Lange Witze

Lange Witze

Eine Blondine wohnt in einem Haus. Ganz unten, über ihr, wohnt ein Arzt, über dem wohnt ein Formel-1-Rennfahrer, über dem ein Blinder.

Die Blondine duscht. Plötzlich klingelt es an der Tür. Sie wickelt sich ein Handtuch um. Vor der Tür steht der Arzt und sagt: "Ich habe gerade eine wichtige Orientierung durchgeführt." Sagt die Blondine: "Herzlichen Glückwunsch!"

Sie duscht weiter. Klingelt es an der Tür. Sie wickelt sich ein Handtuch um und geht an die Tür. Draußen steht der Rennfahrer und sagt: "Ich habe ein großes Rennen gewonnen!" Sagt die Blondine: "Herzlichen Glückwunsch!"

Sie duscht wieder. Klingelt es an der Tür. Dieses Mal wickelt sie sich kein Handtuch um, denn es kann nur der Blinde sein. Sagt der Blinde: "Ich kann wieder sehen!"

Bauer Erwin liest im örtlichen Bauernblatt, dass er durch Selbstbesamung seiner Schweine eine Menge Geld einsparen kann. "Könnte ich ja mal ausprobieren", denkt er sich, lädt alle Schweine in sein Auto und fährt in ein Waldstück, wo er sich unbeobachtet fühlt. Dort besteigt er alle Schweine nacheinander.

Am nächsten Morgen um 4.00 Uhr steht er auf und geht in den Stall, denn, so der Bericht im Bauernblatt, wenn es geklappt hat, quieken alle Schweine um diese Uhrzeit. Bauer Erwin schleicht in den Stall, alle Schweine schlafen selig. Doch Bauer Erwin gibt sich nicht so leicht geschlagen. "Vielleicht war es nicht intensiv genug", denkt er sich, lädt am nächsten Tag wieder alle Schweine ins Auto und fährt in den Wald. Dieses Mal besorgt er es jedem Schwein zweimal und ist danach ziemlich erschöpft. Als er am nächsten Morgen wieder um 4.00 Uhr in den Stall schleicht, schlafen die Schweine seelenruhig.

"Okay, alle guten Dinge sind drei", denkt er sich am nächsten Tag, lädt die Schweine ins Auto und ... diesmal macht er sich über jedes Schwein dreimal her und fährt danach völlig ermüdet zurück. Da er so erschöpft ist, verschläft er es, um 4.00 Uhr in den Stall zu gehen. Um 5.00 Uhr wird er dann aber doch von seiner Frau geweckt. "Erwin", flüstert sie, "die Schweine". "Was ist denn", fragt Bauer Erwin matt: "Quieken sie endlich?" "Nein", sagt seine Frau, "sie sitzen im Auto und hupen."

2

Fritzchen steht mit seiner Mutter im Fahrstuhl eines 100-stöckigen Hauses. Sagt Fritzchen am 25. Stock: "Ich muss pupsen." Daraufhin die Mutter: "Dann pups in die Ecke." Am 50. Stock sagt Fritzchen: "Ich muss pinkeln." Sagt die Mutter: "Pinkel in den Kinderwagen, der ist sowieso leer."

Nun sind sie oben am 100. Stock angekommen. Fritzchen und seine Mutter steigen aus. Dann sagt Fritzchen: "Ich muss kacken." Sagt die Mutter: "Dann kack aus dem Fenster."

Am nächsten Tag steht in der Zeitung: Mann erstickt im Fahrstuhl, Baby ertrinkt im Kinderwagen und Polizist wurde von Kackbombe getroffen.

3

Nahezu unbeachtet im Schatten der anhaltenden Corona-Pandemie werden weitere einschneidende Änderungen geplant:

25 Jahre nach Einführung unserer glorreichen Neuen Deutschen Rechtschreibung (wir erinnern uns: "abnibbeln" ist das neue "abnippeln") planen Bund und Länder nun den nächsten großen Wurf:

Die Neue Deutsche Rechtrechnung!

