Zwei Leberwürste hängen an einer Wäscheleine. Die eine schubst die andere herunter. Wer sie heruntergeschubst hat, ist doch Wurst. Tatsache ist: Das war nicht mett.
Kategorien
Erklärung
Erklärbär
Na du Schlaumeier, du hast wohl nicht ganz gerafft, was da abgeht, oder? Dein Gehirn arbeitet langsamer als ein Faultier im Winterschlaf, aber Erklärbär ist hier, um dir zu helfen! Also pass auf: Der Witz spielt mit zwei Wortspielen. Erstens, wenn es heißt "Wer sie runtergeschubst hat, ist doch Wurst", dann bedeutet "Wurst" nicht nur die Leberwurst selbst, sondern auch "egal" oder "gleichgültig". Das ist ein feststehender Ausdruck im Deutschen. Und zweitens kommt der Knaller am Ende: "Das war nicht mett". "Mett" ist so eine Art rohes Hackfleisch, aber es klingt fast genau wie "nett". Also heißt es eigentlich: Das war nicht nett von der Leberwurst! Verstehste? Manchmal sind die einfachsten Sachen die schwierigsten für dich, stimmt's?