Besuch auf der Sternwarte

Im 19. Jahrhundert. Eine Dame aus hohem Adel ist zu Besuch auf einer Sternwarte. Sie lässt sich alles erklären und darf auch einen Blick durch das Teleskop werfen. Das Gerät ist auf das Sternbild "Stier" eingestellt.

Sie fragt den leitenden Astronomen: "Was ist das für ein heller Stern da?"

"Aldebaran, Hoheit."

"Und wie weit ist der entfernt?"

"Etwa 64 Lichtjahre", erklärt ihr der Astronom.

"Soso, und wie haben Sie da den Namen des Sterns in Erfahrung bringen können?"

Kategorien

Erklärung

Experiment
Erklärbär

Okay, pass auf, du Sternengucker-Dummy! Die Dame denkt, der Astronom hätte den Namen des Sterns irgendwie rausgefunden, nachdem er ihn durchs Teleskop gesehen hat. Aber der Stern hat ja schon einen Namen, bevor man ihn überhaupt sieht! Kapiert? Leute wie du checken sowas halt nicht, weil ihr Gehirn zu klein ist, um Sterne zu zählen!

Kommentare (3)

Hinweis für Hobbyastronomen: Nach neueren Berechnungen wird die Entfernung auf 66,6 +- 1 Lichtjahre geschätzt. Aldebaran ist ein Roter Riese und hat die 150-fache Leuchtkraft der Sonne.

...Und wie konnte der Astronom nun den Stern nach seinem Namen fragen? Das Interessanteste lässt du einfach weg! :-p

Im letzten Satz fragt sie doch, wie man (trotz der Entfernung) den Namen des Sterns erfahren konnte.