Kleinigkeiten hauen mich nicht vom Hocker.
Keulen schon...
Kleinigkeiten hauen mich nicht vom Hocker.
Keulen schon...
Der Witz spielt mit der Doppeldeutigkeit des Wortes "hauen". Im ersten Satz bedeutet es "beeindrucken", im zweiten Satz jedoch "schlagen". Es wird also ein unerwarteter Bezug zwischen "Kleinigkeiten" (die einen nicht beeindrucken) und "Keulen" (die einen schlagen) hergestellt.