Grundlage dafür ist der in Bund, Ländern sowie weiten Teilen der Bevölkerung verbreitete Wunsch zur Reform des maßgeblichen Inzidenzwertes:

"35 ist das neue 50".

Durch einfache Äquivalenzumformung der entsprechenden Gleichung lässt sich das wahre Ausmaß der geplanten Reform erahnen:

35 = 50

35 / 5 = 50 / 5

7 = 10

Damit wird erkennbar, dass unser bisheriges Zahlensystem im Laufe der kommenden Zeit schrittweise von einem Zehnersystem (Dezimalsystem) in das bisher wenig verbreitete Siebenersystem geändert werden soll.

Ziel der Reform ist auf lange Sicht eine noch weitere Absenkung des Inzidenzwerts und daraus folgend eine Absenkung auf das von Computern verwendete Zweiersystem (Binärsystem).

Grundlage für diese Zielsetzung ist die Tatsache, dass für Computersysteme bisher keine Ansteckungsgefahr selbst mit hochansteckenden, mutierten Corona-Viren besteht.

Ob darunter hinabgehend noch eine weitere Absenkung bis auf ein Nullersystem (entsprechend der Forderungen von Zero-Covid) möglich ist, wird jedoch von führenden Mathematologen bezweifelt, weil damit bedeutende Aufgaben unlösbar würden (wir erinnern uns: Teilen durch Null ist nicht möglich).

George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump sind gestorben und stehen vor Gott.

Gott fragt Bush: "Woran glaubst Du?" Bush antwortet: "Ich glaube an den freien Handel, ein starkes Amerika, die Nation." Gott ist beeindruckt und sagt: "Komm zu meiner Rechten!"

Gott wendet sich an Obama und fragt: "An was glaubst Du?" Obama antwortet: "Ich glaube an die Demokratie, an die Hilfe für die Armen, an den Weltfrieden." Gott ist sehr beeindruckt und sagt: "Setz Dich zu meiner Linken!"

Dann fragt er Trump: "Was glaubst Du?" Trump antwortet: "Ich glaube, Du sitzt auf meinem Stuhl."

5

Endlich Heilpraktiker! Der Kurs zum Heilpraktiker ist vorbei. Die Prüfung vorm Gesundheitsamt ist abgelegt. Was man da so alles lernen konnte. Ich sage nur: "TN (Triple-Nichts)". Sie wissen, was das ist? Das TN ist der Kern der Behandlung von Menschen ohne ein abgeschlossenes Medizinstudium mit Arzneimitteln ohne medizinischen Wirkstoff (Globuli) und demzufolge ohne Anwendungsgebiet. Das ist ausbaufähig, dachte der frisch gebackene Heilpraktiker und hängte im Wartezimmer seiner neu eröffneten Heilpraktikerpraxis gleich ein großes Poster auf. Darauf stand in großen Buchstaben: "Meine Erfolgsgarantie: Ich heile Ihre Krankheit für 2 000,- Euro. Gelingt mir das nicht, zahle ich Ihnen 4 000,- Euro."

Ein Paketzusteller, der das zufällig las, dachte sich, die 4 000,- Euro sind leicht verdientes Geld. "Ich habe meinen Geschmackssinn verloren", erklärt er dem Heilpraktiker, der ihm daraufhin aus einer kleinen Flasche mit der Aufschrift 7353 einige Tropfen verabreicht. „Pfui, das ist ja Benzin!“ Der Heilpraktiker lacht: „Das freut mich. Sie haben ihren Geschmackssinn wieder. Das macht 2000,- Euro.“ So hatte sich der Paketzusteller das nicht vorgestellt. Verärgert bezahlt er die 2000,- Euro, geht aber die nächste Woche wieder hin und klagt. "Ich kann mich an nichts mehr erinnern. Ich habe mein Gedächtnis verloren." Der Heilpraktiker holt wieder die Flasche mit der Aufschrift 7353 heraus. "Nein, Nein, Nein", wehrt sich der Paketzusteller. "In der Flasche 7353 ist doch Benzin drin!" Heilpraktiker: „Das stimmt. Sie haben Ihr Gedächtnis also wieder. Das macht 2 000,- Euro.“ Der Paketzusteller könnte platzen vor Wut. Zähneknirschend bezahlt er und verlässt die Praxis. Einige Tage später steht er wieder im Sprechzimmer des Heilpraktikers. Er ist fest entschlossen, das verlorene Geld zurück zu gewinnen. Paketzusteller: "Meine Sehkraft ist furchtbar schlecht. Ich erkenne nur noch Umrisse." Heilpraktiker: "Das tut mir jetzt aber sehr leid. Dafür habe ich kein Mittel. Sie erhalten 4 000,- Euro von mir." Er legt dem Paketzusteller 8 x 50,- Euroscheine auf den Tisch. "Halt", sagt der Paketzusteller, "das sind doch nur 400,- Euro!". Heilpraktiker: „Sie sagen es selbst. Sie sehen wieder. Das macht 2 000,- Euro!“

