Diskussion

Diskussion-Witze

Trump

Wer hat in Amerika gewonnen? "Sagt der eine beiden und der andere sagt ja wer von den beiden?" - "Ja, Joe Biden!" - "Ach so."

Trump hält eine Rede, kommt Biden dazu, schreien alle "Trump+Biden=Trupabeid".

Klimawandel

Die Freibad-Öffnung wird aufgrund des kalten Wetters verschoben.

Wo zum Teufel ist der Klimawandel, wenn man ihn mal braucht?

Keller

Wie nennt man eine magersüchtige Frau im Keller?

Wie redest du über meine Frau? Sie sollte abnehmen!

Lehrer

Lehrer: „Existiert Gott?“ Student: „Ja.“

Lehrer: „Hast du es gesehen?“ Student: „Nein.“

Lehrer: „Kannst du weinen?“ Student: „Nein.“

Lehrer: „Mach das nicht noch einmal!“ Student: „Möchten Sie Ihr Gehirn berühren und es sehen?“

Lehrer: „Nein.“ Student: „Okay, jetzt!"

Motorrad

"Halt, Stopp!", ruft ein Polizist auf einer Autobahn. "Was ist denn?", fragt der Fahrer. "Sie fahren zu fünft auf einem Motorrad!", meint der Polizist. "Zu fünft?! Scheiße, Lilly ist runtergefallen!", ruft der Fahrer. "Hä, waren wir nicht zu acht?", fragt ein Mitfahrer. "Oh, Kacke, Tom und Chantal sind auch runtergefallen!", meint der Fahrer. "Alle absteigen, aber zacki!", meint der Polizist. "Äh, sind Sie dumm? Es fehlen doch drei!", ruft der Fahrer. "So, Diskussion beendet!", sagt der Polizist.

Brot

Das nenne ich Diskussion.

"Ich mag kein Brot essen!"

"Aber du musst dein Brot essen!"

"Warum?"

"Damit du groß und stark wirst!"

"Warum?"

"Damit du dein täglich Brot verdienen kannst!"

"Aber ich mag doch gar kein Brot!"

  • 4
  • Name

    Auf dem Standesamt.

    Jolina: "Ich möchte meinen Namen ändern lassen."

    Beamter: "Das geht aber nicht so einfach."

    Jolina: "Warum denn nicht?"

    Beamter: "Ja, da würde ja jeder kommen ..."

    Jolina: "Aber ich muss unbedingt meinen Namen ändern lassen."

    Beamter: "Also gut, bevor wir uns hier so weiter streiten, sagen Sie mir doch erst mal, wie Sie heißen."

    Jolina: "Jolina Ficker."

    Beamter: "Ach Gott, natürlich, selbstverständlich, Entschuldigung. Klar werden wir diesen Namen ändern!"

    Jolina: "Danke!"

    Beamter: "Wie wollen Sie denn in Zukunft heißen, meine Dame?"

    Jolina: "Lina Ficker."

    Nachbar

    Mein Nachbar hat heute den Rasen gemäht, obwohl es 40 Grad hatte.

    Ich war genervt, weil ich meine Serie "Two and a Half Men" bei diesem Lärm auf der Terrasse nicht schauen konnte. Aber es war zu heiß für eine hitzige Diskussion.

    Internet

    Mama, guck mal, ich bin im Internet!

    Mir fällt nichts ein, was ich schreiben kann.

    HALT STOP!!!!! ICH BIN EIN PROFI IN DISKUSSION UND IM ABFACKEN!!!!

    ALDA!!!!

    SCHREIBT WAS IN DIE KOMMENTARE UND ICH DISKUTIERE DICH KAPUTT, ALDA!

    Wenn du Eier hast.

    Bin immer noch behindert. ICH DARF DAS.

    Selbstakzeptanz

    Es war einmal ein junger Mann namens Maxi, der in einem kleinen, aber sehr lebhaften Dorf am Rande der Stadt lebte. Maxi war, wie alle wussten, nicht nur ein sehr charmanter Typ, sondern auch ein bisschen ein Draufgänger. Wenn er irgendwo auftauchte, dann zogen alle Blicke auf sich, und das war nicht nur wegen seiner strahlenden Augen und seines einzigartigen Stils. Nein, Maxi hatte ein besonderes Talent: er konnte in jeder Situation einen Witz erzählen – einen so langen, dass alle sich fragten, wann er endlich zum Punkt kam. Aber das war genau das, was an Maxi so besonders war: er konnte die Menschen zum Lachen bringen, auch wenn sie nicht ganz verstanden, was er überhaupt meinte.

    Eines schönen Sommertages beschloss Maxi, in das benachbarte Café zu gehen, um sich mit seinen Freunden zu treffen. Im Café saßen bereits einige Leute, die gerade eine hitzige Diskussion über das neueste Trendgetränk führten, als Maxi hereinkam, lässig die Tür aufstieß und sich an ihren Tisch setzte.

    "Was geht, Leute?" fragte Maxi, wobei er mit einem verschmitzten Grinsen in die Runde schaute.

