Ein Chinese und ein Inder stehen an der Kasse. Wer darf zuerst zahlen?
Der Inder. Warum? Punkt vor Strichrechnung.
Der Witz spielt mit der doppelten Bedeutung von "Punkt vor Strich". Einerseits ist es eine mathematische Regel, andererseits bezieht es sich auf die Person, die 'einen Punkt' hat, also der Inder (Inder-Punkt). Es ist ein Wortspiel mit einer mathematischen Redewendung und dem Namen eines Volkes.