Schlechte Witze
Neulich bei McDonald's: Ein Mann geht zu einer Kassiererin und fragt: "Wie viel kostet ein Hamburger?"
Darauf die Kassiererin: "Ein Euro!"
Mann: "Und eine Tüte Pommes?"
Kassiererin: "Ein Euro!"
Mann: "Und deine Telefonnummer?"
Kassiererin: "Ein Euro!"
Mann: "Und ganz Deutschland?"
Kassiererin: "Ein Euro!"
Mann: "Und die ganze Welt?"
Kassiererin: "Ein Euro!"
Mann: "Scheiße, ich hab nur 90 Cent!"
Kommt ein Mann zum Bäcker und bestellt 40 Brötchen. Sagt die Bäckerin: "Bestellen Sie doch 41, dann platzt die Tüte!"
Geht eine Blondine in eine Bar, Hitler: "Na Blondie? Nimmst du schon die Pille?"
Wie nennt man den albanischen Erijon? Serbion!
Liebe Grüsse, Erijon!
Der Ehemann zu seiner Frau: "Wir haben im Lotto gewonnen! Ich habe schon große Pläne mit dem Gewinn. Was sollen wir uns alles kaufen?"
Die Frau: "Um ganz ehrlich zu sein, Peter, würde ich gerne meine Hälfte nehmen und dich verlassen."
Der Mann: "Oh... OK! Wir haben 30€ gewonnen. Hier hast du deine 15€."
Die DB: „Pünktlichkeit ist eine Zier. Doch weiter kommt man ohne sie.“
Deine Mutter ist so dumm, sie ruft dich an, um dir zu sagen, dass du dein Handy vergessen hast.
Der, der das liest, ist dumm.
Ich habe keinen ökologischen Fußabdruck. Ich fahre einfach überall hin!
In der Prawda stand unlängst ein Bericht:
"Der Soldat Igor Wiaschin aus Moskau hat in einer Lotterie kürzlich ein Automobil gewonnen."
Wenige Tage später folgte die Berichtigung:
"Der Vorfall, über den wir kürzlich berichteten, fand nicht in Moskau, sondern in Wjasma statt. Es handelte sich auch nicht um ein Automobil, sondern um ein Fahrrad. Und Igor hat das Fahrrad auch nicht in der Lotterie gewonnen, sondern es wurde ihm gestohlen."
Frage: Wird Berlin mit B geschrieben und hinten mit H geschrieben?
Antwort: JA.
Erklärung: Es dreht sich nicht nur um Berlin, sondern auch um das Wort "hinten", das mit H geschrieben wird.
Neulich sagte mir ein Mann in Bayern, ich solle ihn am Ohr schlecken. Der war ja komisch.
Zwei Lehrer im Restaurant, fragt einer den anderen: "Haben Sie was gefunden?"
Daraufhin der Lehrer: "Allerdings, sieben Rechtschreibfehler!"
Was ist das Schönste in Ludwigshafen? Die Brücke nach Mannheim.
Ein 80 Jahre alter Mann will eine Lebensversicherung abschließen.
Der Versicherungsvertreter schaut in seinen Unterlagen nach und meint dann: "Also, wir müssen erst noch prüfen, ob Sie in Ihrem Alter noch eine Lebensversicherung abschließen können. Kommen Sie bitte übermorgen nochmal vorbei!"
"Übermorgen geht nicht", sagt der Kunde, "da hat mein Vater Geburtstag!" "Donnerwetter", meint der Versicherungsmensch, "wie alt wird denn Ihr Vater?" "Hundert", sagt der Mann.
"Okay, dann kommen Sie nächsten Dienstag!" "Das geht auch nicht, da heiratet mein Großvater!" "Was", staunt der Vertreter, "wie alt ist denn Ihr Großvater?"
"Hundertzwanzig!" "Donnerwetter, und in dem Alter will er noch heiraten?" "Was heißt will, er muss!"
Meine Couch ist so falockend.
Der Lehrer meinte, dass das "Das", das das das grüne Kleid tragende Mädchen an die Tafel geschrieben hatte, falsch sei.
In der Supermarktschlange vor der Kasse:
– “Kennen wir uns?”
– “Nein.”
– “Darf ich mich dann vorstellen?”
– “Ja.”
Die Witze hier sind schon schlecht, aber ich "pepsi" wieder auf.
Die letzten Worte eines Chemikers: "Hey, das Dynamit glüht ja!"