*Die UNO hat eine weltweite Umfrage durchgeführt. Die Frage lautete: "Geben sie uns bitte ihre ehrliche Meinung zur Lösung der Nahrungs-Knappheit im Rest der Welt ab." Die Umfrage stellte sich, nicht unerwartet, als Riesenflop heraus:*

In Afrika wussten die Teilnehmer nicht, was Nahrung ist. Osteuropa wusste nicht, was ehrlich heißt. Westeuropa kannte das Wort Knappheit nicht. Die Chinesen wussten nicht, was Meinung ist. Der Nahe Osten fragte nach, was denn Lösung bedeute. Südamerika kannte den Sinn des Wortes bitte nicht. In den USA wusste niemand, was der Rest der Welt ist.

Drei Freunde sind gemeinsam auf einer Reise, und übernachten in einem Hotel. Es ist allerdings nur noch ein einziges Zimmer frei, weswegen sie zu dritt in einem Doppelbett schlafen müssen.

Am nächsten Morgen meint der Typ, der links geschlafen hat: „Ich hatte heute Nacht einen erotischen Traum. Ich hab geträumt, dass man mir einen runtergeholt hat.“ Sagt der Typ, der rechts geschlafen hat: „Das ist ja krass, ich hatte genau den gleichen Traum!“ Er wendet sich an den dritten: „Hast du das etwa auch geträumt?“ „Leider nicht“, meint dieser, „ich hab nur vom Skifahren geträumt...“

Eine ältere Dame wurde wegen eines Ladendiebstahls festgenommen und zum Gericht geladen. Der Richter fragte: „Was haben Sie gestohlen?“

Daraufhin antwortete die Frau: „Eine Dose Aprikosen.“

Erneut stellte der Richter eine Frage: „Warum haben Sie die Dose gestohlen?“

Die Frau antwortete: „Ich bin einfach viel zu hungrig gewesen.“

Der Richter stellte die nächste Frage: „Wie viele Aprikosen sind in der Dose drin gewesen?“

Daraufhin gab die Frau eine Antwort: „Sechs Stück.“

Der Richter sagte danach: „Dann werden Sie für sechs Tage im Gefängnis sitzen.“

Plötzlich mischte der Ehemann ein und erzählte dem Richter: „Sie hat auch eine Dose Erbsen gestohlen.“

"Schatz, was würdest du jetzt machen, wenn ich sterben würde?"

"Sehr lange trauern natürlich, weil ich dich über alles liebe, und dich vermissen würde."

"Und würdest du neu heiraten?"

"Ja... Vielleicht... Wenn es wieder für mich Sinn ergeben würde."

"Aha, und würdest du auch mit ihr in unserem Bett schlafen?"

"Das ist doch normal, oder nicht?"

"Würdest du auch mit ihr intim werden?"

"Wenn es sich ergibt, schon, ja."

"Würdest du auch mit ihr schwimmen gehen, so wie mit mir immer?"

"Wenn es ihr gefällt, wieso nicht?"

"Und würdest du ihr auch einen Bikini von mir geben?"

