Kann man mit einem Tampon schreiben? -- In der Regel schon.
Fragt der Sohn den Papa: "Papa, Papa. Wie viele Frauen sind eigentlich rothaarig?" Darauf der Vater: "In der Regel alle."
In der Regel hatten die Germanen rote Bärte.
Können Frauen mit Blut schreiben?
In der Regel schon.
In der Regel haben Wikinger rote Bärte.
Kann man mit einem OB schreiben? In der Regel schon.
Frage: Wann haben Wikinger einen roten Bart?
Antwort: In der Regel immer!
Verkauft deine Mudda eigentlich immer noch Ketchup?
In der Regel schon :-)
Was machen Kettenraucher in der Regel?
Umkippen!
Der geniale Witz setzt einen Maßstab, an dem sich andere messen lassen müssen.
Er ist in der Regel Vorlage und generell noch nie auf die ihm eigene Art präsentiert worden. Seine trifft nicht nur ins Ziel, sondern direkt ins Schwarze. Und das auf eine Weise, die ein Gefühl hinterlässt, dass es nicht besser hätte gemacht werden können, und deswegen .... Deine Mutter, so cool sie ist, macht dir sogar in Minecraft Essen!
Haben blonde Menschen auch rote Schamhaare?
In der Regel schon.
Frage an Radio Eriwan:
Sind die russischen Mädchen zu gebrauchen?
Antwort: Im Prinzip ja, in der Regel nein! 🤡🤠
Warum gibt es in Afrika keine Medikamente?
Weil man sie in der Regel nach dem Essen einnimmt!
Kann man eigentlich mit Tampons malen? - In der Regel ja
In der Regel ziehen Frauen die Haie an!
Als Mutter wird das weibliche Elternteil eines Kindes bezeichnet.
Im sozialen und psychologischen Sinne ist Mutter, wer einem Kind Mutterliebe entgegenbringt und damit die Grundlage dafür schafft, dass das Kind seine (meist) erste emotionale Bindung an einen anderen Menschen herstellen kann. Damit verbunden ist in der Regel die Pflege und Erziehung des Kindes, häufig auch Verantwortung für die Ausbildung. Da die soziale Mutterschaft nicht zwingend an die biologische Mutterschaft gebunden ist, kann ein Kind auch mehrere Mütter haben, etwa in einer Regenbogen- oder Patchworkfamilie oder als Adoptivkind, oder wenn es von einer Großmutter aufgezogen wird.
Im biologischen Sinne ist Mutter, wer die Eizelle beigetragen hat, aus der der Embryo entstanden ist, und wer das Kind ausgetragen und geboren hat. Da die moderne Reproduktionsmedizin es möglich macht, Eizellen und Embryonen zu übertragen, kommt es vor, dass an ein- und derselben Schwangerschaft mehrere Frauen beteiligt sind.
Wer im rechtlichen Sinne Mutter ist, hängt von den Gesetzen der jeweiligen Gesellschaft ab. In Deutschland beispielsweise, wo Leihmutterschaft politisch nicht erwünscht ist, bestimmt der im Jahre 1997 neu eingefügte § 1591 BGB: „Mutter eines Kindes ist die Frau, die es geboren hat."