nachbar drüben.