"Nein, keine Sorge, sie hat Größe S."

Ein Auto wird auf einer Brücke von einem Polizisten angehalten. Dieser klopft an die Scheibe, woraufhin der Autofahrer öffnet. Der Polizist: "Herzlichen Glückwunsch, Sie sind der 1.000.000. Fahrer auf dieser Brücke. Sie haben 1.000€ gewonnen. Was wollen Sie mit dem Geld anfangen?"

"Ich mache erstmal den Führerschein." Die Frau auf dem Beifahrersitz: "Hören Sie nicht auf ihn, der ist völlig betrunken." Omi auf der Rückbank: "Ich hab dir gesagt, wir kommen mit dem geklauten Auto nicht weit." Stimme aus dem Kofferraum: "Kinder, sind wir schon über der Grenze?"

4

Papa sagt zu Fritzchen: "Kannst du mir neue Zigaretten kaufen?" Fritzchen antwortet: "Aber wird der Verkäufer nicht fragen, ob ich zu jung bin?" Papa erwidert: "Nicht, wenn du sagst: 'Ich bin 30 Jahre alt, habe 2 Kinder, mein Führerschein ist mir in den Gully gefallen und meine Frau liegt mit gebrochenem Bein im Krankenhaus.'"\n\nFritzchen ging zum Verkäufer. Der Verkäufer fragt: "Bist du nicht zu jung dafür?" Fritzchen antwortet: "Nein, ich bin nämlich 2 Jahre alt, habe 30 Kinder, meine Frau ist mir in den Gully gefallen und mein Führerschein liegt mit gebrochenem Bein im Krankenhaus."

In Moskau geht ein altes Mütterchen in den Zeitungsladen, kauft sich eine Zeitung, blickt kurz drauf und schmeißt sie unmittelbar danach weg. Am nächsten Tag geht das Mütterchen wieder in den Laden, kauft eine Zeitung, blickt kurz drauf und entsorgt sie umgehend. So geht es tagein, tagaus.

Eines Morgens fragt der Verkäufer neugierig das Mütterchen: "Mütterchen, warum schmeißt Du die Zeitung immer gleich weg?" Daraufhin antwortet das Mütterchen: "Ach, ich schaue mir nur die Todesanzeigen an." Der Verkäufer verwundert: "Die Todesanzeigen stehen doch aber nicht auf Seite 1." Das Mütterchen erwidert: "Die Todesanzeige, auf die ich warte, steht auf Seite 1."

In früheren Zeiten lebte in einem Dorf ein Mann, den jeder als "Dorfdepp" bezeichnete, weil er, wenn er wahlweise eine Mark oder 50 Pfennig angeboten bekam, immer die 50 Pfennig nahm.

Nicht nur die Dorfbewohner, auch Ausflügler und Touristen machten sich einen Spaß daraus, ihm eine Mark und 50 Pfennig hinzuhalten, und freuten sich, dass er jedes Mal so dumm war, die 50 Pfennig zu wählen.

Irgendwann hielt ein Dorfbewohner das Spektakel nicht mehr aus und versuchte, dem "Dorfdepp" ganz langsam zu erklären, dass eine Mark mehr wert sind als 50 Pfennig. Der "Dorfdepp" aber sagte nur: "Ja, aber wenn ich die Mark nehme, gibt mir nie wieder jemand was!"

Ein feiner Herr auf der Durchreise macht Rast in einer Dorfkneipe. An einem anderen Tisch sieht er einen Bauern sitzen, der etwa in seinem Alter ist. Als dieser ihn erkennt, ruft er: "Ich glaub es nicht: Du bist doch tatsächlich der Willi! Weißt du noch, wie wir als Jungen zusammen in die Schule gingen und wie wir Dummheiten anstellten? Mann, du bist ein Herr von Welt geworden..."

Tatsächlich erinnert sich der feine Herr an seinen damaligen Schulfreund, doch er schämt sich für dessen Einfältigkeit und beschließt, einen Spaß mit ihm zu treiben. Also antwortet er: "Ja, tatsächlich, Gustav! Recht hast du; ich bin sehr erfolgreich geworden und habe viele Reisen gemacht."