    "Ach, Maxi, du weißt schon, wie es läuft", antwortete seine Freundin Lara, die gerade mit ihrem Handy spielte und ab und zu auf die Diskussion um den "grünen Matcha-Latte mit extra Schaum" reagierte. "Es gibt jetzt diesen neuen Witz, der in der Stadt kursiert. Hast du den schon gehört?"

    Maxi, der sich nie ein solches Angebot entgehen ließ, hob interessiert eine Augenbraue. "Witz? Hier? In dieser geselligen Runde? Klar, erzähl mal."

    Lara überlegte kurz und dann begann sie, den Witz zu erzählen:

    „Also, es gibt da einen Schwulen namens Maxi...“

    Maxi lachte schon bei den ersten Worten. "Okay, das ist jetzt schon ein Witz, ich merke es! Weiter!"

    „... der beschließt, dass er in ein Café geht, weil er die besten Gespräche in diesem Café hört. Der Barista kennt ihn schon, jeder weiß, dass Maxi ein bisschen schrullig ist, aber alle mögen ihn. Also, er setzt sich an den Tisch, bestellt einen Latte Macchiato und schaut sich um. Plötzlich kommt ein Mann zu ihm und sagt: ‘Du bist doch Maxi, oder?’ Maxi, natürlich sehr selbstbewusst, antwortet: ‘Ja, das bin ich. Was gibt’s?’ Der Mann schaut Maxi an und sagt: ‘Ich muss dir etwas sagen. Ich habe dich schon immer bewundert, weil du immer so locker bist. Aber weißt du, was das Beste an dir ist? Du bist immer so du selbst, du versteckst dich nie.’“

    Maxi dachte kurz nach, dann sagte er: „Also, ich hab’s verstanden. Der Witz ist, dass man sich nicht verstecken soll, immer authentisch bleiben... das ist jetzt kein außergewöhnlicher Witz.“

    „Moment, Maxi“, unterbrach Lara, „du hast noch gar nicht das Ende gehört!“

    „Oh, sorry, weiter, ich bin gespannt!“

    „Also, der Mann sagt zu Maxi: ‘Und weißt du, warum ich dich bewundere? Weil du immer du selbst bleibst, egal was passiert. Auch wenn du den schlechtesten Kaffee der Stadt trinkst, hast du immer noch das größte Lächeln auf dem Gesicht.’ Maxi, immer noch etwas verwirrt, fragt: ‘Was meinst du?’“

    Maxi schaute seine Freunde an. „Das klingt ja irgendwie wie ein schöner Moment, aber da kommt doch noch was, oder?“

    „Ganz genau! Der Mann sagt dann: ‘Na, du bist doch der einzige, der nach all den Jahren noch immer diesen furchtbar schlechten Café-Ambiente-Kaffee bestellt und nicht merkt, wie furchtbar der schmeckt!’“

    Maxi schüttelte den Kopf, während er lachte. „Okay, das ist wirklich ein sehr, sehr langer Witz, aber ich verstehe, was du sagen willst. Der Punkt ist, dass du dich nicht verstellen sollst, egal wie schlecht die Dinge sind, richtig?“

    „Fast richtig“, antwortete Lara. „Aber weißt du, was das Beste ist? Maxi wusste genau, dass der Kaffee furchtbar war. Aber er bestellte ihn immer noch, weil er damit ein Statement machte – dass er nie der Norm folgen würde, selbst wenn jeder andere längst den besseren Kaffee bestellt hätte. Es war ein Statement, dass er es liebt, der zu sein, der er ist, und das hat ihn zu einer Legende gemacht.“

    „Wow, also bin ich die Legende der schlechten Kaffee-Welt, oder was?“, fragte Maxi lachend.

    „Genau“, antwortete Lara, „du bist der König des schlechten Kaffees, aber auch der König der Selbstakzeptanz!“

    Die ganze Gruppe brach in Gelächter aus, und Maxi schloss sich dem Lachen an. „Okay, der Witz war gut – aber jetzt mal ehrlich, Lara, warum dauert es immer so lange, bis du endlich zum Punkt kommst? Du hast den Witz in mindestens fünf Kapiteln erzählt!“

    „Weil der wahre Witz nicht im Lachen liegt, sondern im Warten auf den Punkt!“, sagte Lara mit einem Augenzwinkern.

    Und genau da – an diesem Tisch im Café, zwischen all den schrägen Witzen und der endlosen Unterhaltung – wurde Maxi eines klar: Es war nicht der Witz selbst, der zählte, sondern die Freude, die man dabei hatte. Und wie lange man brauchte, um überhaupt zum Witz zu kommen.

    Und so ging Maxi nach diesem Tag als „der Mann, der immer zu lang für einen Witz braucht“ weiter durch die Straßen des Dorfes, immer mit einem verschmitzten Lächeln und immer bereit, die besten

    Memes

    Ende

    Und fortan nahm die Diskussion nimmermehr ein Ende… (was sagt ihr? GIF oder JIF?)

    Ein Screenshot aus „Der Herr der Ringe“, der Gandalf mit einer nachdenklichen Mine zeigt, während Frodo mit einer Hand am Kopf zu sehen ist. Am unteren Bildrand steht „make a gif.com“.