Der Bauer erwidert eifrig: "Erzähl, erzähl!"

So beginnt er: "Viele Abenteuer habe ich erlebt. Auf meiner Reise nach Indien, da wäre ich beinahe von einem Elefanten zertreten worden!" "Mensch, erzähl weiter!" "Doch ich sprang, klug wie ich bin, auf einen Baum, zog meine Pistole aus der Tasche und erschoss ihn." "Mann, du bist ein Kerl!"

"Und in der Karibik, da bin ich Inselkönig geworden. Auf Goldsuche, da bin ich auf die Mine gestoßen, von der es heißt, kein Mensch erreicht sie. Aber ich kam hin, sammelte das Gold nur so in Eimern und wurde auf der Rückkehr von den Einheimischen gefeiert."

Dem Bauern bleibt vor Staunen der Mund offen stehen.

"Du darfst aber nicht glauben, dass bei uns im Dorf nix los ist", sagt der Bauer schließlich. "Letztens, da stand hier ein riesiger Topf, so groß wie ein Schwimmbad. Tausende Köche rührten mit riesigen Löffeln darin herum."

"Also das kaufe ich dir nicht ab", lächelt der feine Herr hochmütig.

"Doch, doch, denn wo sollte sonst der ganze Kohl verzapft werden, den du mir aufgetischt hast?"

Nach einer langanhaltenden diplomatischen Krise zwischen den USA und Nordkorea, und dem noch immer fortlaufenden Streit über die Größe ihrer Atomknöpfe, beschließt Kim Jong Un, Trump für ein Vier-Augen-Gespräch nach Pjöngjang einzuladen. Trump geht dieser Einladung kurzerhand nach und fliegt nach Nordkorea.

Freundlich begrüßt Kim den Präsidenten und bietet ihm an, sich zu setzen.

Trump beginnt das Gespräch. Kim kann sich kaum das Lachen verkneifen, als er auf einen großen roten Knopf drückt, der an seinem Stuhl angebracht ist. Ein Boxhandschuh schnellt aus dem Stuhl und schlägt Trump mitten ins Gesicht.

Nachdem sich Trump tierisch aufgeregt hat, beruhigt er sich schnell und spricht weiter. Kim fängt wieder an zu grinsen und drückt erneut auf den Knopf. Wieder schnellt ein Boxhandschuh aus Trumps Stuhl und schlägt ihm direkt in die Magengrube. Trump krümmt sich vor Schmerzen und regt sich erneut extrem auf, beruhigt sich aber schnell wieder.

Der Präsident setzt das Gespräch fort. Kim grinst, drückt auf seinen Knopf, und wieder schnellt ein Boxhandschuh aus dem Stuhl, der Trump direkt in die Kronjuwelen trifft.

Trump daraufhin: „Es reicht! Sie werden die schlimmsten Sanktionen auferlegt bekommen, die die Welt je gesehen hat. Ich beende das Gespräch und fliege nach Hause.“

Zwei Monate später klingelt Trumps Telefon. Kim Jong Un ist am Apparat und entschuldigt sich für sein schlechtes Verhalten. Trump antwortet: „Ist doch kein Problem. Komm doch mal zu mir nach Washington, dann können wir uns weiter über die Größe unserer Knöpfe unterhalten.“

Auch Kim kommt der Einladung nach und fliegt nach Washington. Trump begrüßt den nordkoreanischen Machthaber und bittet ihn, sich zu setzen.

Kim fängt an zu sprechen. Ein breites Lächeln zieht sich über Trumps Gesicht, als er seinen riesigen, verchromten Knopf, den er an seinem Stuhl angebracht hat, drückt. Kim duckt sich, um dem Boxhandschuh auszuweichen, doch nichts passiert.

Er wundert sich kurz und fährt mit seinem Gespräch fort. Trump fängt an zu lachen, als er nochmals seinen Knopf drückt. Kim springt zur Seite, doch wieder kommt kein Boxhandschuh zum Vorschein.

Kim starrt den Präsidenten kurz an und setzt das Gespräch rasch fort, bis Trump in Gelächter ausbricht und wieder seinen Knopf drückt. Kim springt auf, doch... wieder Fehlanzeige... Kein Boxhandschuh kommt zum Vorschein.

Kim schmunzelt und sagt dem Präsidenten: „Mir wird die Sache zu lächerlich, denn dein Knopf funktioniert ja gar nicht. Ich habe den besseren Knopf und die USA sind meinem Land weit unterlegen. Ich fliege jetzt zurück nach Nordkorea.“

Trump: „Welches Nordkorea?“

4

Ein Informatiker findet im Wald einen sprechenden Frosch und steckt ihn in die Tasche. Nach einer Weile sagt der Frosch: "Hallo, ich bin eine verzauberte Prinzessin. Wenn du mich küsst, erfülle ich dir einen Wunsch."

Der Informatiker nimmt den Frosch aus der Tasche, lächelt und steckt ihn wieder zurück. Nach einer Weile meldet sich der Frosch nochmal: "Hallo, hast du mich nicht richtig verstanden?"

Der Informatiker nimmt den Frosch heraus, lächelt wieder und sagt: "Also, ich bin Informatiker... für eine Freundin habe ich keine Zeit, aber ein sprechender Frosch ist cool!"

Der Hahn des Bauern ist in die Jahre gekommen.

Als der Bauer einen neuen Hahn für seinen Hof kauft, erklärt ihm der alte Hahn: „Wir machen es so, die braunen Hühner gehören mir und die weißen dir.“

„Nix da!“, tönt der junge Hahn, „ich will alle!“

„Dann lass uns das in einem Wettlauf entscheiden. Einmal zum Misthaufen und zurück. Da ich nicht mehr der Jüngste bin, lässt du mir ja sicher ein paar Meter Vorsprung.“

Der junge Hahn willigt ein. Der alte Hahn rennt los, der junge bleibt ihm dicht auf den Fersen. Plötzlich ertönt ein Schuss, und der junge Hahn fällt tot um.

„Komisch“, brummt der Bauer und senkt sein Gewehr, „das ist nun schon der dritte schwule Hahn, den ich diese Woche gekauft habe!“

Ein Deutscher und ein Japaner streiten sich. Der Streit eskaliert zu einer Schlägerei, und plötzlich liegt der Deutsche auf dem Boden.

„Was war das denn?“, fragt er verwundert. „Das kommt aus meiner Heimat“, entgegnet der Japaner, „das war Karate!“

Sie raufen weiter, auf einmal liegt der Deutsche wieder auf dem Boden. „Das kommt auch aus meiner Heimat“, meint der Japaner, „das war Judo!“

Sie raufen weiter, plötzlich bekommt der Japaner eins über die Rübe und geht zu Boden. „Was war das denn?“, ruft er verdutzt. „Das kommt auch aus deiner Heimat“, erklärt der Deutsche, „das war der Wagenheber von Toyota!“

Eine verheiratete junge Frau fährt zum ersten Mal ohne ihren Mann in den Skiurlaub. Schon am 2. Tag lernt sie einen phantastisch aussehenden Skilehrer kennen. Nach dem Après-Ski landet sie mit ihm im Bett.

Nach einer heißen Liebesnacht fragt sie ihn: "Ähm, Toni, wie heißt du eigentlich mit Nachnamen?" "Das sag' ich dir nicht, du lachst mich bestimmt aus." "Nein, tu ich nicht", verspricht sie. Nach einigem Hin und Her gibt er nach. "Ich heiße Neuschnee."

Die Frau kriegt einen Lachanfall. Toni ist beleidigt. "Du hast versprochen, nicht zu lachen." Erklärt sie: "Ich lach' doch nicht wegen deinem Namen. Aber als mein Mann sich von mir verabschiedet hat, hat er gesagt: 'Ich wünsch' dir jeden Tag 20 Zentimeter Neuschnee'."